Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?
-
-
hier gibts Wolfsblut
Warum?
1. Weil meine Hunde es gerne fressen ... bei Happy Dog, Josera etc. mäkeln sie nach 3kg rum und das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen
2. Weil ich es vor Ort bekomme ... und ich bin so bestellfaul geworden, weil ich eh nie daheim bin, um Pakete anzunehmenWelches? immer unterschiedlich, was mein Fressnapf gerade da hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Bei Hills unterscheide ich noch ein wenig, ehrlich gesagt. Das frei verkäufliche und somit das "Hauptfutter" von Hills käme bei mir niemals in den Napf.
Aber als damals mein Paulinchen mit ihrer Bauchspeicheldrüsengeschichte sehr schlecht dran war, hat uns das Aufbaufutter von Hills gute Dienste geleistet. Gerade weil man es so flüssig machen konnte, dass man es einem Futterverweigernden Hund auch noch einflößen konnte.
Sobald es ihr besser ging wurde dann wieder umgestellt.
-
Zitat von banane92
Was füttert ihr denn, und warum füttert ihr das? Gegen welches Futter hat sich das Futter schon durchgesetzt? Und wie ist euer Hund?
Nafu füttern wir einige Marken regelmäßig mal mit Reis, mal mit Kartoffelflocken, Olewo Karotten, Ei u.s.w.
Manche Nafu Sorten nur zur Abwechslung bzw. zum testen...Regelmäßig:
Rocco Sensitive Lamm & Reis
Lukullus Menu Gustico - verschiedene Sorten
Lukullus - 2-3 bestimmte Sorten
Bei diesen fand ich die Zusammensetzung und Verträglichkeit gut. (Lukullus werden leider nur ganz bestimmte Sorten vertragen.) Es stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Zudem krieg ich alles zusammen bei einem Onlinehändler und der hat häufig auch sehr gute Paketangebote und Saisonsorten.Landfleisch
war kürzlich so günstig im Angebot das ich zuschlagen musste. Wird gut vertragen und finde die Zusammensetzung okay.
Wenn die Angebotsdosen verbraucht sind, werde ich es aber wohl nicht nochmal kaufen weil ich Rocco Sensitive (normalerweise im selben Preisbereich) besser finde.Zur Abwechslung:
Macs, BelcandoGetestet aber gefällt nicht:
Rinti: wird sehr schlecht vertragen. Furchtbarer Geruch.
Hermanns Bio: Verträglichkeit sehr gut. Hier füttere ich aber aufgrund des sehr hohen Preises nur ab und zu unterwegs die praktischen Pouches.
Grau: Verträglichkeit okay. Geruch finde ich komisch. Zudem erscheint mir der Preis für das was es bietet (Zusammensetzung, Deklaration) als etwas zu hoch im Vergleich zu anderem Nafu.
Granatapet: Wird schlecht vertragen. Schade, ist sonst ein tolles Futter.Ich geh beim Futter natürlich hauptsächlich nach Verträglichkeit aber auch sehr nach einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Meine Hündin verträgt nicht alles und reagiert auf manches mit Dünnpfiff aber so ein richtiges Muster konnte ich noch nicht erkennen. Ich vermute das sie verschiedene Fleisch bzw. "Tierarten" in einem Futter nicht so gut abkann.
Und: Wenn mehr Kohlenhydrate im Nafu sind verträgt sie das meist besser als wenn es reine Proteinbomben sind. -
Hallo! Ich habe auch 2 Hunde, aber leider keine Zeit etwas für Sie machen oder kochen. Ich ziehe vor für sie Futter kaufen. Jetzt gebe ich ihnen Rinti Pur Kennerfleisch Rind für Hunde.
Sehr lecker! -
-
Sehr lecker! !Hast du gekostet??
-
Hardy bekommt Wellness Brand Complete Lamb and Barley, und sporadisch Taste of the Wild Dose. Außerdem noch ab und an Essensreste, Gemüse und Obst.
Grund: er verträgt es einwandfrei, liebt es abgöttisch, er ist bisher sehr gesund, keine Allergien usw. und daher fehlt mir der Antrieb, anderes auszuprobieren. Kosten vom Futter spielen keine große Rolle.
Ich bin kein Mensch, der aus den Inhaltstoffen eine Philosophie macht, ich hab zuviele Hunde erlebt, die mit "dem letztem Mist" gesund sehr alt geworden sind, und Hunde, deren Besitzer dogmatischen Ernährungskrieg betrieben haben, und die Hunde waren krank und sind früh gestorben.
Mir ist nur wichtig daß er gerne frisst und es gut verträgt.
Einzig das Prinzip der Frischernährung sagt mir besser zu als komerzielles Futter, es scheitert momentan aus verschiedenen Gründen. Ich hab versucht ein paar Tage zu barfen, er hat mit Duchhfall und Blähungen reagiert. Das 2. ist ein organisatorisches Problem, unsere Gefriere ist extrem klein, und ich könnte da nichtmal einen Wochenvorrat Fleisch lagern. Noch eine zu kaufen lohnt aber kaum, da wir spätestens in 2 Jahren wieder in Deutschland sind, und eine in den USA gekaufte nicht mitnehmen können.
Also ist mein Plan, bis dahin so weiterzuverfahren, und in deutschland nochmal einen Versuch zu starten mit Frischfütterung. Wenns was wird- gut, wenn nicht auch kein Drama.
-
hier gibts bosch senior. wird gut vertragen und gern gefressen. versuche mit anderen trockenfuttersorten sind gescheitert. - immer mal ne probe gehabt, auf die sich herr hund stürzte und wenn dann der ganze sack hier stand, mochte er es nicht nicht.
barfen und/oder selbst kochen kommt für mich nicht in frage - finde ich sehr aufwändig, platz- und zeitintensiv. allerdings gibts immer allerlei aus der küche - käse, quark, ei, gemüse, mal ein stückchen fischen frisch, obst, reis, nudeln.
-
Hier gibts im Moment Hills z/d. Und JA ich finde auch dass es nicht sehr hochwertig ist, aber er verträgt es sehr gut und es schmeckt ihm. Ist auch auf jedenfall keine Dauerlösung, nur zur Ausschlussdiät. Wenn wir 8 Wochen rum haben gibts wahrscheinlich wieder Barf. Auch wenn ich beeindruckt bin, wie wenig Aufwand ich nun habe- Sack auf, Trockenfutter in den Napf, fertig
aber so viel Aufwand ist frisch füttern auch wieder nicht
-
Also bislang hatte ich keine Probleme mit Unverträglichkeiten, bei keinem meiner hunde.
Morgens gibts Trofu, Emil hat bei der Züchterin Bosch Welpenfutter bekommen, er frisst es und verträgt es, fand nur den Output seeeehr massig und oft. Bin für ihn auf Josera umgestiegen Welpenfutter für kleine Hunde. Allerdings ist mais drin...tja und zur Zeit ist das Hund schon sehr hibbelig und anstrengend...vllt muss ich nochmal suchen, vllt isses auch nur die Pubertät
Chica bekommt Josera light, weil sie dazu neigt pummelig zu werden.
Abends gibt es Nassfutter. Emil bekommt Rocco junior und Chica das normale Rocco, nur mit Fleisch, ohne anderes Gedöns. Dazu gibts für Chica Flocken von ...äh...weiß grad nicht.
Früher hab ich auch Markus Mühle verfüttert, wurde auch gut vertragen. Und Josera senior für meinen Alten.
Wollte Biofutter füttern und habs mit Herrmanns versucht, meine hündin fand es nicht sooo toll und sah auch vom Fell nicht mehr so gut aus fand ich, dann gabs wieder Rocco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!