Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Mira fährt mit dem neuen multifunctional Futter (hypoallergenic und GI lowfat) von RC super.

    Anfänglich dachte ich sie hätte eine allergische Reaktion darauf, aber seit der Provokationsprobe keine Probleme mehr und sie verträgt es sehr gut.

  • Peggy hat zwar keine Nachgewiesenen Probleme mit der Bauchspeicheldrüse aber ich traue mich wegen der letzten Magen-Darm Krise nicht mehr ihr was für die Gelenke zu geben. Was bekommen/vertragen eure Hunde an Zusätzen für die Gelenke?

  • Hailey hat eine Infusion bekommen und ich/wir hoffen, dass wir das ganze damit stoppen oder mildern konnten.

    Sollte sie heute Nacht wieder schmatzen, sollen wir morgen wieder hin.

    Sie hat jetzt auch endlich etwas gefressen und sich ruhig hingelegt.

    Etwas Positives gibt es aber, ich wurde für Haileys tolle Zähne gelobt :smiling_face_with_hearts: und gefragt, ob ich sie ihr regelmäßig putze.

  • Wie findet ihr denn das optimale Futter für den Hund heraus? Wie lange gebt ihr ein Futter um zu sagen "das passt"?

    Hatte vor ein paar Wochen umgestellt, das hat auch erst gut geklappt. Zunehmend aber nicht (weicher, riesiger Kothaufen). Man, das hatte so gut gestartet...

  • Wie findet ihr denn das optimale Futter für den Hund heraus? Wie lange gebt ihr ein Futter um zu sagen "das passt"?

    Ich musste Betti letztes Jahr radikal umstellen, weil sie Hühnchenfleisch nicht vertrug. Da wurde mir gesagt, ich solle der neuen Fleischsorte (Schwein) mindestens 3 Wochen die Chance geben. Die erste Woche war hart, aber vor allem weil wir ja davor auch schon starke Probleme hatten. Danach sah man, dass es besser wird.

    Die Bakterien müssen sich im Darm etwas dran gewöhnen.

    Wenn ich jetzt etwas neues teste, dann starte ich mit einem Teelöffel zum alten Futter, ein Tag Pause, dann wieder Teelöffel... dadurch dauert es etwas. Da weiß ich dann nach so einem Monat, ob es passt. Wenn es gar nicht passt, dann sehr früh.

    Dass Bettis Fütterung gerade optimal ist, weiß ich, weil Madame zunimmt und ich jetzt gegenregeln muss. Zum allerersten Mal.

    SnoopyFreak Nussfleisch und Schnitzelfleisch sind echt fettarm. Du könntest ja erstmal nur kleine Stücke antesten. Betti verträgt kaum Öl oder Fette, aber Schwein ist kein Problem.

    Peggy 2012

    Leider verträgt Betti keine der Zusätze mehr. Aber du könntest die puren Pulver langsam testen. Grünlippenmuschel. MSM, Hagebutte,...

    Eher kein Kombiprodukt. Grünlippenmuschel liebt Betti. Vielleicht probiere ich das auch nochmal. Da hat sie mal die Dose auf der Couch geknackt, während ich weg war. Die duftet immer noch.

  • @ Anderster: Danke für den Tipp, allerdings finde ich fertige Menüs schwierig, weil es da ja immer mehrere Komponenten gibt, die evtl. nicht vertragen werden könnten. Seit der chronischen Pankreatitis ist Bingo leider sehr empfindlich geworden (vorher hat er quasi alles vertragen) und der Fettanteil vom Fidelis Futter dürfte leider auch zu hoch sein.

    BettiFromDaBlock: Vielleicht teste ich das Mal, wenn hier wieder Ruhe in der Verdauung eingekehrt ist. Allerdings habe ich in meinem ganzen Leben noch kein Fleisch zubereitet (außer für den Hund aus der Dose), da wir hauptsächlich pflanzlich kochen. Aber was tut man nicht alles für das Hündchen :winking_face:

  • @ Anderster: Danke für den Tipp, allerdings finde ich fertige Menüs schwierig, weil es da ja immer mehrere Komponenten gibt, die evtl. nicht vertragen werden könnten. Seit der chronischen Pankreatitis ist Bingo leider sehr empfindlich geworden (vorher hat er quasi alles vertragen) und der Fettanteil vom Fidelis Futter dürfte leider auch zu hoch sein.

    BettiFromDaBlock: Vielleicht teste ich das Mal, wenn hier wieder Ruhe in der Verdauung eingekehrt ist. Allerdings habe ich in meinem ganzen Leben noch kein Fleisch zubereitet (außer für den Hund aus der Dose), da wir hauptsächlich pflanzlich kochen. Aber was tut man nicht alles für das Hündchen :winking_face:

    Dann teste es einfach selbst aus, indem du nur Schweinefleisch kochst und nach und nach neue Komponenten dazu gibst. Zum Fettanteil: die Gläser haben nichtmal 6% Fett. Dauerhaft wirst du gar nicht weiter drunter gehen können. Etwas Fett braucht der Hund ja trotzdem. Ich komme mit meinem gekochten auf ca. 8%. In akuten Phasen lässt man natürlich das Öl weg oder auch dauerhaft wenn gar nichts mehr geht. Aber man sollte schon versuchen schrittweise wieder zu erhöhen. Ich glaub das Schweinefleisch was ich aus dem Supermarkt kaufe hat 3% Fett.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!