"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread

  • Mac wird 10 im Juni und hat auch noch Folgetrieb xD Ich hab ihn als Junghund aus dem Tierheim geholt und anfangs war er an der Leine, weil er sehr ängstlich war und ich dachte er wäre dann weg. War aber nicht so. Er folgt mir immer ohne Kommando und hält einen kleinen Radius. Zu fremden Leuten oder Hunden würde er nie laufen.
    Ich kenne durch Ellie aber auch die andere Seite :tropf: Bei Chewie hoffe ich, dass er ein Mittelding wird. Er muss nicht so an mir kleben wie Mac, aber bitte auch nicht so ein Freigeist sein wie Ellie. :pfeif:

  • Da ich grausig darin bin, Hunden Leinenführigkeit zu vermitteln arbeite ich von Tag 1 an an der Freilauftauglichkeit. Also liefen beide Hunde eigentlich sofort frei. Dis war aber arg selbstständig und musste doch ne Weile abgesichert bleiben, aber das sind immer nur die ersten 100 Meter.

  • Mir ist es auch sehr wichtig, dass mein Welpe den ich in 4 Wochen bekomme, auch sofort ohne Leine läuft. Für mich sind am Anfang wichtig:


    - stubenreinheit, hier möchte ich langsam mit ihm zusammenarbeiten, für Geschäfte in der Wohnung wird es keine “Strafe“ geben, ich werde es dann kommentarlos reinigen.


    -Leine+Geschirr, er wird immer sein Geschirr umhaben, die Leine ist bei Straßen ect dran


    -Laufen ohne Leine, ich möchte ihn immer dann Laufen lassen wenn keine Straßen in der Nähe sind. Wenn er größer ist möchte ich mit ihm nachmittags (bei der Hitze wie im Moment, verlege ich die langen Spaziergänge dann natürlich auf den zeitigen morgen oder am Abend) auch mal länger spazieren sein.



    Meint ihr ich kann die Belohnung etwas mischen und zwar mal Leckerli, mal Ball ect.?


    Es war das einzig richtige mich bei euch anzumelden, seitdem sind meine “Ängste“ etwas weniger geworden. Und trotzdem ein bisschen mulmig ist mir.

  • @Stevi11: Mischen ist an und für sich sogar wichtig beim Belohnen. Sonst kann es dem Hund auch langweilig werden.
    Allerdings kommt auch da auf den Hund an. Bei manchen reicht ein Leckerli ODER der Ball total und was anderes interessiert kaum. Ich würde einfach ausprobieren, worauf der Hund besonders abfährt. Bei verfressenen Hunden kommt man mit dem Leckerli am weitesten, bei verspielten Hunden halt mit Spielzeug.
    Wobei ich natürlich trotzdem ab und zu mal wechseln würde.

  • Nach langer Überlegung hab ich mich für einen Malteserwelpen entschieden. Derzeit 3,5 Wochen alt und wenn er sich gut macht erhalte ich ihn am ersten Juliwochenende.


    Was sagt ihr zu dem mulmigen Gefühl, kennt ihr sowas?

  • Nach langer Überlegung hab ich mich für einen Malteserwelpen entschieden. Derzeit 3,5 Wochen alt und wenn er sich gut macht erhalte ich ihn am ersten Juliwochenende.


    Was sagt ihr zu dem mulmigen Gefühl, kennt ihr sowas?


    ja, mulmiges Gefühl bzw ein bisschen ein 'schaffe ich das wirklich?' hatte ich bei Ares schon. Bei Mia nicht, da bin ich einfach ganz unbedarft ran gegangen. :D
    Die erste Woche fand ich bei Ares auch ziemlich anstrengend, er hatte da noch etwas Probleme, zur Ruhe zu kommen, schlief die ersten Tage nachts nicht durch und dann ist ein so kleiner Welpe ja auch vom Handling her einfach was ganz anderes, als ein erwachsener Hund.
    Das war schon ne Umstellung.
    Aber das hat sich auch wirklich schnell gegeben. Waren auch nur leichte 'Anlaufschwierigkeiten'. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!