Hundeleine halten ohne Arme, Ideen?!

  • Hallo ihr Lieben,

    ich brauche mal eure Erfahrungen.
    Ich habe in 4 Wochen eine OP im Dekolleté Bereich. Eine äußerst schlechte Stelle, denn bei jeder Armbewegung und jeder Rückenbewegung kommt Zug auf diesen Bereich.
    Nun darf aber nach dieser OP, auf Grund einer dort entstehenden Naht, dort mehrere Monate nur so wenig Zug/Bewegung dran kommen wie möglich.
    Und da beginnen meine Probleme :(
    Ich habe 2 Leinenhunde die auf Grund ihres immensen Jagdtriebes nicht offline laufen dürfen. Normalerweise garkein Problem, 8m Flexi Leine. Diese stehen normalerweise auch nicht unter Zug, es kommt aber bei Wildsichtung/Witterung durchaus vor dass meine 2 Mädels in die Leine gehen. Und dann hängen da 12 & 16kg an meinen Armen.
    Ich habe echt Angst meine OP Naht zu gefährden, selbst ohne Hunde ist es schwer seine Bewegungen so einzuschränken dass der Dekolleté Bereich keinen Bewegungen ausgesetzt ist.

    Hat jemand Ideen wie ich die Leinen sicher an mir befestige? Ich dachte jetzt an einen Bauchgurt, zusammen mit 2 gefederten Leinen wie z.b. Ruffwear Roamer Leash Sportleine Joggingleine | HUND-unterwegs.de

    Die Frage ist nur ob das Funktioniert wie ich mir das vorstelle? Immerhin zusammen 28kg Hund, haut es einem da nicht um wenn man die nur am Bauchgurt hat und die nem Hasen hinterher wollen? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Gurten?
    Hat jemand noch andere Ideen?

    Bin für alles Dankbar, im Moment fehlen mir einfach die Ideen & ich frage mich ob ich die OP nicht lieber sein lassen sollte.

    Danke
    eure Sam

  • Bauchgurt wäre auch die einzige Idee, die mir einfallen würde.
    Dazu möglichst kurze Leinen (=weniger Schwung) und möglichst reizarme Gassigegenden, um die Wahrscheinlichkeit des Durchstartens zu minimieren.

    Ist sicher blöde für Deine zwei Mädels, aber ist ja auch nicht für ewig

  • Ich stell es mir schwierig vor.
    Zwar kenne ich die Leine nicht, aber wenn ich mir die Maße ansehe, hast Du da ja auch nicht unbegrenzt "Spiel". Gerade bei Größe M sind es zwischen Ruhezustand und "auf Spannung" nur 40cm. Wie schnell ist der Hund da trotzdem rein gebrettert? Und selbst bei Größe L hat man nicht mehr sofort den Ruck, aber ich denke, dass Hund dann auch einfach weiter läuft.

    28kg Hund würde ich mir nicht um den Bauch binden mit so einer OP-Geschichte ...

    Eine Idee hab ich leider nicht, aber ich wünsche Dir gute Besserung!

  • Danke euch!
    Die OP ist nichts schlimmes, eigentlich ist es die Korrektur einer schlimmen alten Narbe. Deshalb natürlich doppelt doof wenn man jetzt die alte Narbe korrigiert und dann durch "Dummheit" etwas passiert was wieder Spannung auf diesen Bereich bringt und dann die neue Narbe wieder so schlimm werden lässt wie die Alte :(

    Der Spielraum zwischen Ruhezustand und Spannung ist wirklich nicht viel, bei Größe L etwas mehr, aber für einen spritzigen Windhund trotzdem noch deutlich zu wenig. Aber je mehr Leine, desto mehr Geschwindigkeit könnten sie aufnehmen. Und da die Maßnahme mehrere Wochen/Monate durchgehalten werden muss kann ich aber auch nicht dauerhaft die 1m Führleine nehmen, da drehen die Damen durch.
    Vielleicht hat noch jemand Andere Ideen, ansonsten bleibt mir wohl nix außer es auszuprobieren :/

  • Wenn deine Hunde nicht richtig leinenführig sind, wird dir auch der Bauchgurt nichts nützen. Auch damit können sie dich umhauen, vor allen Dingen wenn jeder in eine andere Riichtung zieht.

    Ich würd für die erste Zeit einen Gassigänger für die Hunde organisieren.

  • Hast keine Freunde/Hundefreunde (ausm Verein/HuSchu/Forum oder so), die mit Dir einmal am Tag gehen würden, sodaß Du alleine nur kleine Runden mit Bauchgurt machst in ungefährlichem Gebiet, und für die Rennrunden mit wem gehst, der die Mäuse halten kann? Notfalls nen Gassigeher einmal täglich/alle 2 Tage?

    Oder wen mit Garten, den Du nutzen darfst für diese Zeit?

    Große Runden Einzeln gehen, mit Bauchgurt, damit nicht alle beide in dieselbe Richtung ziehen können? Schlimm ists ja nur, wenn sie sich in der Richtung einig sind. Wenn jeder woanders hin zieht, haut´s einen net so schnell um, nur, wenn sie sich einig sind *gg

    Einer im Freilauf, einer am Bauchgurt geht net? Muß an halt entsprechende Gebiete aussuchen.

    Oder Du nutzt die Chance, JETZT ein absolut sicheres Abbruchsignal zu trainieren *ggg (über Nacht, versteht sich :ugly: - aber frag mich jetzt bitte net nach ner Wunder-Anleitung *ggg)

    PS: nen Ruckdämpfer würd ich da aber net einbauen. Der Hund merkt die Bremse halt einfach eher, wenns nen Ruck tut, als wenn da nur größerer Zug über 1-2 Sekunden entsteht, meine Bedenken gehen dahin, daß er da net drauf reagiert, sondern Dich weiterzieht. Könnte mir vorstellen, daß man nen Ruck (auf den man gefaßt ist), deutlich besser ausgleichen kann als Zug auf so nem Ruckdämpfer, v.a. wenn Hundi mehrfach in die Leine springt angesichts eines Hasen o.ä.

    Ansonsten: Narbe gut sichern (fest bandagieren etc.) könnte evtl. auch noch bissel helfen. Die werden ja net dreimal täglich in die Leine rennen, oder.....

  • Bauchgurt mit Rückdämpfer ist auch das einzige was mir einfällt...Ideal finde ich das in deinem Fall aber auch nicht :/
    Ein Gassigänger der zumindest eine große Runde am Tag mit den Hunden geht fände ich die bessere Lösung. Dann blieben für dich nur kurze Löserunden und die würde ich wohl oder übel einzeln mit den Hunden gehen. Wenn du die Möglichkeit hast, dass jemand die Gassigänge übernimmt wäre das wohl das Beste. Vielleicht geht das ja zumindest für die erste Zeit? =)

  • Ob das für dich hilfreich ist, weiß ich leider nicht, aber so als Erfahrungsbericht...

    Ich hab' einen Bauchgurt und da hängen ein 22kg- und ein 26kg-Hund gemeinsam dran. Mit vernünftiger Ausrüstung und Technik – feste (Wander-)Schuhe, Ruckdämpfer an der Leine, richtige "Standtechnik" – schaffen die beiden es nicht, mich von den Füßen zu holen, wir haben's ausprobiert.

    Wär's ansonsten eine Option für dich, mit Bauchgurt, aber getrennt mit den Hunden spazieren zu gehen? Dann hättest du weniger Gewicht, dass du abfangen müsstet, wenn der Hund doch mal loshüpft.

  • Ich hab immer nur einen meiner beiden Hunde am Jogginggurt, denn wenn ich beide dran hätte und dann jeder in eine andere Richtungen will wird es ohne Benutzung der Hände tricky. Ich habe den Ruffweargurt in M und kleine Hunde, je weiter ich die "Handschlaufe" bzw den Gurt am Bauch einstelle, desto kürzer wird ja die Leine am Hund.
    Ich würde wohl auch eher immer mit einem der Beiden gehen, und einen Bauchgurt benutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!