Was ist für euch die optimale Anzahl an Hunden?
-
-
Ich kann spätestens nach den letzten Wochen sagen, dass 5 Hunde hier aktuell die optimale Anzahl sind.
Wobei das natürlich auch auf die Hunde an sich ankommt, wie "schwierig" sie sind, wie sie zusammenpassen, wie sie sich unterscheiden, wie mein Alltag ist...
Und zu einem guten Teil ist es sicher auch schlicht und einfach Gewohnheit, wenn es sich mit einem weniger "leer" / "zu wenig" / ... anfühlt.Natürlich BRAUCHT man keine 5 Hunde, also kann ich keine schönen Argumente vorbringen, die es notwendig machen, nun genau so viele zu haben...
Aber ich kann von meinem Gefühl und den Erfahrungen der letzten Jahre sagen, dass es sich einfach passend anfühlt.
Weil ich persönlich es schön finde, so viel Leben im Haus zu haben (und das hab ich auch, wenn alle irgendwo in den Ecken liegen und pennen).
Weil ich es auch für die Hunde selbst schön finde, wenn sie sich untereinander gut verstehen.
Weil sich die Neulinge hier ganz wunderbar die Alltagsregeln von allen abgucken konnten und ich merke, wie sie von jedem Anderen so einen kleinen Teil übernommen haben (von Einen mehr, vom Anderen weniger).
Weil ich immer "den passenden Hund für die jeweilige Situation" da habe (klingt irgendwie doof gerade beim Schreiben). Also zum Beispiel Hund A, der mit Fahrradfahren kommt, weil Hund B das wegen seiner Gelenke nicht mehr soll; Hund C und D, die es lieben mich in den Stall oder ins Café zu begleiten, wo Hund D bestenfalls vor Langeweile sterben würde oder genervt wäre, ... Jeder hat so seine Dinge, die er gerne und die er nicht so gerne macht und dementsprechend habe ich die Auswahl, wenn ein Hund mit soll. Der "überall Begleit-"Hund, der Hund zum sicher fühlen (wenn man nachts nochmal raus muss und hier wieder die seltsamen Gestalten am Waldrand ihre Geschäfte machen), der Hund zum Arbeiten, der Hund für alles wo Kinder dabei sind, der Hund zum stundenlangen Schmusen, ... Ich mag diese Abwechslung und diese unterschiedlichen Ansprüche/Charaktere einfach so gern.
Weil es nichts Gemütlicheres gibt, als gerade im Winter mit einem Berg Hunden auf der Couch oder im Bett zu liegen.
Weil ich diese vielen Eigenarten von jedem Einzelnen so unglaublich toll und liebenswert finde und sie alle hier einfach selbstverständlicher Teil vom Alltag geworden sind.
Und vorallem weil ich genug Zeit habe/hatte, um 5en gerecht zu werden und auch jedem seine Einzelzeit mit mir zu gönnen. Wäre das nicht so und ich jeden Tag X Stunden außer Haus, sähe das ganz anders aus.Ich will auch gar nicht sagen, dass das nicht alles auch mit weniger Hunden ginge, aber wie gesagt ist da wohl auch viel Gewohnheit und es kommt einem einfach wenig und leer vor, wenn dann einer fehlt.
Letztendlich mag ich einfach meinen bunten Haufen hier, wohl auch einfach weil jedes Monster genau so ist, wie es ist. Wären es andere Monster, würde ich vielleicht schon nach dem 2. sagen: "Boah nee, noch einer und ich werd' wahnsinnig"
(Und genauso kann es auch sein, dass ich nächsten Monat, wenn das Baby da ist, erstmal sage: "5? Nee, vielleicht in xx Jahren wieder, das ist so schon anstrengend! Den nächsten Hund gibt es frühestens 2040!". Und vielleicht bin ich 2 Wochen später wieder super froh über meine Truppe hier und sage: "Ja, in 1-2 Jahren darf hier wieder einer mehr einziehen". Ich finde, das lässt sich bei sich ändernder Lebenssituation nur sehr schwer abschätzen. Aber das ist für mich auch voll in Ordnung, weil ich weiß, dass wir das hier schon hinbekommen)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für mich sind zwei Hunde die optimale Anzahl.
Wenn wir mal einen Gasthund für ein paar Tage hier haben, merke ich immer deutlich, dass es einfach für meinen Geschmack ein Hund zu viel ist. Beim Streicheln fehlt einfach die dritte Hand
. Wohnungssuche mit drei Hunden wäre sicherlich nochmal schwieriger als mit zweien, zwei Hunde kann ich mich ganz gut überall mitnehmen, drei oder mehr wären mir z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln zu viele.
-
Ich bin mit einem kleinen Einzelhund bisher am zufriedensten, da ich damit fast alles machen kann, ohne irgendwie "Probleme" zu haben.
Wenn irgendwas ist, kann ich den schnell auf den Arm nehmen, wenn er beim Wandern nicht mehr kann, stecke ich ihn in den Rucksack, beim Radfahren passt er gut in den Hundefahrradkorb und ich kann so lange fahren wie ich möchte, auch, wenn es +30 Grad hat.
Im Auto nimmt er fast keinen Platz weg, im Urlaub ist es mit einem (kleinen) Hund wesentlich einfacher. Im Kaufhaus zwicke ich ihn mir unter den Arm, dann kann ich Rolltreppe fahren und brauch keinen Aufzug suchen. Im Cafe/Restaurant hat er unter jedem Tisch Platz und liegt nicht im Weg. Beim Sesselliftfahren setze ich ihn mir auf den Schoß usw. usw..Als wir 1 großen Hund hatten, konnten wir viele Sachen machen, als wir 2 Hunde hatten, kamen einige Einschränkungen/Umstände hinzu (wenn man nicht einen Hund benachteiligen wollte) und seit wir nur noch 1 kleinen Hund haben, haben wir so gut wie gar keine Einschränkungen bzw. Umstände und es vieles noch einfacher als mit einem einzelnen großen Hund.
Daher möchte ich künftig nur einen Einzelhund haben und zwar einen kleinen.
Ich denke, es kommt auch sehr darauf an, wie groß die Hunde sind, denn 4 Chihuahuas sind m.E. was ganz anderes als 4 DSH.
-
Guten Morgen allso für mich waren zwei Hunde immer ideal. Vor einem halben Jahr kann dann durch Zufall der dritte Boxer hinzu. Wir haben ihn sechs Wochen zur Probe bei uns aufgenommen .Es ist der Vater von meiner Bella .Vom ersten Tag an paßte es perfekt . Wir möchten ihn nicht mehr vermissen.
-
Hier leben derzeit 3 eigene und die zwei meiner Vermieterin. So im Haus und auf dem Grundstück ist es egal wie viele Hunde es sind. Beim gassi habe ich nur meine drei, plus immer wieder gasthunde dabei.
Es kommt ganz klar darauf an wie die Hunde erzogen sind und welche Art Hunde.
Und dass die Hunde vom Alter und der Art passen. Zwei junghunde aufeinmal, oder Welpe und junghund auf einmal, ja also im Leben nicht. Meine drei sind absolut eingespielt, haben gleiche Interessen, sind super führbar und ja, mir reichen die drei. Ich habe täglich tagsüber die fünf Hunde zusammen, plus sehr, sehr oft noch gasthunde. Ich mag das sehr, aber ich habe im Moment das perfekte Trio. Einen einzelhund möchte ich nicht mehr halten. Also meine ideale hundanzahl ist 2-4 eigene. Mehr sind aus Kostengründen und unterbrinungsgründen einfach nicht drin. Wobei es solange Hudson lebt wohl keinen weiteren Hund geben wird.Lg
-
-
Aktuell finde ich drei eine sehr schöne Zahl, aber insgeheim schwebt mir die Zahl vier vor
Ich habe es schon immer geliebt, Hunden zuzusehen, wenn sie in der Gruppe unterwegs sind und auch jetzt gucke ich meinen Dreien einfach total gern zu - egal ob nur eine kurz Kommunikation (der Opa hat mit 13 Jahren doch tatsächlich gelernt, dass man auch erst einfach mal nur Lefzenblecken kann statt gleich kläffend aufzuspringen, wenn man seine Ruhe möchte), ob sie einfach nur zusammen irgendwo herumliegen oder zusammen spielen
(Oder Rhydian gerade verzweifelt, weil er gerne zu mir auf den Schoß würde, sich aber nicht traut, weil der Opa bei mir liegt)
Grundsätzlich wird es hier immer so viele Hunde geben, wie ich es zeitlich und finanziell unterbringen kann. Es gibt für mich keinen genauen Grund, warum es einer, zwei, drei oder vier sein sollen - aber mehr als einen, das möchte ich eigentlich immer haben.
Wenn sich nächstes Jahr meine Arbeitssituation ändern sollte und alles weiterhin rundherum stimmt, dann könnten irgendwann - nach dem Opi, dem mute ich keinen Welpe mehr zu - vielleicht auch vier Hunde hier leben ... nur mein Mann weiß von dem Plan noch nix
-
Ich hatte jahrelang immer einen Hund. Jetzt Ende letzten Jahres habe ich einen zweiten dazu geholt und sehe jeden Tag aufs Neue wie sehr doch mein kleiner aufblüht.
Sie rennen zusammen durch den Garten, spielen viel miteinander...Da geht mir immer das Herz auf
Ich würde wohl immer wieder zwei Hunde haben wollen.
Ich habe ein Haus mit großem Garten direkt am Wald...Eigentlich ideal für eine Hundefarm. Aber mehr als zwei wären mir dann glaube ich doch zu anstrengend...Ich wüsste jedenfalls nicht wie ich mit 3 Hunden alleine spazieren gehen sollte...Man weiß ja nie was draußen so passiert, egal wie gut die Hunde hören.
Genauso wüsste ich auch nicht wo ich im Notfall mal mehr als zwei Hunde unterbringen könnte. -
Da sagt die Warteliste im entsprechendem Thread aber was anderes
Ich stalker
hihi, erwischt!
Ganz vergessen.
Damals war ich noch optimistischer was meinen momentanen Zweithund betrifft
Muss mich aus der Liste noch raus löschen. -
Ich habe einen Hund, weil ich momentan einfach nicht die Zeit habe, mich um 2 Hunde zu kümmern. Für mich wären 2 Hunde der Idealfall und ich strebe dies auch in Zukunft an. Ich finde einfach die Dynamik toll, die zusammen lebende Hunde miteinander haben. Platz haben wir genug und 2 Hunde könnte ich auch im Urlaubsfall etc. auch unterbringen.
-
Für mich selber definitiv nur einer.
Ich bin kein Mensch für die Mehrhundhaltung, möchte mich auf einen Hund konzentrieren und finde das einfach für mich optimal.Für meine Hündin aber bzw. eher für unsere Kleine, ist ein Zweithund enorm wichtig. Das seh ich jeden Tag wieder aufs Neue. Geht aber nur, weil ich noch Zuhause wohne und sich 6 Leute um die Hunde kümmern. Sollte meine Große mal nicht mehr sein und ich weg ziehen, bleibt es bei einem Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!