Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
Füttert jemand Nassfutter? Welches könnt ihr empfehlen ? Ich möchte gern umsteigen, aber es ist echt mühsam :/
Edit: ob Alleinfutter oder nicht ist erstmal egal, da bin ich flexibel.
Ich füttere Hermetia Pur Nassfutterdose von Ofrieda (Insektenfutter) und Lupovet IBDerma Trofu.
Ab und zu auch die Weideziege Reinfleischdose löffelweise als Gutzi dazu (auch von Lupovet, ist schweineteuer) oder paar Löffelchen von Granatapet Nassfutter, und zwar verträgt er die Sorten Huhn und Pastinake, Huhn und Kürbis, Truthahn und Kalb/Kaninchen, allerdings nur in kleiner Menge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich füttere Wildfleisch von Lunderland als Nassfutter. Da ist nur Wildfleisch drin und sonst nix.
Ist das für deinen Hund mit dem Fettgehalt ok? Das wäre für meine wohl zu viel :/
Dass meiste Fett ist unten am Boden der Dose. Alles verfüttere ich auch nicht davon. Das wäre auch zuviel für Caya. Leider muss ich das entsorgen. Aber weil Caya das Futter ansonste´n prima verträgt...
-
Hier gehen einige Sorten von Schecker sehr gut wie Pferd, Kaninchen, huhn light und Kalbsallerlei.
Brimo hat auch ein paar Sorten die passen könnten, musst mal schauen. Wir mussten leider wg. Putenallergie einiges wieder streichen.
Von Hundegenuss gibt es hier die Sorten Rind und Lamm und von Schesir gibt es einen kleinen Fischmix (ist aber eine winzige Dose), die hier gern mal als kleines Extra dazukommt.
Schesir gibt es bei Zooplus, Brimo und Hundegenuss holen wir bei Futterfreund, weil wir da auch das Bubeck-Trofu bestellen. Und Schecker ist ein eigener Versand. Die haben auch ein schönes großes Sortiment. Zuletzt haben wir von dort die Smoothies ausprobiert und Ente ist hier sehr beleibt.
Lili bekommt bei Nass-/Frischfutter 5%, maximal 5,5% Fett, bei Trofu maximal 11%. Ich weiß nicht, wie die Toleranzwerte da bei deinem sind.
-
Bobby hat seit knapp drei Wochen wieder schlimme Verdauungsprobleme.
Matschiger gelber Kot bis wässriger Durchfall, sehr viel Schleim und nachts muss er zwei- bis dreimal raus.
Giardien waren negativ, Kotprofil ergab eine Dysbakterie - aber nichts, was man antibiotisch behandeln müsste. Er bekommt nun Sivomixx für den Darmaufbau.
Weil es aber partout nicht besser wurde, hab ich in meiner Verzweiflung vor ein paar Tagen angefangen, Pankreasenzyme (DiarDoc Zym von Dr. Hölter) zu geben und es wurde schlagartig deutlich besser. Kot wieder fest, Schleim ist noch dabei, aber das wird sicher noch dauern. Unsere Tierärztin schließt eigentlich die Bauchspeicheldrüse als Ursache aus, weil alle relevanten Werte vor einem dreiviertel Jahr erst überprüft wurden und komplett im Normbereich waren. Sie meinte, es kann schon sein, dass einfach das vorverdaute Futter seinen geschundenen Darm gerade entlastet.
Aber ich finde das schon seltsam.
Sollte ich noch mal auf einer Blutuntersuchung bestehen? Und kann man mit den Enzymen was kaputt machen, wenn die Bauchspeicheldrüse eigentlich in Ordnung ist?
-
Bobby hat seit knapp drei Wochen wieder schlimme Verdauungsprobleme.
Matschiger gelber Kot bis wässriger Durchfall, sehr viel Schleim und nachts muss er zwei- bis dreimal raus.
Giardien waren negativ, Kotprofil ergab eine Dysbakterie - aber nichts, was man antibiotisch behandeln müsste. Er bekommt nun Sivomixx für den Darmaufbau.
Weil es aber partout nicht besser wurde, hab ich in meiner Verzweiflung vor ein paar Tagen angefangen, Pankreasenzyme (DiarDoc Zym von Dr. Hölter) zu geben und es wurde schlagartig deutlich besser. Kot wieder fest, Schleim ist noch dabei, aber das wird sicher noch dauern. Unsere Tierärztin schließt eigentlich die Bauchspeicheldrüse als Ursache aus, weil alle relevanten Werte vor einem dreiviertel Jahr erst überprüft wurden und komplett im Normbereich waren. Sie meinte, es kann schon sein, dass einfach das vorverdaute Futter seinen geschundenen Darm gerade entlastet.
Aber ich finde das schon seltsam.
Sollte ich noch mal auf einer Blutuntersuchung bestehen? Und kann man mit den Enzymen was kaputt machen, wenn die Bauchspeicheldrüse eigentlich in Ordnung ist?
Ich weiß nicht sicher, ob langfristige Gabe von Verdauungsenzymen schaden könnte, kurzzeitig als Unterstützung für den Verdauungsprozeß sicherlich nicht. Da hilft es viel.
Ich würde einfach diese Frage an die TÄ stellen.
-
-
und ggf eine Kotprobe mitnehmen und nach dem Elastasewert schauen lassen, es könnte auch eine EPI sich anbahnen ;-)
-
und ggf eine Kotprobe mitnehmen und nach dem Elastasewert schauen lassen, es könnte auch eine EPI sich anbahnen ;-)
Elastase im Kot wurde neben den Blutwerten im März 2023 schon kontrolliert, alles im Normbereich. Deswegen sagt unsere TÄ ja, dass es das nicht sein kann.
Aber theoretisch könnte sich das ja im letzten dreiviertel Jahr auch erst manifestiert haben, oder? Deshalb mein Gedanke, ob man nicht noch mal in die Diagnostik geht, um safe zu sein.
-
Im März das ist eine Weile her. Und es sind immer nur Momentaufnahmen. Blutwerte sind nicht statisch.
-
Im März das ist eine Weile her. Und es sind immer nur Momentaufnahmen. Blutwerte sind nicht statisch.
Danke, das bestätigt mein Bauchgefühl. Dann stoße ich das noch mal an.
-
Elastase im Kot wurde neben den Blutwerten im März 2023 schon kontrolliert, alles im Normbereich. Deswegen sagt unsere TÄ ja, dass es das nicht sein kann.
Unsere TÄ sagt, dass eine chronische Pankreatitis bei jungen Hunden nicht unbedingt über das Blut festzustellen ist. Wir haben die Diagnose damals aufgrund von Ausschlussverfahren und Symptomen bekommen. Wir lassen zweimal im Jahr ein Blutbild machen und nicht immer ist der Lipase Wert erhöht.
Zum Thema Enzyme, unsere TÄ sagt bei einer Pankreatitis sind diese kontraproduktiv, man gibt diese nur bei einer Pankreasinsuffizienz, aber da gehen die Meinungen auseinander.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!