Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Dann teste es einfach selbst aus, indem du nur Schweinefleisch kochst und nach und nach neue Komponenten dazu gibst. Zum Fettanteil: die Gläser haben nichtmal 6% Fett. Dauerhaft wirst du gar nicht weiter drunter gehen können. Etwas Fett braucht der Hund ja trotzdem. Ich komme mit meinem gekochten auf ca. 8%. In akuten Phasen lässt man natürlich das Öl weg oder auch dauerhaft wenn gar nichts mehr geht. Aber man sollte schon versuchen schrittweise wieder zu erhöhen. Ich glaub das Schweinefleisch was ich aus dem Supermarkt kaufe hat 3% Fett.

    Ich weiß und habe auch versucht schrittweise den Fettgehalt erhöht (tröpfchenweise mit Pipette), aber selbst bei einem Tropfen wurde ein Schub ausgelöst. Wir füttern seit etwas über einem Jahr Herrmanns Reinfleisch Pferd mit 3,9 % Fett. Und selbst da müssen wir schauen, dass wir nicht zu viel Bodensatz (wo sich das Fett manchmal sammelt) auf einmal pro Portion geben, auch das hat schon einen Schub ausgelöst. Es ist wirklich nicht einfach und ich bin froh, dass wir nun überhaupt eine Fleischdose gefunden haben, die vertragen wird.

  • Betti bekommt ca. 2% Fett. Sie verträgt einfach nicht mehr.

    Ja das schrieb ich ja, wenn es gar nicht anders geht. Aber wie schaffst du das? Mischst du so viel anderes unters Fleisch um den Fettgehalt runter zu bekommen?

    Ich bin eigentlich recht nah an den Vorgaben von Futtermedicus. Der Congee nimmt Volumen ein. Öl wird tröpfchenweise hinzugefügt. Beim Schweinfettanteil kann ich mir grob schätzen, da vom Metzger.

    Wenn Betti Nudeln oder Kartoffeln essen würde, wäre die Gesamtgrammzahl wahrscheinlich niedriger, dann wäre der prozentuale Anteil des Fett höher?

    Ich versuche Betti so 10-11g Fett pro Tag zu geben.

  • Ich wende mich mal an euch weil ich nicht weiß welcher Thread passt. Ich war heute mit Peggy beim Tierarzt wegen Impfung und habe Sie auch gleich mal gewogen. Sie hat in den letzten 3 Wochen ungefähr wieder 700g zugenommen und wiegt 31,7 kg aber ich finde das Sie ruhig noch etwas zu legen könnte. Jetzt bin ich aber noch in der Test Phase um raus zu finden was geht oder nicht deshalb habe ich noch kein Fett in den Speiseplan eingebaut. Das Dosenfutter (Premiere Meati Sensitive Pferd) was Sie gerade bekommt hat 9% Fett ob es ist wegen dem Leinöl weiß ich nicht. Den Anteil an Reis habe ich mittlerweile auf 150g erhöht und morgens bekommt Sie 160g Trockenfutter soweit so gut. Wie würdet ihr vorgehen um Fett langsam ein zu bauen? Da tue ich mich noch etwas schwer oder sollte ich noch etwas warten.

  • Für die Gewichtszunahme hat UNSERE Tierärztin Kohlenhydrate empfohlen. Fett füttern wir gar nicht zu.

    Alva bekommt morgens und abends je 200g gekochten Reis als Bestandteil ihres Futters und hält damit ein schönes Gewicht von um die 33kg.

  • Testbild Dann wäre ja noch Luft nach oben mit der Menge an Reis das werde ich mal ausprobieren ob Sie soviel verträgt. Wenn ich dadurch ohne Fett eine Gewichtszunahme bekomme bei Peggy wäre mir das auch recht. Ich habe mich die ganze Zeit schon gefragt wie viel mehr Reis ich ihr geben kann aber auf 200g wäre ich nicht gekommen. Danke dafür.

  • Was sagt denn Dein Tierarzt dazu? Wir haben in enger Absprache mit unserer Ärztin probiert, was geht.

    Das sind schon enorme Mengen bei uns.

    Ich sag immer, so viel Futter hab ich noch nie in nur einen Hund gesteckt.

    Wenn, dann würde ich wohl langsam steigern.

  • Hallo liebe Hundefreunde,

    ich hatte erst ein "eigenes" Thema eröffnet. Dort habe ich netterweise den Hinweis auf diesen Thread erhalten, so dass ich nun zu euch wechsele.

    Vor zwei Wochen hatte Cooper immer wieder mit Erbrechen von Futter, Nüchtern-Erbrechen, "Zwischendurch"-Erbrechen (teilweise mit klar gelber Flüssigkeit) und weichem Kot / Durchfall zu tun. Schonkost brachte jeweils nur kurz Besserung. Wenn die normale Ration wieder gefüttert wurde, fing es wieder an. Eine Blutprobe hat dann erhöhte BSD-Werte ergeben. Der Rat war nun den Fettanteil im Futter auf maximal 5 % zu reduzieren.

    Ich erstelle Coopers Rationen mit dem "B*rf-Ch*ck"-Nährwert-Rechner. Mit unserer bisherigen Fütterung hat Cooper 1.500 kcal erhalten und konnte damit sein Gewicht von 28,5 kg gut halten. Die neue Ration habe ich mit folgenden Komponenten zusammen gebastelt:

    - 1 gekochtes Ei pro Woche

    - 400 g mageres Muskelfleisch

    - 50 g Quark (wenig Fett, laktosefrei)

    - 130 g Gemüse

    - 200 g Haferflocken

    - 9 g Mineralfutter

    - 4 g Kokosflocken

    Insgesamt kommen wir auf 1.280 kcal. Wenn das 3-6-9-Öl wieder dazu kommt, auf 1.350 kcal. Das ist immer noch zu wenig. Sollte ich noch mehr an KH hinzufügen?

    Liebe Grüße, Julia mit Cooper.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!