Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?
-
-
.. oder man ist einfach so klug, nimmt die Hundefutterverpack und schaut sich die Inhaltsstoffe an. Noch klüger ist man, wenn man Inhaltsstoffe, die man nicht kennt, googelt. Dann findet man beispielsweise heraus, dass Royal Canin als auch Hill's einfach den letzten Rest der Industrie, der sonst nicht mehr verwertet werden kann, zu Hundefutter verarbeiten und zu unglaublichen Preisen verkaufen.
Aber ja - jeder definiert gutes Hundefutter anders. Den Hund freuts aber, wenn da tatsächlich für ihn wertvolle Stoffe drin sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Charlie bekommt Platinum Lamm und Reis, weil er es sehr gut verträgt. Er ist leider sehr futtersensibel und reagiert sehr schnell mit Durchfall. Da er das Futter super verträgt, machen wir hier auch keine Experiment mehr und er bekommt nur noch Platinum.
Caja verträgt Magen-Darm-technisch zwar alles, da sie aber eine Futtermittelallergie hat, bekommt sie im Moment Vetconcept DogSana Pferd. Das wird auch wunderbar vetragen aber wir werden trotzdem bald beginnen, auszuprobieren, ob sie auch andere Dinge verträgt. -
Ich füttere Foxy momentan seit knapp 1 Jahr zum Großteil mit Trockenfutter - zwischendurch bekommt sie, im Schnitt 1x pro Woche, eine Dose Nassfutter. Das variiert aber, je nachdem wie viele Dosen gerade vorrätig sind und ob sie mal wieder zu gut im Futter steht.
An Trockenfutter füttere ich ausschließlich Wolfsblut der Sorten "Wild Duck" und "Cold River", da sie sowohl einen geringen Proteingehalt haben (18% und 19%) als auch allgemein relativ kalorienarm gegenüber anderen Sorten sind. Da Foxy sehr verfressen ist und gerne mal zu etwas Speck auf den Rippen neigt, füttere ich also lieber etwas mehr von einem kalorienarmen Futter, statt einen dauerhaft hungrigen Hund ertragen zu müssen. Zudem bekommt sie von zu viel Protein im Futter sehr schnell schlechten/gelben Kot und fettiges, juckendes Fell.
Insgesamt ist mir beim Trockenfutter ebenfalls die Zusammensetzung recht wichtig und die Tatsache, dass kein Getreide enthalten ist. Dass es sicher noch bessere Alternativen zu WB gibt, ist mir bewusst - leider muss ich momentan auch etwas auf den Preis schauen und kann mich mit 60€ pro 15kg ziemlich gut abfinden. Glücklicherweise haben wir hier einen regionalen Zwischenhändler, bei dem wir das Futter selbst abholen müssen und somit die Versandkosten sparen. 15kg halten bei Foxy so ca. 2,5 Monate.
Bei Nassfutter bin ich nicht ganz so pingelig, da sie ja nicht ausschließlich damit gefüttert wird.
Hier greife ich oft zu der Eigenmarke von DM (Dein Bestes - Naturverliebt) mit höherem Fleischgehalt oder kaufe mal ein paar Dosen auf Vorrat im Fressnapf. Dann meist "Real Nature Wilderness", "Select Gold" oder "Rinti"..Und Zwischendurch gibts natürlich auch immer mal gekochtes Gemüse, Joghurt, Reis, Nudeln, mal eine alte Brötchenhälfte und Leckerlis. In Maßen natürlich.
-
.. oder man ist einfach so klug, nimmt die Hundefutterverpack und schaut sich die Inhaltsstoffe an. Noch klüger ist man, wenn man Inhaltsstoffe, die man nicht kennt, googelt. Dann findet man beispielsweise heraus, dass Royal Canin als auch Hill's einfach den letzten Rest der Industrie, der sonst nicht mehr verwertet werden kann, zu Hundefutter verarbeiten und zu unglaublichen Preisen verkaufen.
Das habe ich getan und es hat mich überzeugt.
Jedenfalls ist es meiner Meinung nach eindeutig NICHT mit Pedigree zu vergleichen.
Nun gut, dann füttere ich eben "Müll".
Ich füttere den "Müll" dann aber gern.Und danke, @Dackelbenny.
-
Chico ist 10 Monate und mittelgroß.
Er bekommt als Trockenfutter bis jetzt Select Gold,Royal Canin, Pedigree, Beneful oder Multifit vom Fressnapf.
Beim Nassfutter bekommt er auch immer mal ganz unterschiedlich,meistens aber Pedigree. Aber wir benutzen auch Rocco, chappi oder meati vom Fressnapf. Chico bekommt auch mal nur frische Produkte vom Fleischer.
Wir susuchen unsere Futter eigentlich nur nachdem Preis aus und bis jetzt hat chico alles vertragen.
Unser Tierarzt meinte übrigens auch solange wie es der Hund verträgt und keine Mangelerscheinungen, allergische Reaktionen zeigt ist alles im Grünen Bereich. -
-
Na, wenns um den Preis geht, suchst du dir mit den genannten Sorten aber echt teure Sachen raus.
Rocco zum Beispiel ist recht günstig und hat nicht so viel dubioses in der Dose wie zB Pedigree.
Da bezahlt man hauptsächlich den Namen, nicht den Inhalt.
-
Grundsätzlich füttere ich kein Fertigfutter mehr wegen Tulas Leishmaniose. Ich koche für sie, das verträgt sie gut und hat sich bei ihr bewährt.
Wenn es aber mal nicht anders geht, und solche Fälle gibt es eben auch, bekommt sie Teracanis Wild oder Seelachs. Nur diese beiden Sorten gibt es ohne Innereien, was sie eben nicht bekommen soll bzw nur sehr dosiert. Innereien füttere ich daher frisch gekocht, dann kann ich das besser kontrollieren.
Ich bin zwar kein Fan von Fertigfutter, weil man einfach nicht kontrollieren kann was drin ist, beneide aber trotzdem jeden HH, der auch mal bedenkenlos Trofu geben kann. Das ist bei Tula leider nicht möglich.
-
Labbijenny der Konsens ist doch eher nicht "Muell" sondern "vielleicht nicht so gut wie du meinst". Und mein Gedankengang war gut gemeint damit du nicht vielleicht unnötig für "Namen" bezahlst während ein anderes Futter für das gleiche Geld besser ist
Ich bin da eh ziemlich flexibel. Ich fütter auch Mittelklasse
-
Meine drei, sehr aktiv, keine Allergien, fressen alles, vertragen alles und sind sehr anspruchslos was Futter angeht.
Ich füttere seit einigen Jahren Mischkost. Sie bekommen trofu, josera, platinum, Taste of the wild, wolfsblut verschiedene Sorten, barf und Essensreste. Wenn ich mal Dosen zum guten Preis abstauben kann, dann auch mal Dosen, da gerne Macs, Terra Canis, Herrmanns, lukullus.
Essensreste alles was übrigbleibt, die drei sind lebende Biotonnen.Ich bin beim Futter lange nicht mehr so verbissen wie früher. Warum sollte ich z.b. Getreidefrei füttern, wenn meine Hunde Getreide super vertragen? Oder warum Känguru füttern, wenn sie Huhn und Rind doch auch vertragen?
Ein Mittelklasse Futter wie josera, genügt meinen Ansprüchen und mehr als 60 Euro für 15 kg Futter, sorry sehe ich nicht ein.
Nur viel Geld für einen Namen bezahlen mache ich auch nicht. Das Bio Bosch finde ich auch durchaus ok.
Und da meine Hunde auch gebarft werden und eben von allem was bekommen, mache ich mir um ihre Ernährung und ob sie alles immer, ständig bekommen, keinen großen Kopf mehr.
Lg
-
Labbijenny der Konsens ist doch eher nicht "Muell" sondern "vielleicht nicht so gut wie du meinst". Und mein Gedankengang war gut gemeint damit du nicht vielleicht unnötig für "Namen" bezahlst während ein anderes Futter für das gleiche Geld besser ist
Das war auch gar nicht auf dich bezogen.
Ja, von dir hab ich das auch gut gemeint aufgefasst.
Allerdings wurde es von manchen hier als Müll bezeichnet... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!