Sind Quietschetiere (Spielzeug mit Sneakers - Stimme) sinnvoll?

  • Also ich denke schon das ein Hund unterscheiden kann zwischen Spielzeug & Mensch oder Artgenossen.

    Meinem Hund ist die Beißhemmung dadurch nicht verloren gegangen und ich finde Quitschies absolut Sinnvoll & Hilfreich im Alltag. Erstens ist es eine Super Belohnung für den Rückruf und Zweitens ist es ein super Mittel um zum "Zurück kommen" zu animieren. (Wenn Rückruf zum Beispiel nicht funktionieren will).

    Ich kann da natürlich nur von meinen Erfahrungswerten sprechen - ich möchte Quitschspielzeuge nicht mehr missen :)

  • Sinnvoll sind sie sicher nicht .... aber Spiel muss nicht sinnvoll sein, sondern soll einfach nur Spaß machen.

    Ob sie schaden ... ich denke bei den meisten Hunden nicht. Meiner Hündin konnte ich lange Zeit keine Quitschetiere geben, weil sie Bordermäßig total gaga wurde, das bezog sich auf alle Bälle, aber die Quitschies ließen sie ihr Leben ausblenden. Fürs Training waren sie also eher schädlich. Heutzutage hat sie ihre Quitschetiere und spielt sehr gerne mit ihnen, sie kann sie sehr wohl von lebenden Wesen unterscheiden und hat eine super Beisshemmung.

  • Ich hasse die Dinger, mag das Geräusch nicht. Meine fährt drauf ab (triebig) deswegen gibt's keine. Die blendet sonst komplett alles aus, bis auf das Quitschie - so kann ich nicht vernünftig was mit ihr machen... Hatte erst überlegt das zu üben, also dass Quitschie ignoriert wird, aber wie gesagt die Dinger gehen mir auf die Nerven d.h. gibt's die einfach nicht :D

  • Wir haben für Jenny auch als Welpe Quitschies gekauft und auch benutzt.
    Allerdings wurde uns dann von einer Hundetrainerin davon abgeraten.
    Daraufhin haben wir alle Quitschies operiert und die Quitschies ausgebaut. :D
    Es waren mehrere Operationen nötig, bis alle Quitschies entfernt waren. :lol:
    Seitdem Jenny ein Jahr alt ist, benutzen wir auch wieder Quitschies.
    Der sogenannte Egon, ein Quitschiekuscheltier, ist Jennys absolutes Lieblingsspielzeug.
    Sie liebt dieses schafähnliche (oder soll es doch ein Hund sein?) Ding abgöttisch. :herzen1:

  • Leider sind die immer so schnell kaputt...

    Bei uns halten die Dinger maximal eine Stunde. Janosch hat zu Weihnachten einen sehr schönen Quietsche-Elch bekommen. Es dauerte nicht lang und plötzlich war alles still obwohl der Hund weiterhin drauf rumkaute. Der Elch war im übrigen unverletzt. Nur die Quietsche-Blase war hinüber.

    Vielleicht mag er das Geräusch einfach nicht :ka:

  • Für Maxe und Pondi hatte ich früher immer die kleinen Noppenbälle mit Quietsche drin. Passen toll in die Jackentasche und schwimmen solange sie heil sind. Wenns neue gab, hat Maxe als erstes mit dem Eckzahn die Quietsche getötet. Ganz gezielt. Ging ihm offensichtlich auf den Keks.

    Bei den Collies muß ich sagen, dass die auf neues Spielzeug mit Quietsche anfangs neugierig und irgendwie auch freudig reagieren. Aber das erledigt sich sehr schnell. Die betätigen die Quietsche eigentlich nie selbst, weil sie da eben nie so fest reinbeißen und scheinbar kapieren sie auch nicht, wie das funktioniert. Von daher haben wir zwar Spielzeug, was ewig und immer quietschen könnte, es aber praktisch nie tut. Deshalb ist das für mich beim Kauf kein Auswahlkriterium mehr.

  • Ich finde ja Quitschies auch toll! Mein Hund fährt voll drauf ab! Vielleicht kann jemand hier einen Tipp geben, wie man diese für's Training nutzt???

    Kommt darauf an, was du trainieren möchtest.
    Ich denke, für den Rückruf, könnte ein Quitschie hilfreich sein.
    Vielleicht sollte ich das auch mal mit Jenny ausprobieren...

  • Bei uns wurde in der Welpenstunde auch davon abgeraten, die Dinger für Welpen zu benutzen, solange die Beißhemmung noch nicht felsenfest sitzt. Finde ich auch nachvollziehbar: ein ähnlicher Laut soll einmal davon abhalten, fest zuzubeißen, und im anderen Fall extra dazu anregen. Also gab es bei uns Quietschies erst, als Cara schon aus dem ersten Jugendalter raus war.

    Cara liebt Quietschies. Wir spielen aber nur drinnen damit. Quietschie draußen ist tabu, weil andere Hunde auch auf Quietschies abfahren. Wenn Ballwerfen auf der Hundewiese ein NoGo ist, dann Quietschie noch dreimal mehr.

    Für drinnen hat Cara ein Lieblingsspiel, das so nur mit Quietschie funktioniert und eine 100% funktionierende Beißhemmung voraussetzt: Durch-die-Decke-Beißen. Dabei führe ich das Quietschie unter einer Sofadecke o.Ä. entlang, wobei ich es leise qietschen oder auch nur 'atmen' lasse und Cara versucht es zu erwischen. Natürlich ohne meine Hand zu zwicken. Variante: Die Decke dem Hund überhängen und ihn als Blindekuh das Quietschie verfolgen lassen.

    Caras Freude ist das Erfassen, nicht das Zerbeißen, daher halten Quietschies bei uns lange.

    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!