Dickschädel ?????????????????

  • Hi
    Ich habe in etlichen Beiträgen über hundliche Dickschädel
    gelesen.
    Wie definiert man einen Dickschädel ??
    Wann ist ein Hund ein Dickschädel und wann ist er eine
    Weichbirne ??
    Und ist das besser ??
    Bin mal gespannt.
    Neugierige Grüße

  • Also ich hab einen Schnauzer-Labbi-Dickschädel und bin froh dass sie so ist und nicht eine "Weichbirne". Da ich aber noch einen größeren Dickschädel habe kommen wir prima zurecht. Auch wenn "Madame" stets bemüht ist ihren eigenen Weg zu verfolgen (z.B. hier lang gibt es mehr Mäuse zu fangen) und mich dann ganz "verwundert" anschaut, wenn ich sie zurückrufe, so nach dem Motto "was du wolltest nicht da lang?". Das geht dann manchmal die ganze Gassirunde so.

  • Hallo Walter,

    ich meine mit Dickschädel, dass ich bei meinen beiden oft denke, dass sie genau überlegen, ob dieser Befehl von dem dicken Frauchen jetzt wirklich angebracht ist.
    Ich habe recht selbstständige und selbstbewusste Hunde - sie sind nie unterwürfig!
    Sie scheinen oft abzuchecken, ob der Befehl den ich gegeben habe wirklich ernst gemeint ist - und das obwohl ich wirklich IMMER konsequent in meinen Befehlen war und bin!
    Ich gebe dir mal ein Beispiel:
    Dai-yu läuft ohne Leine, er ist ca. 20 m entfernt, ich rufe Dai-yu "Warte", er macht erst mal auf Gehörgangkrebs, ich rufe nochmal "Warte" er schaut sich um, es scheint als ob er nachdenkt , geht noch zwei -drei Schritte und setzt sich hin, um auf mich zu warten.
    Das sind so ganz typische Dinge bei ihm!

    Oder es regnet, wenn wir Strassen überqueren müssen meine beiden sich setzen, dann gucken die beiden mich erst an, so nach dem Motto, "Frauchen, das meinst du doch jetzt nicht ernst - ist doch nass!"

    Dai-yu ist auch kein Hund, der sich wie ein Mali sofort ins Platz schmeissen würde, wie es auf Hundeplätzen oft verlangt wird, er legt sich bei dem ersten Platz zwar hin, aber nicht ohne mich vorher vorwurfsvoll anzuschauen und er macht es eben gemächlich!

    Eigentlich finde ich es recht amüsant!

    Für Akitas habe ich recht gut erzogene Hunde, selbst die typischen Akitamacken sind nicht so sonderlich ausgeprägt oder anders gesagt - gut unter Kontrolle. :lol:

    Allerdings nur bei mir - mit meinem Männe machen beide was sie wollen! :runterdrueck:
    Ich weis nicht was besser ist, einen "Dickschädel" oder eine "Weichbirne" - ich bin nur glücklicher mit einem Hund, der auch mal seinen eigenen Willen hat, der nicht unterwürfig ist, der selbstständig ist und auch mal Sturheit zeigt!

    Das ist wie bei Männern, ich wäre auch mit keinem Mann glücklich, der immer nur macht was ich will! :lol:

  • :lol:
    Bei der Beschreibung deines Dai-yu musste ich sofort an unseren Rott denken :lol:

    Er reagiert auch immer nur sehr gemächlich und auch nie ohne einen vorwurfsvollen Seitenblick. Und das gemächliche liegt nicht an seinem hohen Alter .. das hat er schon immer gemacht.

    Ich bin im übrigen auch eher ein Fan von solchen "Dickschädeln". Hunde, die keinen eigenen Willen haben, lagen mir noch nie so ...

    lG Meg

  • Erstmal Kompliment fuer die gelungene Fragestellung, Walter :gut:

    Dickschaedel oder Weichbirne :?: :lol:

    Ich persoenlich bin der Ansicht, dass der Begriff "Dickschaedel" in der Hundewelt sachlich unangebracht ist.

    Klar, in bestimmten Situationen oder beim schnaken, kommt es vor, dass ich denke/sage: "So ein DIckschaedel!" und mich dabei auf meinen Wauzi beziehe ...bin halt auch nur ein Mensch.

    Allerdings sollte man mal drueber nachdenken, was der Begriff "Dickschaedel" eigentlich bedeutet.

    EIn Dickschaedel ist jemand, der sich etwas in den Kopf setzt und das auch durchfuehren will, was es auch kosten mag. Jemand der von seinen Ideen, Zielen und Ansichten so ueberzeugt ist, dass keines, auch nicht das logischste Argument ihn davon abbringen wuerde. Jemand der bewusst eine Wahl trifft. Jemand der mit dem Kopf durch die Wand will, auch wenn das unabwendbar zu starken Kopfschmerzen fuehrt...

    Kann ein Hund also wirklich ein Dickschaedel sein ??

    Sind Hunde nicht eher Opportunisten, die den Weg des geringsten Widerstands gehen ??

    Hunde setzen sich nicht etwas in den Kopf und fuehren es aus, egal was kommt. Sie tun das, was ihr Instinkt ihnen sagt. Sie koennen lernen, Instinkte uzulenken, anders auszuleben, oder, durch viel Druck, sogar zu unterdruecken... oder sie lernen es eben nicht, wenn der Instinkt zu stark und Herrchen/Frauchen zu schwach sind... bei einigen Hunden ist der Lernprozess leichter/schneller bei anderen geht es eben langsamer, wieder andere lernen es vielleicht nie (??)...

    ...aber nach der oben genannten Definition kann man einen Hund sachlich / fachlich denke ich nicht als Dickschaedel bezeichnen...

  • hallo,
    ich muss sagen, ich stimme q-fleck da zu.
    mein hund hat sowenig hirn, dass da kein dickschädel möglich ist ;) ich finde, dass man hunde vermenschlicht, wenn man von ihnen behauptet, sie hätten einen dickschädel.

    ich denke, dass man auch bei den akitas von silke nicht sagen könnte, dass sie einen dickschädel haben, sie sind in meiner sprache einfach "nicht auf gehorsam ausgelegt". es macht ihnen keinen spaß, sie sehen keinen großen sinn drin, auf ihre menschen zu hören. das heißt jetzt nicht, dass sie nicht erzogen sind, das sind sie ganz sicher! die "zusammenarbeit" liegt ihnen m. E. einfach nicht so.

    viele grüße
    silvia

  • Zitat

    Hallo Walter,

    ich meine mit Dickschädel, dass ich bei meinen beiden oft denke, dass sie genau überlegen, ob dieser Befehl von dem dicken Frauchen jetzt wirklich angebracht ist.
    :lol:

    Silke sehr passend erklärt :gut: Ich denke schon, dass es Dickschädel gibt. Sunny ist ein Dickschädel und Sturkopf. Als ich als Welpe zum TA brachte und sagte er ist ein Dackel-Cockermischling. Sagte sie ohje, das Schlimmste was man an Sturheit und Dickschädeligkeit paaren konnte:-( Sie hatte nicht untertrieben.
    Ronja ist eine Weichbirne wie Redbumper geschrieben hat, finde ich toll das Wort.
    Tine

  • :hallo:

    also ich würde meinen Rüden auch als Dickschädel bezeichnen denn man hat ab und an die Anwandlung wirklich mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.

    Meine kleine gehört dann wohl eher zu den Weichbirnen. :wink:

  • Zitat

    :hallo:

    also ich würde meinen Rüden auch als Dickschädel bezeichnen denn man hat ab und an die Anwandlung wirklich mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.

    Meine kleine gehört dann wohl eher zu den Weichbirnen. :wink:

    Aber wir lieben unsere Weichbirnen gell :bindagegen: Brauchen ja auch Entspannungsphasen, wenn wir gegen den Dickschädeln anrennen müssen
    :hallo: Tine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!