Sind Quietschetiere (Spielzeug mit Sneakers - Stimme) sinnvoll?
-
-
Sorry , aber ich kenne niemanden der wie ein Quietschi quiekt wenn er gebissen wird und in der Regel reagiert der Welpe da weniger auf den Ton als auf Reaktion und Körpersprache des Gebissenen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind Quietschetiere (Spielzeug mit Sneakers - Stimme) sinnvoll? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sorry , aber ich kenne niemanden der wie ein Quietschi quiekt wenn er gebissen wird und in der Regel reagiert der Welpe da weniger auf den Ton als auf Reaktion und Körpersprache des Gebissenen.
Ich habs ein paar mal gemacht, einfach weil, ich weiß auch nicht.
Jenny hat sich bei den ersten Malen erschrocken, machte dann aber weiter.
Und beim dritten Mal, interessierte sie es nicht mehr. -
Vor kurzem stellte ich eine Frage (die man sich nicht zu stellen traut), bekam aber leider keine Antwort.
Da es genau um dieses Thema ging, bin ich mal so frei und kopiere den Text hier rein.
Bin gespannt, ob jemand eine Idee hat...Huhu,
wollte auch mal wieder eine Frage in den Raum werfen:
Wie reagieren eure Hunde auf Spielzeug, das Geräusche macht?
Dinge die quietschen habe ich schon weggetan, weil Chili sie anwinselt.
Jetzt hat meine Tochter so ein Schwein für Chili haben wollen, das grunzt.
Auch das wird angewinselt und wenn sich eine Katze dem Spielzeug nähert springt sie hin und versperrt der Katze den Weg bzw. droht sie knurrend: hau ab.Was könnte es sein?
Diese sogenannte Ressourcenverteidigung glaube ich nicht, schließlich stecken die Katzen mal in ihrem Beisein auch den Kopf in ihren Napf.
Leckerlie auch kein Thema.
Keine Eifersucht beim schmusen.
Nur bei solchem Spielzeug ist sie konsequent, was sie auch sein darf. Freue mich immer, wenn sie selbstbewusst handelt (in diesem Fall still)Sie war einmal scheinschwanger, behütete ALLES! Stofftiere, Socken, schleppte Futter ins Körbchen. Da hatte sie genau so bzw. noch extremer reagiert.
Sie musste ja kastriert werden, könnte es sein, dass sie sich bei solchen Quitschies an die Zeit der Scheinschwangerschaft erinnert?Danke für Antworten
-
Meine Hunde hatte immer Quitschies. Aber die Frisbee mochten sie irgendwie immer lieber
Für Mia hatte ich sonen tollen sternförmigen Quitschie der auch schwimmt, den hat sie in Lichtgeschwindigkeit zerlegt und den, den sie nicht kaputt bekommt, guckt sie mit dem Hintern nicht an...ich glaube fast, mein Hund ist genervt von Quitschies
-
Die Dinger könnten noch so sinnvoll und unschädlich sein, ich dreh durch bei diesen Geräuschen.
Brauch ich nicht so was, deswegen gab's und gibt's so was bei mir nicht. -
-
@Usambara
Natürlich kann es Ressourcen Aggression sein. Nur weil Ressource A es im den Augen eines Hundes nicht wert ist, verteidigt zu werden, muss das noch lange nicht für Ressource B gelten. -
Vor kurzem stellte ich eine Frage (die man sich nicht zu stellen traut), bekam aber leider keine Antwort.
Da es genau um dieses Thema ging, bin ich mal so frei und kopiere den Text hier rein.
Bin gespannt, ob jemand eine Idee hat...Huhu,
wollte auch mal wieder eine Frage in den Raum werfen:
Wie reagieren eure Hunde auf Spielzeug, das Geräusche macht?
Dinge die quietschen habe ich schon weggetan, weil Chili sie anwinselt.
Jetzt hat meine Tochter so ein Schwein für Chili haben wollen, das grunzt.
Auch das wird angewinselt und wenn sich eine Katze dem Spielzeug nähert springt sie hin und versperrt der Katze den Weg bzw. droht sie knurrend: hau ab.Was könnte es sein?
Diese sogenannte Ressourcenverteidigung glaube ich nicht, schließlich stecken die Katzen mal in ihrem Beisein auch den Kopf in ihren Napf.
Leckerlie auch kein Thema.
Keine Eifersucht beim schmusen.
Nur bei solchem Spielzeug ist sie konsequent, was sie auch sein darf. Freue mich immer, wenn sie selbstbewusst handelt (in diesem Fall still)Sie war einmal scheinschwanger, behütete ALLES! Stofftiere, Socken, schleppte Futter ins Körbchen. Da hatte sie genau so bzw. noch extremer reagiert.
Sie musste ja kastriert werden, könnte es sein, dass sie sich bei solchen Quitschies an die Zeit der Scheinschwangerschaft erinnert?Danke für Antworten
Dieses Schwein das grunzt hatten wir auch mal, es war furchtbar. Wie gesagt meine Hündin liebt Quitschies, aber mit diesem Schwein rannte sie stundenlang heulend durch die Wohnung, sie hat es behütet und kaum aus den Augen gelassen. Etwas ähnliches hatten wir mal mit einer Ente, die hat sie dann irgendwann eingegraben und die Stelle auch verteidigt. Wir haben die Viecher dann entsorgt, das war mir zu extrem. Keine Ahnung, das erinnerte schon an Scheinschwangerschaften, aber da war sie schon fast 10 Jahre kastriert.
-
@Usambara
Natürlich kann es Ressourcen Aggression sein. Nur weil Ressource A es im den Augen eines Hundes nicht wert ist, verteidigt zu werden, muss das noch lange nicht für Ressource B gelten.Ok, leuchtet ein, aber vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass sie gar nicht damit spielt!
Sie schleppt es irgendwo hin und das war's dann.
Auch wenn ich mit ihr und dem Ding spielen wollte ist sie nicht darauf eingegangen.Gibt es auch nicht mehr die Dinger, weil ich nicht einschätzen kann, ob sie unter ihnen leidet
Jedes andere Spielzeug, also alles was nicht quietscht, ist kein Problem. Katze darf dran, schnuppern und unsere Eddy schleppt auch Chilis Stoffratte durch die Gegend, ohne, dass die dicke mit der Wimper zuckt.
-
Wir hatten einige der Grunzschweine, die Stimme nervt nicht so. Lotte fand sie auch toll, sie wurden genauso schnell geschreddert wie anderes Spielzeug. Bei uns hängt die Hsltbarkeit von der Materialstärke ab.
-
Ich finde, diese Quietscher heizen den Jagd- und Beutetrieb an wie nichts anderes. Ein Hund kann zwar wohl zwischen lebendem Tier und Plastikbeute unterscheiden, allerdings wird das lebende Tier durch den Quietscher wieder viel interessanter.
Außerdem gehen die Teile so schnell kaputt und können verschluckt werden, dass ich sie keinem Hund zum "Spielen" geben würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!