Hundeleine halten ohne Arme, Ideen?!

  • Mir fällt immer mehr auf, dass es immer heißt also 'meine Hunde und ich keine einen Hund bei dem geht das ganz sicher nicht'. Ich will dich nicht persönlich angehen, aber ich lese nirgends raus, dass du tatsächlich einen Roller und einschlägige Erfahrungen gemacht hast. Wenn doch, dann tut es mir leid. Ansonsten finde ich es immer ein bisschen befremdlich, wenn man dann auch noch mit fremden Hunden argumentiert.

    Ja, ich habe Roller-Erfahrung. Ich bin "früher" (= vor ein paar Jahren) mit 1x 26kg Hund und 1x 17kg Hund meiner Eltern mit dem Dogscooter unterwegs gewesen. Seit ich in hügeligerem Gelände wohne und der ältere Rüde in Rente ist, spanne ich meinen Zweithund (oben erwähnte 22kg) vor's Rad, damit ich mittreten kann.

    Der Vergleich mit dem Podenco-Mix meiner Freundin bot sich an, weil man eben nicht sagen kann: "Roller ist grundsätzlich kein Problem" oder "Roller ist grundsätzlich gefährlich". Es kommt halt auf den Hund an. Wenn ich nur meine Hunde kennen würde, dann würde ich sagen, "Klar, kein Problem, 50kg bekommt man sowohl am Bauchgurt als auch vor dem Roller locker gehalten!" – wenn ich nur den Podenco-Mix kennen würde, würde ich vermutlich sagen "Einen kräftigen, jagdlich interessierten Hunde vor dem Roller, wenn man gesundheitlich angeschlagen ist - bist du lebensmüde?" Alles eine Frage der Perspektive. ;)

    Da ich selbst auch teilweise den Hund zum Laufen gehen fest mache (ich gehe jetzt weiter von 50 Kilo aus, die 11 sind jetzt nicht so schwer zu halten) dann sind das enorme Kräfte auf den Körper. Und das nur bei normalem konstanten Ziehen. Reinspringen stelle ich mir da richtig mies vor.

    Das Reinspringen wird am Bauch-/Pogurt ja vernünftigerweise von einem Ruckdämpfer abgefangen. Und wegen den "enormen Kräften": Ja, wenn der Hund Anlauf nehmen kann, kann sich da ganz ordentlich Kraft entwickeln. Aber genau dieselben Kräfte wirken doch auch auf den Roller – auch da muss ich also in irgendeiner Art gegenhalten bzw. das Gleichgewicht halten können? :ka:

    bei denen Schrittgeschwindigkeitfahren solche Gefahren birgt.

    Die Geschwindigkeit sehe ich gar nicht so als Problem. Im Schritttempo kann da vermutlich wirklich nicht viel passieren. "Lustig" wird's halt erst, wenn sich die Leine im Vorderrad verheddert, weil einer der Hunde zurückbleiben und schnüffeln will, während der andere schon mal weiter zieht; wenn beide Hunde mit Kraft zur Seite weg ziehen und der Roller ins Wanken gerät (und ja, da kann man mit entsprechender Technik gegenlenken, aber dafür muss man schon die Arme einsetzten, zumindest meiner Erfahrung nach), wenn hinter einem Wild kreuzt und beide Hunde den Rückwärtsgang einlegen, wenn fremde Hunde angelaufen kommen und man nicht nur die eigenen Hunde, sondern auch den Roller irgendwie sortieren muss, usw.

    Ich mag es nur nicht, wenn alle möglichen Horrorszenarien ausgemalt werden.

    Darum ging's doch auch gar nicht? :???: Aber ein paar Hinweise darauf, auf welche Situationen man sich einstellen müsste, sind doch für die TE oder andere Interessierte schon ganz sinnvoll.

    Nicht falsch verstehen, ich finde Rollern/Scootern/Radfahren mit Hund klasse! Aber man muss halt auch auf mehr Dinge achten im Vergleich zum "normalen" Gassigehen und kommt u.U.in Situationen, in denen man entweder Übung haben (Bremsmanöver bei Wildsichtung) oder mal feste zupacken muss (Hund zieht Roller auf den Seitenstreifen).

    Also ich habe Rollererfahrung, und ich wüsste nicht, wie ich zwei abgehende Hunde am Roller ohne massiven Einsatz von Armen und Oberkörper halten sollte. Der Roller bleibt ja nicht von selber wie angenagelt stehen, den muss ich halten, und das tue ich mit den Armen. Oder war die Idee, den einfach umfallen zu lassen und zu hoffen, dass er als Erdanker die Hunde stoppt? Auch finde ich generell, dass die Haltung auf dem Roller auch bei langsamem Fahrer nicht grad schonend für die Arme ist, die stehen fast ständig unter Spannung beim abfedern.

    Da schließe ich mich an. :smile:

  • Danke euch für die vielen Ideen!
    Wir haben ein großes Freilaufgrundstück, die Mädels dürfen auch jetzt alle 2-3 Tage dort offline rennen.

    Ich kenne leider niemanden mit Roller, würde mir das ohne Training mit den Zwei Damen aber auch nicht wirklich zutrauen, vor allem mit OP Naht, dafür sind die Zwei einfach bei Wildkontakt zu hochgepushed.

    Es ist nicht so dass sie mir ständig in der Leine hängen oder ziehen, aber es kommt eben bei Wildsituationen durchaus vor.
    Wenn ich die Chance auf ein 100% Abbruchsignal hätte dann hätte ich das längst gemacht, ist nicht so dass wir nicht trainieren. Aber wenn ich nicht wirklich über Harte Strafe gehen möchte dann sehe ich da wenig Chance.

    Das mit dem Po-Gurt ist interessant und werde ich mir mal genauer anschauen. Dazu eine Ruckgedämpfte Leine und vielleicht vorne an die Leine einfach eine kurze Koppel. So dass die Zwei garkeine Chance hätten in unterschiedliche Richtungen zu rennen. Dann wären das eine 3,40m Leine, bei Zug vielleicht 3,80m + für jeden Hund vielleicht 50cm Koppel.

    Normalerweise ist das Halten von 28kg kein Problem, aber wenn man mal darauf achtet dass der Oberkörper bei fast jeder Bewegung unter Spannung steht . . . da mache ich mir dann doch etwas Gedanken.
    Die Narbe wird lt. Arzt auch abgeklebt und vermutlich so getaped dass da schon Spannung genommen wird, aber ich habe im vorhinein halt keine Ahnung wie viel das "abhalten" wird. Vor allem weil es nicht um 2 Wochen sondern eher um 6Monate geht in der da extreme Acht gegeben werden sollte :(

  • Ich kann diesen Jogginggurt sehr empfehlen. Vorher hatte ich welche von Ruffwear, die aber gerne verrutscht sind und bei denen der Zug auch relativ weit oben saß. Der von NEEWA sitzt bombenfest über dem Allerwertesten :D
    Ich bin auch schon mit beiden Hunden am Gürtel gelaufen (der eigentliche Grund, warum ich mir noch einen anderen Gürtel gekauft hab, an den Ruffwear musste man die zweite Leine immer so umständlich dranbasteln). Also hab ich mir die passenden Leinen zum neuen Gürtel auch gleich gekauft. Ich find sie sehr angenehm, man kann beide Leinen einfach in den Ring am Gurt einhaken. Damit die Hunde nicht auseinanderdriften, werden sie mit einer Koppel zusammengespannt.
    Eigentlich funktioniert das echt super, nach Wildsichtung musste ich aber leider einsehen,dass ich 70kg tobende Ridgebackgesamtmasse doch nicht an einem Gürtel hängen haben möchte. :hust:
    Darum hängt jetzt trotzdem immer nur einer dran.
    Aber vom Prinzip her hätte es super funktioniert. Die Hunde haben sehr schnell begriffen, dass es weise ist, an der Koppel nebeneinander zu laufen.
    Zwei leichtere Hunde würde ich mir definitiv an einem Gurt zutrauen.

  • Die Frage ist nur ob das Funktioniert wie ich mir das vorstelle? Immerhin zusammen 28kg Hund, haut es einem da nicht um wenn man die nur am Bauchgurt hat und die nem Hasen hinterher wollen? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Gurten?

    Ob Bauchgurt tatsächlich funktioniert, weiß ich nicht. Aber was besseres fällt mir auch nicht ein.

    Ich habe den Eddie am Bauchgurt. Der hat zwar nur 15kg, aber der hat auch schon eine 50kg Flexi geschrottet... der zieht so dermaßen, dass ich mit der Leine in der Hand nur Probleme hatte.
    Früher bin ich mit 32kg Pondi am Bauchgurt gelaufen. Der war zwar so leinenführig, aber nicht mehr beim Anblick nahen, flüchtenden Wilds.

    Wenn die Hunde am Bauchgurt von 0 auf 100 starten, kann ich das nicht im Stehen austarieren. Das geht schief. Vor allem bei Pondi bin ich immer mitgelaufen und habe ihn dann sanft ausgebremst. Das hat immer gut funktioniert. Damit bleibt man auf seinen Füßen und braucht auch keine Hände.

  • Ich kann diesen Jogginggurt sehr empfehlen. Vorher hatte ich welche von Ruffwear, die aber gerne verrutscht sind und bei denen der Zug auch relativ weit oben saß. Der von NEEWA sitzt bombenfest über dem Allerwertesten :D

    Habe den auch und er sitzt echt super und stört überhaupt nicht. Klasse Ding zu nem super Preis.
    Ich habe teilweise 39KG dranhängen das ist kein Problem das zu halten, aber eben nur dadurch weil das Ding wirklich um die Hüfte/Po sitzt.

  • Hallo,

    Ich stelle mir das recht schwierig vor. Nur so als Beispiel, ich wurde anfang diesen Jahres an meiner rechten Schulter operiert (und im November ´14 ebenfalls). Im November durfte ich meinen Arm 6 Wochen nicht nutzen, dieses Jahr von Anfang an schon ohne das ich ihn stark belaste.
    Also viel mit der linen Hand gemacht und ich habe festgestellt, wenn was mit viel Spannung ist, überträgt sich das auf die andere Seite ebenfalls. Wenn Spike einen anderen Hund gesehen hat und in die Leine gehüpft ist, hat es recht weh getan, obwohl ich den Hund auf der linken Seite mit links geführt habe.
    Wenn beide Hunde in die Leine gleichzeitig springen, fängst du das ja auch mit deiner Muskulatur ab und dadurch kommt Spannung auf die Narbe.

    Ich würde die Hunde Konditionsmäßig etwas abtrainieren, gucken das sie jeden zweiten Tag auf die Freilauffläche kommen dürfen und den anderen Tag eventuell Gassigeher, der eine große Runde dreht.
    Ansonsten nur kurze Löserunden, in extrem reizarmen Gebiet mit beiden zusammen, ansonsten einzeln mit Bauchgurt oder ähnlichem.
    Und natürlich halt viel geistige Auslastung den Hunden bieten.

    6 Monate finde ich persönlich aber recht lange. So lange habe ich noch nie mich einschränken müssen. Gut, eine Narbe im Dekolleté hatte ich bisher noch nicht. Aber ich wurde schon zweifach an meiner Schulter operiert (nach einer Pseudathrose Schrauben rein und jetzt wieder raus ;) ) und da durfte ich wie gesagt beim ersten Mal meinen Arm gar nicht nutzen (nach 6 Wochen habe ich ihn bewusst benutzen ohne belasten dürfen, davor nur mithilfe des Physio nur durchbewegen dürfen).
    Ich würde mit dem Arzt nochmal reden. Als ich mir mein Becken mehrfach gebrochen hatte, hieß es am Anfang auch, ich müsse mindestens 8 Wochen gänzlich im Bett liegen, im Endefekt durfte ich nach 4 Wochen etwas mit Gehhilfen rumhüpfen, dabei nur ein Bein belasten. Ging auch alles schneller, als alle gedacht hatten.

    Ich wünsche dir aber jetzt schon für die OP alles, alles gute und das die Narbe besser wird.

    So Hunde sind viel anpassungsfähiger als man denkt, Spike war in knapp 3 Monaten bei 4 verschiedenen Leuten. War natürlich eine Ausnahme, ich lag längere Zeit im Krankenhaus bzw später bei meinen Eltern zuhause und war dann in Reha. Und er hat das super weggesteckt!

  • Großes Dankeschön an euch alle!

    @Pinky4 & @Schokotoffee danke für die genauen Berichte, genau auf so etwas hatte ich gehofft.
    Der Bauchgurt sieht wirklich gut aus, den werde ich auf jeden Fall besorgen, bei der Leine bin ich noch unschlüssig, etwas mehr länge wäre für mein 2 Schnüffelnasen wohl von Vorteil. Ich suche mal weiter ob es noch etwas längere gedämpfte Leinen gibt.

  • Großes Dankeschön an euch alle!

    @Pinky4 & @Schokotoffee danke für die genauen Berichte, genau auf so etwas hatte ich gehofft.
    Der Bauchgurt sieht wirklich gut aus, den werde ich auf jeden Fall besorgen, bei der Leine bin ich noch unschlüssig, etwas mehr länge wäre für mein 2 Schnüffelnasen wohl von Vorteil. Ich suche mal weiter ob es noch etwas längere gedämpfte Leinen gibt.

    Ich würde nicht zu lange wählen. Wenn Hund dann stehen bleibt und schnüffelt, kann es echt schnell passieren dass du dich verhedderst, vorallem mit 2 Leinen. Ich bin letzt fast auf die Nase geflogen weil der eine Rüde angehalten hat, kurz die Leine durchhing und ich mitm Bein nen Schritt drüber gemacht habe. Klar ist es doof für die 2 wenn sie dann so kurz an der Leine sind, aber geht eben nicht immer. Lieber kürzere Leinen und du bist sicherer als so lange. Ich halte dann eben an Stellen, wo ich weiß dass sie gerne schnuffeln, an und lasse dort den Hunden Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!