Welpe will nichts hergeben!
-
-
Ja, das Zimmer ist am Ende des Flurs, wir haben ihn dort nun hingelegt, nachdem er einschlief. Wie soll man ihm da denn helfen, wir ignorieren ihn dann schon, aber er findet immer wieder eine neue Beschaeftigung?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Darf ich mal fragen, wie lange Du mit dem Hund Gassi warst?
Möglich ist, dass ihr ihn zu sehr aufdreht.
Was war vorab?
Wie oft und wie lange geht ihr mit dem Welpen heraus?Jetzt mal eine andere Frage: hat der Welpe auch Gelegenheit mit anderen Welpen zu spielen, kann er sich mal richtig mit Artgenossen austoben?
Wie sieht denn der Tagesablauf mit Welpen zurzeit aus?
Hat er auch Gelegenheit, auf einer Wiese frei zu laufen? -
Ja, das Zimmer ist am Ende des Flurs, wir haben ihn dort nun hingelegt, nachdem er einschlief. Wie soll man ihm da denn helfen, wir ignorieren ihn dann schon, aber er findet immer wieder eine neue Beschaeftigung?!
Reizabschirmung, wie beim Kind.
Einen 2 jährigenlegst lässt du auch zum Mittagsschlaf nicht selbst finden mitten auf einem Spielplatz, sondern wirst ihn in eine ruhige Umgebung mit etwas weniger Sichtreizen ablegen...Es gibt sicher auch Hunde, die ganz alleine cool sind, aber so eine coole Socke ist echt selten und wie schon geschreiben, bei der Rassekombi auch nicht zu erwarten.
-
Normalerweise gehen wir nur vor die Tuer, bis er gemacht hat, Nachmittags Garten oder Spaziergang von ca. 15 min.
Ja, er hatte schon Kontakt zu anderen Hunden, allerdings nur zu ausgewachsenen.
Morgens wenn ich aufstehe, dann kommt er mit runter, gehen raus, danach mach ich mich fertig, Schulbrot, Kinder machen, Fruhstueck, um 8 kriegt er Fressen, dann wieder raus, dann schlaeft er, Haushalt, Kind spielen, danach wieder raus, danach sind wir bei ihm, um 12 fressen, dannMittagessen fuer uns, Kind geht schlafen, mit Hund wieder raus, 14 uhr Kind kommt von Schule, Hund schlaeft, 16 Uhr fressen, wieder raus, 18:30 Abendbrot, Hund schlaeft, Kinder ins Bett,20 Uhr fressen, wieder raus, , Hund schlaeft, 22 Uhr raus, danach in seine Schlafkiste und schlafen bis 5:50.
-
Ein Welpe braucht natürlich noch keine Beschäftigung bzw. ein Programm oder einen Mammutspaziergang, aber zweimal täglich sollte er schon ausgeführt werden.
Pro Lebensmonat etwa 5 Minuten pro Gang, das bezieht sich auf einen "Leinenspaziergang".
Bei eurem Welpen wären es ca. 10 Minuten "an der Leine" Gassi gehen.
Er hat eine enorme Energie, irgendwo muss er sie auch mal auslassen können. Ich bin mit Welpen gerne in die Natur gegangen, habe auf Wiesen gestanden, bin durch den Wald gegangen, sodass sie die Umwelt dort erkunden und auch mal richtig flitzen konnten.
Das braucht ein Welpe meines Erachtens schon.
Ich will nicht damit sagen, dass du drei Stunden durch den Wald marschieren sollst.
Er muss auch auf die Umwelt geprägt werden, setze dich mit ihm 5 Minuten auf eine Parkbank und lasse ihn alles anschauen oder nimm ihn auf den Arm und zeige ihm die Welt (Jogger, andere Menschen, an Schulen vorbei, Autos, Fahrräder...), verschiedene Untergründe sollte er kennenlernen.Ich finde das Tagesprogramm so weit in Ordnung, aber etwas mehr heraus darf und sollte er schon, es scheint doch ein ganz aufgeweckter kleiner Kerl zu sein.
Besonders wichtig beim Appenzeller, der in ihm steckt, finde ich die Begegnungen mit fremden Menschen.Zu Hause braucht er dann nach diesen Gassigängen unbedingt Ruhe, um neue Reize zu verarbeiten.
LG Themis
-
-
Neues Problem, gestern hat es angefangen, dass unser Welpe nicht mehr draussen machen wollte, erst Pipi, jetzt faengt es schon mit dem grossen Geschaeft an. Auch wenn wir ihn im Haus gerade noch hochnehmen, damit er draussen macht, kommt dort nichts mehr, sobald wir aber drinnen sind, laeuft es. Was hat das auf sich?
-
Entweder ist er draußen zu abgelenkt oder zu unsicher, um sich entspannt lösen zu können.
Das wird sich im Laufe der Zeit geben.
Alle zwei Stunden herausgehen, so lange draußen bleiben, bis er sich löst und sofort loben.
Dafür würde ich nur die nächste Wiese bzw. den Garten aufsuchen.Geduld, Geduld.
-
Das machen wir ja Alles, nach dem Schlafen, Essen, Spielen, immer die gleiche Ecke. Das hat ja auch geklappt, klar Pipi ging mal daneben, bis gestern und nun das.
-
Er ist erst 9 Wochen, ich schätze, dass er zu unentspannt durch Unsicherheit ist. Er nimmt seine "gefährliche" Umwelt nun richtig wahr, das ist normal.
Dann lösen sich Welpen lieber in der "geschützten Höhle".
Im Durchschnitt werden Welpen mit sechs Monaten stubenrein. -
ER scheint in eine Angstphase zu kommen.
Das ist vollkommen normal. Und auch um das Alter herum normal.
Bis dahin sind Welpen sich keiner Gefahr von aussen bewusst, wie kleine Menschenbabys auch. Sie sind eins mit der Umwelt. Jetzt ändert sich das. (Bei Menschen ist das ein weitaus längeranhaltender Prozess, beim Tier gehts früher los und zackiger)
In diesen Phasen (es kommen noch mehr) baut sich auch wohl das Hirn um. In der Zeit braucht das Tier Ruhe und klare Abläufe, wenig Neues, weil das dann mit Angst behaftet sein wird, wenn man Pech hat das Hundeleben lang.
Meist ist das eine kurze Phase in der man die Chance hat "der HELD" für seinen Hund zu werden.
Dein Hund hat nun leider schon irgendwas verknüpft , so dass er draussen nicht mehr pinkeln kann.
Ich weiss keinen anderen Rat als GEDULD! und eine ganz ruhige Ecke draussen, möglichst geschützt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!