Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?
-
-
Naja, 400g Dosen gehen doch für kleinere Hunde problemlos. Weniger als 5 Kilo wird dein Schnauzerchen ja nicht wiegen oder? Und 2,3 Tage kann man Dosen doch problemlos im Kühlschrank lagern. Entsprechenden Deckel drauf und gut.
Auch 0,5-1kg Trofu reicht doch auch bei einem kleinen Hund nicht lange.
Der Aufwand ist bei solchen Minitüten einfach echt im Vergleich viel zu groß. Ja, zum Testen braucht man mal kleine Portionen, aber ansonsten kann man doch auch problemlos 2 oder gar 5 Kilo Säcke kaufen.
Aber klar, bei den Kilopreisen von 800g Dosen oder doppelten 15 Kilo Säcken werd ich auch immer leicht neidischIch hab tatsächlich seit September einen 13 Kilo Sack Trockenfutter am Wickel und jetzt wohl so 2/3 - 3/4 weg. Das habe ich mich aber auch nur getraut, weil ich vorher überlängere Zeit getestet habe, ob das Futter langfristig vertragen und gefressen wird und weil ich entsprechende luftdichte Vorratsdosen gekauft habe, in denen das frisch bleibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Sodala.
Hund 1 : Maja, Yorki, 8 Monate, sehr zierlich, schmal
Hund 2: Nicki, Mischling (Labbi) , sehr zierlich, schmalNicki bekommt Platinum Iberico und Lamb & Rice als Hauptfutter. Warum? meine Eltern waren immer strikt gegen Nassfutter, welches ich persönlich lieber gefüttert hätte. Ganz barfen wäre für mich die optimalste Lösung, weil mir wichtig ist zu wissen, WAS GENAU ich meinem Hund gebe und ich auf hohen Fleischanteil achte. Leider aber gibt Mama's Gefriertruhe nicht den nötigen Platz her. Das Iberico gefällt mir sehr gut von der Zusammensetung und Nicki mag es, weil es halbfeucht ist. Umso fester und trockener, umso schlechter frisst sie.
Maja bekommt als Hauptfutter das Granatapet. Die Brocken von Platinum sind für sie leider zu groß. Über Granatapet bin ich zufällig gestolpert, mir hat auch hier die Zusammensetzung gefallen und Maja frisst es.
Nachdem aber beide Hunde absolut unbegeistert ihr Trofu fressen, habe ich immer wieder andere Sachen gegeben. Frischkäse ins Trofu, Thunfisch, Eier, frisches Fleisch das beim Kochen übrig war, Knochen und irgendwann auch zwischendurch Nassfutter. Meine Mutter sieht mittlerweile, wie sich die Hunde auf ihr Futter freuen und seitdem gibt es hier alles durcheinander.
Trofu wird noch mind. 1x am Tag angeboten und wenn nichts andere folgt auch gefressen. Ansonsten gibt's ein Döschen, da wechsel ich auch durch. Meistens Terra Canis, Wildes Land, Animonda oder Rinti. Ich lege Wert auf Zusammensetzung, schaue aber auch, dass es nicht grade das Teuerste vom Teuersten ist. Trotzdem gebe ich gerne für die Hunde Geld aus, wenn es um Ernährung geht.
Mind. 3-4 mal die Woche gibt's dann noch eine rohe Mahlzeit, grade wenn wir eh was an Fleisch vom Kochen übrig haben.
-
Wir probieren es jetzt mal mit Black Canyon. Das hört sich auf den ersten Blick ganz gut an. Ich bin mal gespannt, wie Milo es verträgt. Gefressen hat er es schonmal sehr gerne!
Dazu haben wir ein paar neue Dosen zum Testen mitgenommen. Barkhofen's. Liest sich toll, ist einigermaßen bezahlbar - aber trotzdem teurer als das Lukullus. Da weiß ich nicht, ob ich das auf Dauer bezahlen kann.
-
Wir probieren es jetzt mal mit Black Canyon. Das hört sich auf den ersten Blick ganz gut an.
Das ist sehr proteinreich (wie alle Futter aus der Orijen/Acana-Fabrik). Das liest sich immer gut, weil "der Hund ja ein Fleischfresser ist".
Viel Protein will aber abgebaut werden, das macht Stress für die Nieren. Soviel Power brauchen selbst arbeitende Hunde nicht.Ich teste viel rum, bei 2 Hunden ist ein Sack ja in 2 Monaten aufgebraucht.
Bisher am besten gefallen hat mir Happydog Afrika.
-
Selbst unser 2kg Mini bekommt 400gr Dosen und unter 5kg Saecken würde ich nicht kaufen
Das ist doch kein FFrischfleisch das sofort verdirbt
-
-
Aber klar, bei den Kilopreisen von 800g Dosen oder doppelten 15 Kilo Säcken werd ich auch immer leicht neidischUnd ich denke immer, wenn ich einen kleinen Hund hätte, hätte ich überhaupt kein Problem damit, eine 5-Euro Dose Nassfutter zu kaufen, wenn die dann 5 Tage hält - und nicht nur für ein Frühstück und das halbe Abendessen reicht!
Aber ich bin auch ein Sparfuchs - und wenn der Kilopreis stimmt, kaufe ich auch gelegentlich gemischte Probierangebote, die dann beispielsweise aus 3 x 2kg-Tütchen bestehen. Und im Moment habe ich ziemlich viele kleine Beutel hier rumstehen, weil ich auch noch auf einer Messe hier und dort und da ein Kilo gekauft habe...
-
Ich auch. Massig...
-
Bemerkung unseres DHL-Fahrers: "Oh sie haben einen neuen Hund? Der ist ja hübsch und so schön klein im Vergleich mit den zwei Anderen. Der frisst bestimmt auch nicht viel, oder?"
Muss ich erwähnen, dass ich mir das Futter immer per Post liefern lasse und der Weg von der Einfahrt zur Haustür recht weit ist?!
-
Aktuell gibt es hier abends wieder Frischfleisch (Barf), aber morgens im Büro weiterhin Trockenfutter mit Nassfutter gemischt.
Wir füttern seit Jahren Wolfsblut Trockenfutter, weil ich die Inhaltsstoffe ok finde, unser Mäkelhund Dante einige Sorten gut frisst und es getreidefreie Sorten für Murphy gibt. Und eben auch getreidefreie Sorten, die Beide mögen
Wir wechseln die Geschmacksrichtungen nach jedem Sack und ab und zu kommt auch mal eine andere Sorte dazwischen. Besonders Dante frisst nicht gerne immer das GleicheDas ist dann Platinum, Josera, Wildborn. Aber Wolfsblut wird bevorzugt.
Dazu gibt es Fleischdosen: Lunderland, Rinti Kennerfleisch+Sensitiv, Tera Canis Pur oder ab und zu die Menüs, Landfleisch. -
Das war auch gar nicht auf dich bezogen.Ja, von dir hab ich das auch gut gemeint aufgefasst.
Allerdings wurde es von manchen hier als Müll bezeichnet...in Relation zum Preis, Inhalt und der Beschreibung "hochwertig" deinerseits - ja für mich ist es Müll. Du kriegst für dein Geld deutlich besseres Futter, als das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!