Sind Quietschetiere (Spielzeug mit Sneakers - Stimme) sinnvoll?
-
-
Eigentlich frage ich mich schon recht lange wie viel Sinn sogenannte Quietschetiere für den Hund haben und ob deren Einsatz als Spielzeug effektiv ist.
Animiert durch das feste Zubeißen, beginnt ja erst ein wildes Spiel und der Hund beißt immer und immer wieder in das Quietschetier. Glaubt Ihr, dass dadurch die Beißhemmung verloren geht? Denn eigentlich sollte der Hund, wenn etwas laut "schreit" mit seinem derben Spiel aufhören. Denkt Ihr, dass das für ein gutes Sozialleben mit anderen Hunden beiträgt?
Ich selbst lehne Quietschetiere ab, weil ich darin wirklich keinen Sinn sehe. Dagegen dürfen meine Hunde gerne mit "stummen" Plüschtieren spielen.
Bin auf Euere Meinungen und Erfahrungen sehr gespannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Sind Quietschetiere (Spielzeug mit Sneakers - Stimme) sinnvoll? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich denke das es auf den Zeitpunkt ankommt, wann man mit Quitischies anfängt. Besonders im Welpen- und Junghundalter würde ich pers. dringend davon abraten, da hier noch eine Art Fehlprägung am höchsten ist.
Später hingegen ist der Hund ja schon auf viele andere Reize geprägt und weiß, dass man weder Menschen, noch Hunde oder andere Tiere zum "Quietschen" bringt.
Ansonsten finde ich die Quitischies als pos. Verstärkung gar nicht mal so verkehrt! Wer die Nerven für ein solchen Spielzeug hat
-
auf einem seminar wurde uns erzählt, das er gerade für welpen verwirrden sei. das quietschende spielzeug daf und soll er beißen, den quietschenden menschen/hund nicht. fand das eigendlich logisch was er erzählt hat.
meine hunde bekommen aber eh kein quietschding
-
Ich halte meine Hunde nicht für so dumm , dass sie nicht zwischen einem quietschenden Ding und einem Lebewesen unterscheiden können...
Meine Welpen hatten alle Quietschisund jeder hat schnell eine anständige Beißhemmung gelernt. -
Die Frage habe ich mir ehrlich gesagt noch nie gestellt, weil ich die Dinger für meine eigenen Ohren schon so nervtötend finde, dass meine Hunde sowas nie haben/hatten.
-
-
Also eine sichere Beißhemmung geht dadurch defifintiv nicht verloren....Ich konnte nur feststellen, dass meine Hunde auf die doppelte Stimmulation (als Ball an sich und "Quietschie") noch interessierter reagieren als auf einen Ball ohne Stimme.
Negative auswirkungen konnte ich nicht feststellen
-
Über was man sich alles Gedanken machen kann...!
Mein Rüde ist jetzt 12 Jahre alt und die einzigen Spielzeuge, die ihn je interessiert haben, waren Quietschies. Ich kann keine bleibenden Schäden feststellen (na gut... an den Quietschies schon...
).
-
Mia hat mehrere Quietschies, einen davon schon seit ihrem Einzug bei uns und die sind noch alle heil
damit wird mal quietschend im Garten rumgehüpft und dann werden sie auch wieder wochenlang ignoriert
sie ist also weder total heiß drauf, noch total desinteressiertUnser verstorbener Familienhund drehte hingegen total ab, wenn der ein Quietschie bekam, das wurde in wenigen Sekunden gekillt (nervte also auch nur maximal 30 Sekunden). Darum bekam er auch keine mehr, weil er so durchdrehte
-
Ich finde ja Quitschies auch toll! Mein Hund fährt voll drauf ab! Vielleicht kann jemand hier einen Tipp geben, wie man diese für's Training nutzt???
-
Ich finde Quietschies nervig und mir wurde sowohl in der Welpengruppe als auch in der Hundeschule davon abgeraten.
Aaaaber mein Hund liebt sie einfach! Und daher haben wir hier ein paar rumliegen
sein Lieblingsspielzeug ist ein rosanes Ball-Schwein, welches ich ihm ab und zu wegnehmen muss weil es einfach so nervt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!