Apoquel hilft nicht?
-
-
MiniMaxe, ich kann Dich durchaus verstehen. Ich habe meine früheren Hunde ja auch frisch ernährt und die jetzigen auch, bis Fin es eben nicht mehr vertragen hat. Das ist durchaus nicht leicht von frischem Futter, auf ausgerechnet auch noch hydrolysiertes zu wechseln.
Aber es nützt eben nichts, wenn der Hund es nicht verträgt.
Ich würde übrigens denken, dass das Futter und damit die Darmgesundheit eine ganze Menge insgesamt ausmacht und sich das über die Zeit (nicht Wochen, eher Jahre) auch auf seine übrige Gesundheit auswirkt. Der Darm ist schon eine wirlich große Baustelle, wenns da hakt. Darm und Immunsystem stehen ja auch in Zusammenhang und damit auch die übrigen Allergien.
Der Riesenschnauzer von Nachbarn mußte mit knapp 5 Jahren aufgrund völlig entgleister Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingeschläfert werden. Der war über Wochen in der TiHo und probiert haben die alles...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Apoquel hilft nicht?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo :)
welches hydrolysierte fütterst du denn? Wie machst du das mit Leckerlies z.B.? Nix mehr außer das Futter?
Das mit dem Riesenschnauzer ist natürlich schlimm.
Mit der Verdauung an sich hatte Milo ja zum Glück noch nie Probleme, hat jedes Futter und jede Futterumstellung vertragen. Er hatte mit seinen fast 2 Jahren auch noch kein einziges Mal Durchfall oder Ähnliches.
Ich habe den Sack Trockenfutter jetzt aufgemacht. Scheint fürs Erste schonmal zu schmecken. Heute Abend gibts die erste Portion.
-
es gibt von Hill´s Hypoallergenic Treats... der Hund braucht´s nicht, aber wer gerne Lekkerlies geben will...
Nun mach den Sack bitte nur auf, wenn Du Futter für die kommende Woche entnimmst. Ansonsten Luft raus drücken, Reißverschluß zu, kühl lagern. Die Wochenportion am besten auch in ZipLock-Beutel oder dicht schließende Behälter füllen. Sonst hast Du nämlich tatsächlich gleich Milben drin...
-
Ich habe gerade Portionen für heute Abend und morgen früh entnommen, den Sack eingefroren. Werde dann wahrscheinlich immer eine Portion entnehmen und den Rest wieder einfrieren.
Ab und zu brauchen wir einfach Leckerlies (zum Beispiel fürs Agility). Aber da nehme ich erstmal das Trockenfutter.
-
hallo :)
welches hydrolysierte fütterst du denn? Wie machst du das mit Leckerlies z.B.? Nix mehr außer das Futter?
Ich füttere gar keins momentan, zum Glück. Aber Trockenfutter und das wurmt mich auch schon.Aber mein Pondi hatte chron. Colitis aufgrund Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der hat zwar auch kein hydrolysiertes Futter bekommen (ich weiß gar nicht, obs das damals überhaupt schon gab), aber der durfte in der Tat überhaupt kein handelsübliches Leckerchen haben. Und wenn ich mal zu langsam war und es hat ihm irgendwer unterwegs auch nur eins ins Maul gestopft, dann hatte der prompt wieder eine Darmentzündung. Das hat tatsächlich Jahre gedauert, bis er wieder geringe Mengen davon tolerieren konnte.
Zitat
Das mit dem Riesenschnauzer ist natürlich schlimm.Ja, war es. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass sich Unverträglichkeiten und Allergien verselbstständigen können. Das unterschätzen wir manchmal.
Ich würde an Deiner Stelle wirklich erstmal in den sauren Apfel beißen und mich von allem anderem, außer dem TroFu, verabschieden. Ruhe einkehren lassen. Den Hund stabilisieren. Und bloß nicht zu früh an andere Leckerchen oder anderes Futter denken. Auch, wenns hart ist.
-
-
Mußte mal kurz grinsen... es gibt keine verschiedenen "Sorten" sondern Stärken
Ja klar
meinte ich 
-
Einfrieren braucht´s nicht, nicht alle Vit. überstehen das auch so ohne weiteres, auch einige Fette stecken das nicht. Kühl lagern und sauber arbeiten reicht durchaus!
-
Ah ok! Dann hole ichs wieder raus. Packe es dann nochmal in eine extra Tüte damit wirklich nichts reinkommt.
-
Hi,
also wenn mein Hund mit einem bestimmten Futter gut klar käme, würde ich hinsichtlich eines möglichen Wechsels keinen Gedanken verschwenden. Ich wäre glücklich wenn dann endlich Ruhe wäre.
Und zum Barfen: Auch dieses Ernährungssystem würde ich bei Deinem Hund ganz individuell einer kritischen Prüfung unterziehen. Möglicherweise bekommt er dadurch zu viel Eiweiss. Ich kann mir vorstellen, dass Du Dich beim Barfen gut und sicher gefühlt hast. Es tut mir leid, wenn ich diesen Standpfeiler möglicherweise nicht als das dastehen lassen kann, wie Du es gerade empfindest. Zuviel Eiweiss kann möglicherweise zu Hautirritationen beitragen.
Aber jetzt mach erstmal einen Schritt vor den anderen, und schau wie das neue Futer ankommt.Irgend jemand Schlaues hat mal gesagt, es gäbe keine perfekten Taten, sondern nur perfekte Absichten. Also müssen wir halt dran arbeiten.
LG
Mikkki
-
Als ich heraus gefunden habe welche Allergien meine Hündin hat habe ich mich mit einer Ernährungsberaterin in Verbindung gesetzt und Sie hat mir einen Barfplan erstellt. Wir haben einen Darmaufbau gemacht und meiner Hündin geht es ohne Medis viel, viel besser.
Das Einfrieren von TroFu hat bei uns rein garnichts gebracht. Wenn ein Hund sehr stark auf Milben reagiert bringt es leider nichts.
TrueType wird sind nun mal nicht einer Meinung belassen wir es dabei. Und ich brauche kein Buch um zu wissen das ich prophylaktische Medis nicht geben muss.
Wenn ein Hund Medis braucht um sein Leben in Ruhe und Zufriedenheit zu leben, dann muß es sein. Aber sonst nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!