Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • Ich finde Zucht mit Abnehmern schon geschickter als wenn die Tiere keine hätten


    Und mit dem Argument lassen sich hervorragend Qualzucht Möpse, Chis in Merle und sonstiger Unsinn produzieren... der Käufer will es ja und lieber produziere ich oberflächlich, was im großen Stil gefragt wird, als dass ich gesund und nachhaltig züchte, auch wenn der Bedarf da geringer ist.

    Und genau diese Einstellung ist es, die das ganze Gedoodle so unseriös werden lässt. Gewinnorientiert und auf Nachfrage produzieren.

    Niemand verlangt, dass man seine Welpen verschenkt, aber wenn ich nur noch Produkte raushaue, weil die Leute es eben so wollen, dann ist die Ausgangsfrage ganz klar beantwortet, das ist blanke Vermehrerei und hat auch nicht einmal mehr ansatzweise etwas mit Zucht zu tun.

  • Ich will Dich keinesfalls "dumm" anmachen; ich will weder Dich, noch Deinen Hund in irgendeiner Form angreifen oder schlecht reden.

    Hier geht es ausschließlich um Aufklärung und um Hundemischlinge.

    Und F1-Nachkommen, egal welcher Rasse, wenn die Weiterzucht nicht planvoll geführt wird, wenn keine Ziele da sind - was ist es?

    Sich 2er Rassehunde zu bedienen, auf deren Gesundheit andere Züchter durch aufwendige Vorabuntersuchungen in Generationen auf Weiterzucht hingearbeitet haben, ansonsten weiter keine Ziele verfolgt werden, kein Konzept verfolgt wird, sorry - das ist ganz üble Abzocke!

  • @danimonster: deshalb schrieb ich ja was von Nachhaltigkeit, Langfristigkeit etc.

    Es ist einfach ein Unterschied, ob ich von meiner Rasse einen Wurf mache, deren Nachzucht allesamt auf den nächsten Ausstellungen mit V1 bewertet werden und ggf der eine oder andere sogar in die Zucht geht, ich mir frisches Blut durch einen Deckakt im Ausland in die Linien bringe, stundenlange Linienforschung betreibe auf der Suche nach dem passenden Gegenpart oder ein F1 Wurf nach dem anderen mache, weil so nett und wuschelig und ich alle Welpen bis zur 10 Woche los werde.

  • Wir haben ja derzeit einen Aussie-Doodle Junghund im Verein (der wirklich ausgesprochen hübsch ist) und bei meiner Freundin sind aktuell in die Nachbarschaft 2 Cockapoos aus dem gleichen Wurf gezogen (die sind übrigens durch künstliche Befruchtung gezeugt worden mit einem Toypudelrüden).

    Wir haben aus diesem Anlass dann so rumgeflapst, dass wir uns nur eine Pudelhündin (natürlich mit ordentlichen Gesundheitswerten und so) kaufen müssen, und schon können wir einen schwunghaften Handel mit Aussiedoodeln und Colliedoodeln betreiben.

    Und genau so einfach wäre das ja. Das ist das Erschreckende daran. Besser würds natürlich funktionieren, wir bräuchten nur nen Pudelrüden kaufen. Aber leider haben wir selbst nur Rüden.

  • Jaja....

    Wir hatten schon einen engl. Springerspaniel und 3 Berner. Alle vom Züchter.
    Nun habe ich ja den Vergleich zwischen den Versprechen der Rassezüchter zu den Mixzüchtern. Da ist mir von keinem was falsches versprochen worden außer von den letzten Berner Züchtern mit der Lebenserwartung ...

    Mich hat weder bei den 4 Rassehunden noch bei unserem Mix jetzt die Zucht interessiert. Keiner der Hunde durfte sich fortpflanzen noch gab es weiteren Kontakt mit den Züchter.
    Auch jetzt gehe ich nicht mehr ran wenn die anrufen weil für mich ist die Sache durch wenn das Geld geflossen ist und alles weitere betrifft nur noch die Familie incl Hund.
    Ganz deutlich gesagt habe ich ausschließlich den Anspruch das der Hund den ich kaufe gesund ist und was die Züchter sonst so machen ist deren Ding.

  • Schade und traurig zu gleich!

    Denn durch die Informationen der Welpenkäufer bekommt der Züchter einen Rückblick über das was er gezüchtet hat.

    Und glaube mir, auch die negativem Seiten werdem vom Züchter ernst genommen!

    Wenn Dir Züchter Aussagen versprechen im Hinblick auf das zu erwartende Alter des Hundes, dann sind es doch eher Pauschalaussagen. Denn wer will denn ernsthaft das Alter eines Hundes vorhersagen.

    Zwischen Geburt und Tod gibt es ganz viel Leben und viele Dinge, die eben ein Leben verkürzen können!

  • Du schmeißt hier wieder deine subjektiven Erfahrungen als Kriterien in den Raum..

    Kann ich auch. Bearded haben ne Lebenserwartung von min. 12 Jahren.
    Doof, meiner wurde gerade wegen Krebs operiert.
    Soll ich jetzt sagen, "alle Rassebücher lügen"? =)

    Der Bearded gilt als MDR 1 frei.
    Doof, meiner hat's...
    Machen jetzt alle falsche Versprechen?

    Golden Retriever lieben Wasser und aportieren gern.
    Doof, dass meine verstorbene Hündin genau dies nicht getan hat...

    :ka: So funktioniert das nun mal leider nicht. Jeder hier hat seine individuellen Erfahrungen..
    Die einen sagen zB "Hund aus dem Ausland TS immer wieder, wir haben da unseren Traumhund gefunden", die anderen raten davon ab, weil sie den Albtraum auf vier Pfoten erhielten..

    Persönliche, subjektive Erfahrungen sind keine objektiven Fakten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!