Apoquel hilft nicht?
-
-
Wir nehmen auch prophylaktisch keine Schmerzmittel wenn wir keine Schmerzen haben, demnach brauchen unsere Tiere das auch nicht.
Du vergleichst da aber schon grade Äpfel mit Birnen... WENN ich Schmerzen habe, NEHME ich Schmerzmittel und wenn ein Hund sich UNERTRÄGLICH kratzt und dabei schon selbst verletzt, dann helfe ich ihm. Und zwar mit Sachen die helfen. Das wir in erster Linie mal Cortison sein. DANN sehe ich weiter.
Zudem wird ein Hund eh nur so +- 14 Jahre alt. Diese Zeit wollen wir beide genießen, nicht hunderte von Euronen zum TA tragen.Irgendwo muß man als TA ja mal anfangen: da kommt ein Hund mit Juckzreiz. Er wird gründlich untersucht, evtl. Haarproben und Geschabsel genommen. Um die größte Wahrscheinlichkeit auszuschließen gibt es eben schon mal ein Antiparasitikum. Hilf sehr oft, tut dem Hund weiter nix. GsD haben wir ja jetzt auch Apoquel, aber damit habe ich a) noch nicht die Ursache und b) ist es auch nicht immer 100%ig.
Ist es nur saisonal kann ich es ja damit belassen, ansonsten weiter suchen.
Das geht schnell in die Hunderte von Euronen, das kann und will auch nicht jeder stemmen. Wie gesagt, ein Hund wird 14 und keine 84. Nicht allzuviel Zeit, um Schadstoffe zu kumulieren.
Und zu guter Letzt: lieber 10 Jahre einen glücklichen ruhigen zufriedenen Hund als 12 Jahre ein gequältes Wesen welches sich von einer Ausschlußdiät zum nächsten Therapieversuch schleppen muß!
Hautsachen sind eine sehr undankbare Sache, da muß man Kompromisse machen wenn man noch halbwegs normal leben will! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Apoquel hilft nicht?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alles anzeigen
Hi,
bin jetzt gerade nicht auf dem letzten Stand dieser Diskussion, hab nicht alles gelesen.
Ich kann nur leider dahingehend eine Aussage machen , das viele Tierärzte ihre Patienten erstmal mit harten Medikamenten behandeln, seien es AB, Corticoide, prophylaktischen Wurmkuren oder ähnlichem. Erst wenn das nicht funktioniert, kommen andere Dinge zum tragen, manche reagieren dann aber durchaus hilflos und probieren weiter rum. Ich kann nur an jeden HH appelieren, sich selbst hinsichtlich einer möglichen Ursache genau einzulesen, und selbst zu schauen, ob das was ein TA von sich gibt, auch tatsächlich der Fall sein kann.Es gibt auch gute Tierärte sicherlich, aber hinterfragen würde ich immer alles.
Ist bei Humanmedizinern übrigens nicht anders. Wie oft die bei Virusinfektionen mal AB verschreiben wollen, manchmal ists einfach unglaublich...
LG
Mikkki
Hmm da ist vielleicht die Sicht der Tierhalter. Viele erhoffen sich doch mit dem Gang zum TA die Wunderspritze schlechthin. Aber bei dem breitem Spektrum der Dermatologie ists mit einem Mittel meist nicht getan. Man fängt nunmal nicht an, die Fälle von hinten aufzurollen. Wie oft habe ich es erlebt, dass Tierhalter kommen und eine Biopsie, einen invasiven Eingriff haben wollen, anstatt erst mal die "Tippltappltour" im 1x1 der Dermatologiediagnostik zu gehen. Wenn du dann erklärst, was alles auf die Halter drauf zu kommt, Hautgeschabsel, BU-tupfer, Fellproben, da n Abstrich und dort, Blutproben, ggf. dann Biopsie usw, sagt das Groh aller Halter erstmal...ja nee soviel wollen wir auch erstmal nicht und belassen es beim Spot On, wundern sich warums evtl nicht besser wird und gehen zum nächsten Doc oder fangen gleich von allein ne Ausschlussdiät an. Man muss sich einfach bewusst sein, dass Hautgeschichten eine langwierige Sache sind und zum Ausheilen viel Geduld benötigt ist...und bei Allergien erst Recht, da kann man nur begleiten, nicht heilen.
-
Hmm da ist vielleicht die Sicht der Tierhalter. Viele erhoffen sich doch mit dem Gang zum TA die Wunderspritze schlechthin. Aber bei dem breitem Spektrum der Dermatologie ists mit einem Mittel meist nicht getan. Man fängt nunmal nicht an, die Fälle von hinten aufzurollen. Wie oft habe ich es erlebt, dass Tierhalter kommen und eine Biopsie, einen invasiven Eingriff haben wollen, anstatt erst mal die "Tippltappltour" im 1x1 der Dermatologiediagnostik zu gehen. Wenn du dann erklärst, was alles auf die Halter drauf zu kommt, Hautgeschabsel, BU-tupfer, Fellproben, da n Abstrich und dort, Blutproben, ggf. dann Biopsie usw, sagt das Groh aller Halter erstmal...ja nee soviel wollen wir auch erstmal nicht und belassen es beim Spot On, wundern sich warums evtl nicht besser wird und gehen zum nächsten Doc oder fangen gleich von allein ne Ausschlussdiät an. Man muss sich einfach bewusst sein, dass Hautgeschichten eine langwierige Sache sind und zum Ausheilen viel Geduld benötigt ist...und bei Allergien erst Recht, da kann man nur begleiten, nicht heilen.
und ich hol´s gleich noch mal her! Schade, daß ich es nur 1 x liken kann!

-
Wenn man kein Vertrauen in 99% der TÄ hat, dann sollte man sich m.E. überlegen, ob man überhaupt Haustiere hält.
-
Hmm,
mein Vertrauen in Humanmediziner ist auch äußerst begrenzt.Beispiel Orthopäde: Visite ungefähr 5 Minuten lang Wartezimmer voll.
Gespräch und Vorschläge des Arztes enden mit dem Satz:Alles gut für Sie Herr Müller.
Problem: Ich heiße nicht Müller.In einer der besten Welten mit Zeit für alle individuellen Probleme gibt es nur gute Ärzte. In meiner Welt gibt es leider überall auch Massenabfertigung und 0815 Behandlung. So wie es die breite Masse statistisch am besten verträgt.
Nächstes Beispiel: Ich hab vor längerer Zeit eine schwere Bronchitis, beginnende Lungenentzündung wahrscheinlich wg Sekundärinfektion mit Bakterien.
Hohes Fieber zu schwach zum Arzt zu gehen. Notarzt kommt,verschreibt ein AB.
Mir gehts nur noch schlechter. Hausarzt kommt dankenswerterweise: Huch was haben Sie den da für ein AB, das verschreibt man doch schon wg. vieler Resistenzen in dem Bereich schon lange nicht mehr. Neues AB, Glück gehabt. Ziemlich schnell stark genug geworden um bei dem anderen Arzt vor Wut aus der Hose zu springen.Stellt sich heraus war ohnehin nicht sein Fachgebiet.
Also: Es gibt immer solche und solche, deshalb möchte ich um Himmels willen nicht in Abrede stellen , das es hervorragende Ärzte und Tierärzte gibt. Insofern müssen sich TrueType's und meine Äußerungen gar nicht widersprechen. Ich erwarte und fordere allerdings gerade im Gesundheitsbereich nur das beste, und da ist bei manchem dick Luft nach oben. Und wenn man sich dann selbst ein bisschen schlau macht, und die Vokabeln des Mediziners gut versteht, dann ist das immer hilfreich.
Um so spezifischer kan der Arzt auch erklären.Natürlich gibts auch hohe Erwartungen an den HH. Dem Hund gehts schlecht, keine Ahnung warum ist natürlich ein Satz der gar nicht geht.
Und @Dackelbenny: Ich findein letztes Posting etwas daneben. Jedenfalls bei weitem nicht so differenziert wie ich es sonst von Dir gewohnt bin.
LG
Mikkki
-
-
Und @Dackelbenny: Ich findein letztes Posting etwas daneben. Jedenfalls bei weitem nicht so differenziert wie ich es sonst von Dir gewohnt bin.
Mich nervt es halt einfach nur gewaltig, dass in vielen Foren (nicht nur Hundeforen) ständig über TÄ geschimpft wird und wie wenig Ahnung die doch haben und dass man selber das ganz anders machen würde usw..

-
Akzeptiert...
wir alle haben unser Leben, Auffassungen, Leidensfähigkeiten, je nachdem.
So Schluss damit...ist irgendwie auch o.T.LG
Mikkki
-
Hallo,
erstmal, ich gebs zu: habe nich alle 9 Seiten Kommentare durchgelesen.Laut Allergietest reagiert er allergisch auf Futtermilben, Hausstaubmilben, Schimmelsporen und Flohspeichel.
Mein Rüde ist auch auf das Allergisch wie deiner, zusätzlich noch auf Antibiotika, noch 2 weitere Tabletten und auf verschiedene Pollen/Gräser (haben wir nicht weiter untersucht auf welche genau).
Wir haben auch Apoquel und unser Rüde kratzt sich damit auch noch. Deutlich weniger wie ohne die Tabletten, aber er kratzt sich dennoch.
Hast du NUR Apoquel bekommen? Also wir haben noch von Virbac ein Juckreiz Shampoo zum Baden, ein Spray für die Stellen die ihn besonders ärgern und jucken und Ohrensalbe.
Er hat neben dem Juckreiz noch Analdrüsen Probleme, Hefepilze in den Ohren, rot verfärbte Haut am Kinn, Ellenbogen und Pfoten.
Seit den ganzen Medikamenten, einer Futterumstellung und einem neuen Staubsauger mit so nem speziellen Filter, ist folgendes besser:
Hefepilze das erste mal seit fast 2 Jahren fast komplett weg, das Rot verfärbte Fell ist (fast) komplett zurück gegangen, die Analdrüsen Probleme sind weg gegangen.
Er kratzt sich dennoch immer noch minimal. Denke das ist einfach, wegen dem Hausstaub, man bekommt es eben nicht ganz weg.
Hab ich das aber richtig gelesen, du hast bisher das Futter NOCH nicht umgestellt?
-
Hallo :)
ja wir haben nur Apoquel bekommen. Ein Shampoo und Spray von Virbac habe ich aber auch hier. Das Spray (mit Cortison) habe ich ihm auch neulich auf die schlimmsten Stellen gesprüht, allerdings hat es nicht viel geholfen.Ich hatte auch die Befürchtung dass seine Ohren nicht in Ordnung sein könnten, dem war aber zum Glück nicht so :)
Genau, ich habe das Futter noch nicht umgestellt, es kam aber heute an. Bin noch am überlegen wie ich das am Besten angehe.
DENN: momentan ist der Juckreiz fast komplett weg! Jippie :) allerdings bekommt er ja noch das Apoquel. Das sind jetzt noch 6 Tabletten. Gebe ich die jetzt noch weiter, oder setze ich sie ab um zu gucken ob es wieder schlimmer wird?
Ist es eine gute Idee, das Futter erst zu füttern wenn er keine Medikamente mehr bekommt, um zu merken ob es hilft?
-
Hi,
ich denke eher nicht. Wenn Du das Futter in Verdacht hast ist es gut, wenn Du so schnell wie möglich etwas änderst.
Die Tabletten bis zuende geben ggf. sogar nochmal neue besorgen. Auschleichen und dann hoffen, dass das neue Futter i.O für ihn ist.LG, wünsch Dir alles Gute das es klappt
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!