Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • Man hat in der F1 durchaus Vorteile die sich im kleinen Genpool wieder verlieren würden.


    Einwegzucht...
    Hat den Vorteil, dass man sich als "Züchter" keine großen Gedanken machen muss. Die Arbeit für die Zucht gesunder Ausgangstiere überlässt man anderen - meist den so geschmähten Rassezüchtern - und mit dem Ergebnis produziert man dann schnell Welpen, die sich leicht verkaufen lassen.
    Über ernsthafte Zucht muss man sich keine Gedanken machen, denn mit den F1 Produkten soll ja nicht weitergezüchtet werden, also kann man sich viele Überlegungen und Planungen seriöser Zucht sparen, da sie sich einem bei der dauernden F1 Produktion gar nicht erst stellt.

    Für mich zeigt es einfach eine Einstellung zum Thema Hund, die extrem modern ist "konsumieren und nicht an morgen denken", das sollen bitte andere machen.

  • Das ist aber eher "krieg ich keins, mach ich eins", weil es genügend Mixe im TS gibt, weil genügend Mixe wirklich "ups" auf die Welt kommen und es genügend Pudelmixe, Labbimixe, Aussimixe etc gibt.

    Und sobald ich anfange, Welpen zu produzieren, weil die Nachfrage so auf dem Markt nicht offiziell bedient werden kann, dann ist es schlicht und ergreifend Geldmacherei.

  • Insgesamt hat bewusstes Produzieren von Mixen für mich so nen bisschen was vom unvollständigen Businessplan...
    Bedarfsfrage: Bedarf vorhanden
    Konkurrenz: gäbe es schon, aber die Mixe im TS sind halt nicht sooooo geplant und hübsch und überhaupt
    Gewinnprognose: gut bis sehr gut

    Und da endet dann auch der Plan...
    Nachhaltigkeit, dauerhafte Weiterentwicklung etc. brauchen wir nicht.
    Nachfrage ist da, wir packen mal nen Angebot auf den Markt und machen Gewinn...

    :ka:

  • Ich behaupte mal einfach, dass es auch im Tierschutz geplante Mixe gibt und man da auf den Zug aufspringt.

    Weil, klein und wuschelig kommt immer an! Noch drollige Knopfaugen - da schmelzt das Hundekäuferherz!

  • @Nebula
    Das bringt schon was ;) Und zwar den Haltern genau den Mix den sie gesucht haben.

    Würdest du mir erklären, wie man mit zwei Rassehunden von denen nicht bekannt ist, wie sie vererben (denn man betreibt ja keine seriöse Rassezucht mit Nachzuchtbeurteilung etc pp), so sicher "den" (also den perfekten) Mix bekommt, den man will?

  • Es ist also böse Geldmacherei Hunde zu produzieren die Abnehmer finden?
    Man gut das der vdh Züchter kein Geld nimmt sondern ausschließlich die Rasse gesund erhalten möchte ....
    Langsam wird es echt witzig ;)

    Hinterfragt ihr auch mal ob die Zucht tasächlich Nachhaltig ist oder ob das nicht ne Sackgasse wird?

    Ich finde Zucht mit Abnehmern schon geschickter als wenn die Tiere keine hätten.

    Hummer das Thema hatten wir schon und ich habe keine Lust mehr mich wieder so dumm anmachen zu lassen.

  • Beantwortet die Frage von Hummel nicht ;)
    Und welchen langfristigen (!!) Sinn hat das produzieren von F1-Hunden?

    Wenn eine meiner Hündin jemals Welpen haben sollte, werden die natürlich verkauft. Das steht auch jedem zu, egal ob Welpen mit Papieren, Welpen ohne Papiere, usw..
    Nur das ich bis dahin einen ordentlichen Batzen Geld ausgebe um das Ziel 'Zuchtzulassung' zu erreichen. Der 'ich verpaare 2 reinrassige Hunde, mehr als F1 will ich eh nicht'-Mensch hat diese Kosten recht sicher nicht! Kann ja jeder so machen wie er will (solange er Käufer findet). Aber jetzt brauchen wir doch nicht mit 'Menno....die Rassezüchter verlangen ja aber auch Geld' anfangen...

  • Es ist also böse Geldmacherei Hunde zu produzieren die Abnehmer finden?
    Man gut das der vdh Züchter kein Geld nimmt sondern ausschließlich die Rasse gesund erhalten möchte ....
    Langsam wird es echt witzig ;)

    Hinterfragt ihr auch mal ob die Zucht tasächlich Nachhaltig ist oder ob das nicht ne Sackgasse wird?

    Ich finde Zucht mit Abnehmern schon geschickter als wenn die Tiere keine hätten.

    Hummer das Thema hatten wir schon und ich habe keine Lust mehr mich wieder so dumm anmachen zu lassen.

    Es geht nicht darum, das es böse ist Geld mit Hundezucht zu verdienen, sondern "böse" bzw. unlauter sind die Versprechen die diese Mischlings-"Züchter" machen. Den Welpen werden Eigenschaften angedichtet, die sie in den seltesten Fällen bringen.

    Die Zucht der Rassehunde ist nachhaltig, denn hier werden nicht nur kastrierte Welpen oder F1 Generationen verkauft.

    Viele Züchter lassen ihre Hündinnen nur bei ausreichender Nachfrage belegen.

    Niemand macht dich dumm an. Du äußerst dich hier nur meist sehr :hust: ungeschickt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!