Welches Fertigfutter für welchen Hund und aus welchem Grund?

  • Inzwischen bekommt Caruso Barf, aber angefangen haben wir mit Trockenfutter. Er hat alles gut vertragen und frisst sowieso alles ohne zu meckern :roll:


    Im Tierheim bekam er immer wieder wechselnde Sorten Trockenfutter, dass habe ich so beibehalten. Wolfsblut war dabei, Markus Mühle, Bosch, aber auch mal das Aldifutter. Ab und zu hab ich das mit Fleischdosen von Landfleisch gemischt.
    Fell, Output und Gesundheitszustand haben bei allen Sorten gestimmt. Caruso ist da unkompliziert :smile:

  • Wir Barfen und füttern Dosenfutter. Im Moment rinti. Vertragen tut sie vieles. Rinti sogar etwas besser wie das BARF Fleisch von Plauen. Wenn wir von ihren täglichen furzmengen ausgehen :lachtot:


    Im Moment überlegen wir GranCarnos von Animonda zu füttern. Kennt wer das Futter? Und wie findet ihr das? Überlegen halt noch.

  • Futter für: Jenny, 1 1/2 jährige Labrador Retriever Hündin.
    Sehr aktiv, nimmt schnell zu, darf keine Gurke, mag weder Apfel noch Karotte und frisst sonst eigentlich alles.


    Wir füttern abwechselnd Hill's Science Plan Adult Advanced Fitness Large Breed Lamm & Reis und Hill's Science Plan Adult Advanced Fitness Large Breed Huhn.


    Gründe: Es wurde uns von unserer Tierärztin empfohlen. Sie füttert es selbst. Jenny verträgt es sehr gut. Es riecht lecker, nach Hühner Brühe. :p
    Es ist hochwertig.

  • Lina und Ylvie bekommen gerade Belcando GF.
    Lina das mit Geflügel, Ylvie das mit Fisch.
    Lina verträgt alles, sie bekommt zwischendurch auch immer mal andere Sorten, die ich günstig aufgelesen hab, entweder untergemischt oder auch komplett. Auch NaFu wird ohne Probleme vertragen.


    Ylvie hat einen sensiblen Magen, da bin ich eher vorsichtig. Ich werde dieses Frühjahr nochmal versuchen sie umzustellen auf Linas Futter, aber derzeit fahre ich lieber mit dem Ocean auf der sicheren Seite, da sie dass nun schon längere Zeit ohne Probleme verträgt.


    Belcando füttere ich, weil ich es vor Ort im Hundeladen kaufen kann.
    Vorher gabs hier auch schon Vet Concept und Josera. Mit Josera war ich auch immer sehr zufrieden. Lina bekam auch eine Zeit Bewi Dog, aber davon hat sie einen starken Geruch entwickelt. War auch nur zur Überbrückung.

  • Also wir füttern auch hauptsächlich Trockenfutter, zurzeit Markus Mühle Naturnah. Ganz klar gefällt mir daran der Preis und die vergleichbar gute Zusammensetzung. Hund verträgt und frisst es gut und die Brockengröße ist optimal, da Hund endlich mal was zu kauen hat.
    Vorher stand ein gutes halbes Jahr lang Josera Optiness auf dem Speiseplan, das wurde auch super vertragen, schmeckte ihr jedoch zuletzt nicht mehr. Als Welpe gabs mal Premiere Soft, das hat ihr gut geschmeckt war uns dann jedoch Preis-Leistungs technisch zu teuer.


    Alles in Allem sind wir bis jetzt zufrieden mit dem neuem Trockenfutter

  • Ich füttere ganz bewusst alles bis auf rohes Fleisch. Ich habe mit rohem Fleisch bisher keine guten Erfahrungen gemacht mit bunt gemischtem Fertigfutter und gekocht hingegen schon. Ich habe hier 5 grundverschiedene Hhnde sitzen, der eine bekommt kein Geflügel, die andere darf nur weich und matschig weil sie sonst erstickt, der dritte ist maekelig etc. Aber mit Mischkost kommen alle am besten klar.


    Aktuell habe ich ziemlich ungeplant (irgendwie hab ich das garnicht bewusst wahrgenommen :pfeif: ) einen sehr ggroßen Vorrat an Dosen und Trofu hier. Insgesamt bestimmt 10 verschiedene Sorten hier von Bosch bis Macs, von Pedigree bis Grau

  • Emmy, Mischling 2 Jahre alt....


    Emmy ist eigentlich recht einfach...
    Was sie nicht verträgt ist sind die diversen Billigfuttersorten zb von Aldi und Co. Danach pupst sie wie verrückt und hat auch Durchfall....
    Außerdem verträgt sie es nicht wenn die Hauptproteinquelle Rind ist ist ja bei den Dosen von CranCarno und Rinti der Fall. Ach und Lukullus aus unbekannten Gründen...warum auch immer.


    Ansonsten alles queerbeet.
    An Trockenfutter im Moment Wildkind und Belcando und mit Belcando bin ich echt zufrieden.
    Abends gibt es Nass....da verträgt sie bis jetzt Terra Canis und Select Gold am besten. Wir wechseln aber auch hier immer mal wieder durch zb Wildkind oder Rinti sensible....ab und an auch mal Edeka aber die teurere Variante, die sie komischerweise auch ganz gut verträgt.


    Ich achte hauptsächlich drauf das kein Zucker und Weizen drin ist und eben Rind. Außerdem möglichst wenig Getreide halt....
    Ich bin aber nicht päpstlicher als der Papst.... ;)

  • Futter für: Jenny, 1 1/2 jährige Labrador Retriever Hündin.
    Sehr aktiv, nimmt schnell zu, darf keine Gurke, mag weder Apfel noch Karotte und frisst sonst eigentlich alles.


    Wir füttern abwechselnd Hill's Science Plan Adult Advanced Fitness Large Breed Lamm & Reis und Hill's Science Plan Adult Advanced Fitness Large Breed Huhn.


    Gründe: Es wurde uns von unserer Tierärztin empfohlen. Sie füttert es selbst. Jenny verträgt es sehr gut. Es riecht lecker, nach Hühner Brühe. :p
    Es ist hochwertig.

    ja, die meisten TÄ kennen sich mit Ernährung auch null aus. Guck dir bitte den Inhalt an, das ist ALLES, aber bestimmt nicht hochwertig - sondern Müll.

  • ja, die meisten TÄ kennen sich mit Ernährung auch null aus. Guck dir bitte den Inhalt an, das ist ALLES, aber bestimmt nicht hochwertig - sondern Müll.

    Wie gesagt, unsere Tierärztin füttert es selbst. Ich habe mir den Inhalt angeschaut. Und meiner Meinung nach ist es hochwertig.

  • Wir füttern hauptsächlich frisch, aber für alle Fälle hab ich das normale Lukullus Dosenfutter daheim. Warum dieses? weil es das einzige Fertigfutter ist, was vertragen wird und bezahlbar ist. Trockenfutter geht gar nicht, da verträgt er gar nichts von dem, was wir probiert haben (nur als Leckerlie).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!