Begegnungen zwischen Welpen und fremden Hunden (beide angeleint), wie handeln?

  • Hallo,

    ich würde gerne wissen, wie das korrekte Vorgehen aussieht, wenn ich beim Spaziergang mit dem Welpi einem fremden Hund auf dem Bürgersteig begegne. Ich habe hier in der Gegend ein paar Kandidaten im Hinterkopf, die null hören, zerren wie verrückt, nach jedem Kinderfahrrad schnappen und von ihrem Besitzer garantiert aufgefordert werden, meine Kleine mal "kennenzulernen". Was mache ich? Ich hab das Gefühl, man kann es nur falsch machen. Nehme ich sie hoch, erziehe ich einen ängstlichen Hund. Lasse ich es drauf ankommen und der Kontakt ist unangenehm, erziehe ich auch einen ängstlichen Hund :???: .

    Danke,
    Hermine

  • Einfach die Straßenseite wechseln und schon von weitem hoch nehmen. Dann dürfte nichts passieren.
    Wichtig ist das dein Hund viel positiven Hundekontakt (natürlich nicht an der Leine) hat.

    Am besten besucht man auch eine Hundeschule/Welpenstunde. Allerdings darauf achten das mit den Welpen gearbeitet wird und sie nicht ausschließlich miteinander toben bzw nur kontrolliert unter aufsicht des Trainers

  • Ich bin ganz klar für Hochnehmen, solange es noch problemlos geht. Irgendwann wird sie ja zu groß dafür sein, bis dahin hast du die Leute in deinem Kiez am besten so gut erzogen, dass sie ihren Hund nicht zu euch lassen, wenn ihr das nicht möchtet. :D
    Hast du schon eine Hundeschule ins Auge gefasst? Du kannst dort, wie gesagt, mit ihr dann üben, wie ein ruhiger Kontakt an der Leine abläuft, am besten auch, wie sie sich dafür an dir orientiert (also dich später fragt, ob Kontakt oder nicht) und du kannst dort lernen, wie du Fremdhunde schnell einschätzt, welchen Kontakt du zulassen willst und welchen nicht.

    Oh, ja, Straßenseite wechseln ist auch immer Gold wert, stimmt. :gut:
    (Manche kommen zwar hinterher :ugly: , aber bei vielen reicht es zum Glück.)

  • Als erstes: Welpenschutz gibt es nur innerhalb eines feststehenden Rudels. Draußen bist Du darauf angewiesen, dass der Hundepartner eine gute Sozialveranlagung kennen gelernt hat und keine Welpen zum Fressen mag.

    Hunde zusammen zu lassen um "Hallo" zu sagen; ehrlich, das braucht kein Hund/kein Welpe. Ich persönlich lasse keinen Leinenkontakt zu; die Hunde sollen lernen aneinander problemlos vorbei zu gehen und nicht dahinzerrend "Hallo" sagen zu müssen.

    Die Sozialpartner für Deinen Welpen würde ich mir eher gezielt aussuchen und da auch nähere Kontakte zu lassen. Wie gesagt, nur Hunde, wo man weiß, wie die ticken!

  • Hallo Hermine,

    ich finde die Frage sehr wichtig und möchte Dich ermutigen, auf Dein Bauchgefühl zu hören. Falls Dein Welpe (ich weiß jetzt nicht wie alt er ist, welche Rasse etc) die Möglichkeit hat, zusammen mit anderen Welpen und souveränen Althunden das 1x1 der Hundekommunikation in all seinen Facetten zu erlernen, würde ich den Kontakt zu Hunden und ihren Besitzern, die sich respektlos verhalten, meiden. D.h. ausweichen.

    Man weiß ja inzwischen, dass es keinen "eingebauten Welpenschutz" gibt, es also zu unschönen Begegnungen kommen kann.

    Viel Spaß mit Deinem Murkelchen!

  • Ich wechsle auch jetzt (nicht nur als meine Hündin noch ein Welpe war) noch die Straßenseite, wenn mir so ein Hund entgegenkommt. Wenn es nicht möglich ist, nehme ich meine Hündin hoch.
    Ich möchte nämlich nicht, dass meine Hündin irgendwann in die Verlegenheit kommt, sich gegen einen anderen Hund wehren zu müssen, denn dann ist erfahrungsgemäß die Gefahr sehr groß, dass man sich einen "Kläffer" erzieht.

  • Ich würde an der Leine keinen Kontakt zulassen. Rechtzeitig hochnehmen, Straßenseite wechseln und notfalls die anderen Hundebesitzer drauf aufmerksam machen, dass kein Kontakt erwünscht ist.

    Manche begriffsstutzigen Exemplare scheinen non-verbale Kommunikation nämlich nicht zu verstehen... Heute erst erlebt: Begegnung mit zwei Halterinnen und insgesamt drei Hunden. Ich laufe mit Newton einen Bogen um auszuweichen und die Flexi der einen Hündin wird länger und länger und länger. Schließlich musste ich sie verbal auffordern ihren Hund bei sich zu behalten. Kommentar: "Sie tut ihrem doch gar nix." Darum geht es aber nicht. An der Leine gibt es keinen Kontakt. Punkt.

  • Du erziehst deinen Hund nicht zur Ängstlichkeit, wenn du ihn bei Bedarf zu seinem Schutz hochnimmst. Das würde nur dann passieren, wenn du grundsätzlich gar keinen Kontakt zu anderen Hunden zulassen würdest, aber darum geht es ja hier nicht.

    Dagmar & Cara

  • Meine Hündin darf Leinenkontakt mit ausgewählten Hunden haben, denn wenn ich ihr den Kontakt an der Leine untersagen würde, dann hätte sie so gut wie überhaupt keinen Hundekontakt, da wir hier eh nicht so oft Hunde treffen und wenn, dann meist im Dorf an Stellen wo man die Hunde nicht ableinen kann.

  • Huhu,
    also ich würde einfach an anderen Hunden vorbei gehen bzw die Straßenseite wechseln. Kontakt an der Leine gibt es bei uns auch nicht, da Lexy noch ziemlich aufgedreht ist und sie bei anderen Hunden auch mal zur Ruhe kommen soll.
    Auf einem Feld, wo Hunde spielen und sich kennenlernen können würde ich mich einfach hinhocken, damit dein Hund selber entscheiden kann, ob er den Hundekontakt möchte oder nicht. Somit hat er aber immer noch einen Schutz bei dir und du kannst zur Not einen anderen Hund zurück drängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!