Welpe will nichts hergeben!

  • Eben schon wieder, mein Sohn und der Hund sitzen auf dem Boden, der Hund legt sich auf seinen Schoss, nur um ihn gleich danach zu beissen, ich habe ihn dann runtergeholt und mein Sohn ist auf unser Sofa, er lief sofort hinterher, wollte auch auf das Sofa und bellte ihn an und das ist normal?

    Meine Familie hatte in meiner Jugend auch einen Hund, da gab es das nicht und in keinem der Hunderziehungsbuecher steht darueber was geschrieben. :-(

  • Ja, das ist normal.
    Der Welpe meinte das nicht böse, er hat die Beißhemmung einfach noch nicht gelernt.
    Und er sieht deinen Sohn als das schwächste Mitglied der Familie, daher traut er es sich bei ihm öfter.
    Dein Sohn muss dann sofort aufstehen und den Hund ignorieren.
    Keine Angst, das wird noch. :smile:

  • Was du beschreibst, ist ganz normales Welpenverhalten.
    Sie kratzen und beißen und zwicken alle, mal mehr, mal weniger.
    Knuddeln heißt für einen Welpen nicht automatisch sanft und lieb zu sein.
    Er macht was ihm in den Sinn kommt, springt also auf, schnappt oder zwickt.
    Was helfen kann sind feste Regeln.
    Eine Zeit zum Gassi, eine zum Schlafen, zum Spielen, zum Fressen.
    Strukur im Alltag hilft dem Welpen.

    Wie alt ist dein Sohn?

    LG, Friederike

  • Eben schon wieder, mein Sohn und der Hund sitzen auf dem Boden, der Hund legt sich auf seinen Schoss, nur um ihn gleich danach zu beissen, ich habe ihn dann runtergeholt und mein Sohn ist auf unser Sofa, er lief sofort hinterher, wollte auch auf das Sofa und bellte ihn an und das ist normal?

    Meine Familie hatte in meiner Jugend auch einen Hund, da gab es das nicht und in keinem der Hunderziehungsbuecher steht darueber was geschrieben. :-(

    Wie alt ist dein Sohn?
    Als meine Hündin ein Welpe war, waren die jüngsten Nachbarskinder zwischen 2 und 3 Jahren alt und da musste ich richtig gut aufpassen wenn sie zusammen im Garten waren. Hundi sah die Kleinen als Spielgefährten an und wenn man Welpen untereinander sieht weiß man womit man rechnen muss. :rollsmile: Da geht es oft ziemlich rabiat zu.
    Meine hat schnell gelernt das sie bei Kindern nicht die Zähne einsetzen darf und das die schon mal rennen und springen und laut sind ohne das dies gleich eine Spielaufforderung ist. Es braucht aber Zeit und wenn Kinder das altersmäßig noch nicht begreifen können ist man selbst gefragt. Hier half manchmal nur trennen damit es keine Kinder-Tränen gab oder der kleine Hund völlig überfordert war.

    LG Terrortöle

  • Normal!

    Einfach Hund und Kind organisieren, nicht "einfach beide machen lassen"

    Der Welpe ist überdreht, musst du dir vorstellen, als wenn du einen 2 jähriges Kind 7 Tage am Stück bis Mitternacht aufbleiben lässt...Das Hirn ist hohl.....

    Hunde schlafen in der Zeit normalerweise 20 Stunden am Tag.....Wenn nicht sogar noch mehr.

  • Das Verhalten eures Welpen ist ganz normal. In einem Haushalt mit mehreren Personen und herumliegenden, also für den Welpen frei verfügbaren, Gegenständen, ist natürlich alles ganz spannend für den Kleinen.

    Ich finde es für Welpen ganz wichtig, dass sie einen geregelten Tagesablauf haben und lernen, Ruhe zu halten. Bei uns lief das immer so ab: Welpe wacht auf, wird auf die Pipi-Wiese (immer die gleiche!) gebracht, bekommt dann Futter und dann ist Ruhe. Wenn er zwischen den Fütterungszeiten aufwacht, geht es wieder auf die Pipi-Wiese, dann wird sich kurz mit ihm beschäftigt und dann geht es wieder schlafen. Als Beschäftigung würde ich etwas Ruhiges wählen, das ihn nicht hochpusht. Vllt ein Suchspiel oder ihr haltet ihm die Kaustange. ;)

    Wenn er gerne Sachen umherträgt, kommt da wohl der Labrador durch. Ich würde dieses Verhalten eventuell sogar fördern. Auf jeden Fall wäre es wichtig, dass er lernt freudig auszugeben. Wenn er wieder mal einen Schuh findet, freut euch doch mal wie ein Schneekönig über die tolle Entdeckung und guckt mit ihm gemeinsam den Schuh an oder beschäftigt euch kurz damit. Es ihm mit einem Tabu wegnehmen, würde ich nicht machen. Es ist doch besser, wenn er es euch freudestrahlend bringt und dann freiwillig hergibt, oder nicht? :)

  • Hallo Gummibärchen,

    als Bertha ein Welpe war, hatte ich "erziehungstechnisch" folgende Ziele:

    1. Stubenreinheit
    2. Beißhemmung
    3. Allein sein üben (weil ich Teilzeit arbeite)

    Das kannst Du gerne einmal hier in der Suchfunktion eingeben, vielleicht bekommst Du dazu noch gute Tipps!

    Das Tragen von Dingen habe ich gefördert, mittlerweile apportiert meine Süße alles Mögliche und wir haben daraus Tricks entwickelt, Impulskontrolle gelernt, und können damit viel Spaß haben. irgendwann wird Dein Welpe lernen müssen, Dinge wieder abzugeben, das kann man üben, in ruhiger Atmosphäre, nicht aus einem wilden Spiel heraus.

    MeinTipp: Welpilein erst einmal ankommen lassen, lerne ihn kennen: was mag er? Was motiviert ihn, was ist ihm unheimlich? Und den Hund und deinen Sohn nie unbeaufsichtigt lassen. Eine Ruhezone einrichten, wo das Hundekind ungestört schlafen und die neuen Eindrücke verarbeiten kann. In einer gutgeführten Hundeschule Rat und Austausch mit anderen Welpenbesitzern suchen.

    Ach ja, und Dein Hund ist kein Psychopath - alles gut und normal!

    Viel Spaß mit dem Racker!

  • wollte auch auf das Sofa und bellte ihn an und das ist normal?

    Ja, das ist normal. Der "tut nix, der will nur spielen". :D
    Wahrscheinlich sieht er deinen Sohn als Spielkameraden an und will mit ihm toben.

    Jetzt mal eine andere Frage: hat der Welpe auch Gelegenheit mit anderen Welpen zu spielen, kann er sich mal richtig mit Artgenossen austoben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!