• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Liebe zum Hund Dort wird jeder fündig!*


    • :gut: Im Stall schlafen(solange es keine Nachtwachen bei winterlichen Minustemperaturen sind) ist toll. Es gibt für mich kaum etwas beruhigenderes als Heu mümmelnden Pferden zuzuhören :cuinlove:

      Herrlich! Hab ich mal gemacht, nach der Heuernte, damals noch auf den kleinen rechteckigen Heuballen. Und unten hat alles gekaut und geschnaubt =)

    • Und wie wäre es, wenn du plötzlich keine Tiere mehr hättest? Sind Tiere nicht dein Ein und Alles?


      Dann würde mein Leben dennoch weiter gehen.

      Abgesehen davon ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle 10 mich in kürzester Zeit verlassen würden. Über derartige hypothetische Fragen mache ich mir keine Gedanken.

      Und dass ich nicht trauern würde, dass es nicht furchtbar weh tun würde, wenn auch nur eines meiner Tiere stirbt, das habe ich nie geschrieben. Aber, wie gesagt: Das Leben geht weiter, ich werde anderweitig noch gebraucht und ich kann nicht mit jedem meiner Tiere mit sterben.

      Tiere sind sehr, sehr, sehr viel für mich. Aber nicht mein Ein und Alles.

    • Da widerspreche ich Dir aber gerne. Sicherlich gibt es Beziehungen, die nicht ewig halten.

      Die meisten.
      Eine 50-jährige glückliche Ehe ist ein Lottogewinn, aber wohl kaum die Regel.

      Und zumindest wenn ich für mich spreche, muss ich sagen, daß man dafür auch eine gewisses Alter und Lebenserfahrung haben muss. Meinen ersten Mann habe ich geheiratet, da war ich genauso alt wie Du jetzt und heute sage ich, daß ich damals zu jung dafür war und gar nicht wusste, was Liebe ist.

      Ich glaube nicht, dass man für Liebe zu jung sein kann oder spezielle Kenntnisse braucht. Im Gegenteil. "Beziehungserfahrung" kann der Beziehungsfähigkeit auch schaden.
      Wenn man den "Partner fürs Leben" erst findet, nachdem das halbe Leben bereits abgelaufen ist, ist man schon ein eingefleischter Single und lebt gar nicht mehr lang genug, um jemals goldene Hochzeit feiern zu können.

    • Ich muss auch mal widersprechen in dem Punkt es gibt keine glücklichen Paare die so lange zusammen leben.
      Meine Eltern sind seit knapp 30 Jahren glücklich verheiratet....

      Und auch wenn ich es nicht erlebt habe bis jetzt, wenn ich meine Eltern sehe weiß ich das es sowas gibt....

    • Man muss ja auch nicht 50 Jahre verheiratet sein, um ein glückliches Leben zu führen. Wenns passt ist es super, wenn nicht, auch kein Drama. Hauptsache man weiß, was man will und was nicht.

    • Nie abgeben weil der Hund krank ist, welch romantische Vorstellung...
      Es gibt Dinge mit denen man nicht leben kann. Egal wie man sich dreht und wendet, man kann die Welt leider nicht so verändern das es immer passt. Und dann muss man loslassen. Entweder ein neues Heim oder, je nach Krankheit, der letzte Gang.


      Liebe....
      Ich liebe meine Hunde. Sind meine Jungs. Der Tag an dem sie mich verlassen werden wird der schlimmste Tag in meinem Leben werden.
      Der schlimmste Tag, so wie der Tag an dem Trolly starb und der Tag an dem Löle starb.
      Ich werde zusammenbrechen und nur weiter funktionieren können wenn da noch was ist was mich braucht. Und darum wird es hier noch zu Lebzeiten der beiden einen dritten Hund geben.

      Mein Mann (den ich auch nach 19 Jahren immer noch liebe, obwohl wir grad mal Anfang 20 waren als wir zusammenkamen) ist nicht so tierverrückt wie ich, aber findet meine Verbundenheit mit den Hunden gut.
      Mein unglaublich wunderbares Kind hat das Glück mit Hunden aufzuwachsen. Leider nicht komplett, aber grade jetzt wo das Leben so kompliziert ist während der Pubertät hat er Hunde um sich herum und genießt das sehr. So wie Veerka es schrieb, die Hunde sind Geheimnisträger, Aufmunterer, Tränentrockner und vieles mehr. Ich bin froh das ich ihm das ermöglichen kann.

      Es gibt Dinge, die einem nur ein Tier geben kann. Und es gibt Dinge, die einem nur ein Mensch geben kann.
      Der große Vorteil an Tieren ist das es eben keine Menschen sind. Keine Lügen, keine Hinterhältigkeit aus reiner Boshaftigkeit und all die anderen Dinge die Menschen so gerne anderen Menschen antun. Deinem Hund ist es schlicht egal ob du "normal" bist oder nicht. Er wird dich deswegen weder verurteilen noch dich deswegen verachten.
      Wohl einer der Gründe warum immer mehr Menschen ihr Leben lieber mit Tieren als mit Menschen teilen.

    • Ich glaube nicht, dass man für Liebe zu jung sein kann oder spezielle Kenntnisse braucht. Im Gegenteil. "Beziehungserfahrung" kann der Beziehungsfähigkeit auch schaden.
      Wenn man den "Partner fürs Leben" erst findet, nachdem das halbe Leben bereits abgelaufen ist, ist man schon ein eingefleischter Single und lebt gar nicht mehr lang genug, um jemals goldene Hochzeit feiern zu können.

      Bei mir (deswegen schrieb ich auch "zumindest wenn ich für mich spreche") war es rückblickend betrachtet so. Den Begriff Liebe habe ich mit 24 (so alt war ich als ich das erste mal geheiratet hatte) noch ganz anders definiert als heute. Mein 2. Ja vor 2,5 Jahren im Alter von 44 war ein deutlich bewussteres und überlegteres Ja. Ich denke, die goldene Hochzeit werden wir nicht mehr erleben, aber es kommt ja nicht auf die Anzahl der Jahre sondern die Qualität an.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!