Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?

  • @Finn3103 : Was hier "Müll" ist und was nicht, entscheiden nicht ich oder gar das DF, sondern meine Hunde. =) Und ja, sie fressen Hills und RC sehr gerne und nein, ich glaube nicht, daß es sie umbringt. ;) :lol:
    Ich habe früher auch gedacht, ich wüßte, was gut und was schlecht ist- aber dann habe ich angefangen, auch auf meine Hunde zu hören.
    Deswegen gibt es hier auch mal den ein oder anderen Sack "völlig überteuerten Industriemüll" und ich stehe dazu. :D

  • Kleiner Terriermix, 5 Jahre und Idealgewicht 7,4kg, mittlere körperliche Aktivität, hohe kognitive Aktivität, verträgt fast alles. Grad paar Gramm zu viel, aber das kommt jetzt bald im Frühjahr schnell wieder runter.
    Avocado schrieb:Ich bin da ehrlich, ich mache keine Philosophie drum. Ich füttere querbeet. Dose, Trofu, Gekochtes, Reste von uns. Hier gibt es 2 Mal am Tag Futter. Einige Sachen sind mir wichtig - zB dass kein Mais, kein Soja, kein Weizen, kein Gluten/Klebereiweiss und kein Zucker drinnen sind.



    die Dosen mixe ich dann mit Haferflocken, Reis, Gemüse, Früchten. meist was so übrig bleibt von uns oder was weg muss. wenn von uns nix übrig ist an Gemüse gibt es Olewo Pellets. Oft einen Klecks Joghurt, Hüttenkäse, usw.


    Alles in einem sehr unkompliziert gehalten. ich füttere eigentlich nach ähnlichen Prinzipien wie ich für uns Zweibeiner koche.



    -> Genauso mache ich es auch :)
    Nur dass ich halt so nen kleinen Hund habe, dass sich nur kleine Säcke Hundefutter lohnen und ich die Dosen, immer mal so paar Stück, hier im Zoogeschäft kaufe (RopoDog heißen die). Terracanis ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer.
    Seitdem ich gemischt füttere, kostet der Hund mich im Futter noch weniger. Das sind gar keine großartigen Ausgaben mehr :)
    Als Leckerlie nehme ich meistens so weiches Zeug wie die Rinti Bitties oder diese Platinum Sticks.

  • Bisher am besten gefallen hat mir Happydog Afrika.

    Das hatte ich auch schon mal als Miniprobe, wollte meine Hündin aber nicht so gerne - sie ist eine kleine Mäkeltante. Ihr Favorit ist eindeutig "Irland".
    Toll finde ich auch, dass es diese Sorten jetzt auch als Minivarianten gibt. Bei meinem letzten Dackel gab es da nur eine Größe, das ist die jetzige Sorte für Hunde ab 11kg.

  • Das ist sehr proteinreich (wie alle Futter aus der Orijen/Acana-Fabrik). Das liest sich immer gut, weil "der Hund ja ein Fleischfresser ist". ;) Viel Protein will aber abgebaut werden, das macht Stress für die Nieren. Soviel Power brauchen selbst arbeitende Hunde nicht.


    Ich teste viel rum, bei 2 Hunden ist ein Sack ja in 2 Monaten aufgebraucht.


    Bisher am besten gefallen hat mir Happydog Afrika.

    Ja wir hatten bisher auch so ein proteinreiches Futter. Immer wenn ich weniger probiert habe - ganz schlimm bei kaltgepresst - hat er total stark abgenommen - auch an Muskelmasse.


    Was mich stört, dass da noch zusätzlich Erbsen und Co drin sind - die halt pflanzliches Protein beisteuern.

  • JRT, 8 Monate jung, sehr dünn, weil Futter nicht interessant. Bekommt 3x tägl. angeboten, frisst aber max. 2x. Getreidearme bzw. -freie Futtersorten haben wir zwei oder drei durch, zwei frisst sie nicht mehr, eine hat für erwachsene Hunde nur eine Sorte mit kleinen Pellets (zumindest im Laden, mag nicht online ordern).


    Also gibts momentan morgens und abends Trofu, Real Nature Wilderness Junior Huhn und Lachs.
    Mittags Dose, abwechselnd Real Nature und Real Nature Wilderness (am liebsten die Sorte mit den ganzen Hühnerherzen), inzwischen öfter adult als puppy.


    Immer wieder bekommt sie ein kleines Stück Brotkruste mit Butter (liebt sie), am Wochenende auch mal Gemüse, Nudeln, Kartoffeln oder Reis untergemischt, je nachdem was wir essen. Gelegentlich Suppenfleisch oder was Rohes (dann sitzt sie nach der Mahlzeit rülpsend auf dem Teppich :roll: ).

  • Hills ist für mich auch ziemlicher Müll. Noch dazu hätte es meinen Hund fast umgebracht.
    Sie hatte aufgrund verschiedener Allergien wirklich schlimme heftige Magen-Darm Entzündungen und spuckte und kotete wochenlang Blut. Sie vertrug fast nichts an Essen zu dieser Zeit und mein TA riet mir eindringlich dazu Hills zu füttern, da dies angeblicher jeder Allergiker gut vertragen würde. Na,ja danach ging es meiner Maus noch viel schlechter und sie musste in die Klinik an den Tropf. Das war wirklich eine sehr unschöne Zeit und nie wieder würde ich Hills geschweige denn ein anderes Billigfutter (billig im Sinne von minderwertigen Abfallstoffen im Futter) füttern.
    Wir haben nach einer vegetarischen Diät mit dem Dosenfutter Paneon angefangen und zum Glück verträgt sie es bis heute super.
    Das ist aber auch ein Futter was sich wirklich für Allergiker eignet von den Inhaltsstoffen und nicht nur vom Papier.
    Wir haben mit der Zeit herausgefunden, dass mein Hund gegen chemische Zusatzstoffe und billige Füllstoffe (wie Mais. Gerste, Weizen) hoch allergisch ist und daher war klar warum sie Hills absolut nicht vertragen hat.
    Paneon ist wirklich hochwertig und frei von sämtlicher Chemie, weswegen mein Hund davon auch alle Sorten verträgt. Hatte anfangs gedacht, sie wäre gegen bestimmte Fleischsorten allergisch oder Getreide, aber dem ist nicht so.
    Diese Allergien gegen chemische Zusätze sollen angeblich auch nicht grad selten sein.

  • Wenn der Hund wochenlang vorher schon Blut ko*** und sch****, würde ich vielleicht nicht auf dem Futter rumreiten, das man in dieser Phase als allerletztes gibt :pfeif:
    Aber super, dass es deinem Hund nun gut geht. Die Marke kannte ich nun gar nicht.


    Ich finde immer wieder witzig, wie man im Allgemeinen zwischen "böser Chemie" und "natürlicher Biologie" unterscheidet. Zum Glück hab ich letzteres studiert, da hat man anscheinend nen besseren Ruf ;) Auch wenn ich jeden Tag im Labor stehe und "Chemie betreibe".

  • War klar das wieder ein blöder Kommentar kommt, manche können hier halt nicht anders :roll: .


    Ich schiebe nichts aufs Futter, ich sage nur, dass das Futter bei uns den Zustand verschlechtert hat. Und ernsthaft irgendwas muss der Hund nunmal fressen, und in einer solchen Situation macht man auch nur noch was der behandelnde TA sagt.
    Leider war es ein Schuss in den Ofen.
    Ich verstehe auch wirklich nicht wie man darüber diskutieren kann. Ich bin nicht gegen chemische Zusätze, nehme sie ja selbst täglich auf, nur wenn eine konkrete Allergie vorliegt muss man diese nunmal meiden.
    Und offenbar scheinen einige dem Lesen nicht mächtig zu sein, denn zumindest auf dem Hills Futter was ich damals fütterte stand Mais an erster Stelle. MAIS! Ernsthaft, das ist nichts weiter als billigster Füllstoff, den die auch noch extrem teuer als hypoallergenes Futter verkaufen, das ist ein Witz.


    Puh ich kann verstehen, dass man sagt mein Hund verträgt Mais ect also füttere ich das Futter gerne, aber von einem wirklich guten und hochwertigen Futter zu sprechen? Dazu gehört nur ein klein wenig Verstand um zu merken, dass dies nicht so recht sein kann und schon mal gar nicht zu diesem saftigen Preis.

  • Und was mich schon fast belustigt, wenn es nicht so traurig wäre, das Aldi Futter ist von der Zusammensetzung ähnlich wie das Hills und qualitativ auf Augenhöhe (nicht im positiven Sinne gemeint) und total verschrien. Kostet aber nur ein Bruchteil.
    Das frage ich mich wirklich ob die Leute sich überhaupt eingehend mit dem Thema beschäftigt haben oder einfach nur sehen, dass Hills teuer ist, vom TA verkauft wird und damit automatisch ein tolles Futter sein muss?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!