Auf der Suche nach dem passenden Begleiter, ein aussichtsloses Unterfangen?

  • Hallo Foris,

    Wie der Titel schon sagt bin ich seit einiger Zeit auf der Suche... Im Mai ging meine geliebte Cora nach über 15 Jahren über die Regenbogenbrücke. Nun ist mein Kopf wieder halbwegs frei und in meinem Herzen gibt es gefühlt genug Platz für alle Vierbeiner auf dieser Welt.
    Cora bekam ich im Alter von 15 von meinen Eltern, ein Pittbull-Husky-Schäferhundmischling, nicht sozialisiert, ein Upswurf aus der Nachbarschaft. Meine Eltern keine Ahnung, ich keine Ahnung. Diesmal will ich es besser machen. Ahnung hab ich inzwischen, man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben und Cora war eine große Aufgabe ;) Aber Ahnung alleine reicht wohl nicht... Ich dachte immer es wäre so leicht, da sitzen doch sooo viele Hunde im Tierschutz, da sind doch bestimmt hunderte dabei die zu mir und meinem Leben passen. Weit gefehlt...

    Wie ich mir meinen zukünftigen Begleiter vorstelle:

    • Bis zu 5 Jahre alt
    • Verträglich mit Hündinnen (hab zwei im Freundeskreis)
    • Kennt Katzen
    • Für Hundesport geeignet
    • Kann alleine bleiben
    • Gerne wieder Listi (ist aber kein Muss)
    • Kein oder nur wenig Jagdtrieb

    Was ich bisher unternommen habe. Erstmal meinen Dienstplan geändert, so dass ich über Mittag nach Hause kann. Bei Cora kam meine Mutter jeden Vormittag vorbei, diese Verantwortung will sie aber nun mit knapp 60 nicht wieder auf sich nehmen was ich auch verstehen kann. Nachdem das durch war hab ich eine Anfrage bei meinem favorisierten Verein gestellt. Hund versteht sich wohl nicht mit Katzen, egal. Es wurde eine Vorkontrolle bei uns (ich lebe mit meinem Partner zusammen) gemacht. Positiv! Sie würden sich melden sobald sie einen passenden Hund hätten, ich wäre auf einer Warteliste.
    Trotz dieser vorläufigen Zusage hielt ich weiter die Augen offen und fand einen tollen Rottweilerrüden in einem TH 3h Fahrt von hier. Das erste Mal fuhr ich alleine hin und war einfach nur begeistert! Freundlich, verschmust, kooperativ, lernwillig, souverän, verspielt, kennt Katzen, nicht zu vergessen wunderschön! Ein absoluter Traumhund :herzen1: Noch ein Besuch zusammen mit meinem Partner der sofort um den Finger gewickelt wurde! Weihnachtsurlaub steht bevor, perfekt für die Eingewöhnung. Einzugstermin steht, der Verein wollte aufgrund der Entfernung keine gesonderte VK machen und sich deswegen mit dem Verein in Verbindung setzen der bereits bei mir war. Wenige Tage vor der Vermittlung kam dann der Anruf: Es gab einen Beißvorfall, der Hund der bis dahin nur als friedlich galt hat eine Frau gebissen... Vermittlung erstmal auf Eis! (Ich hab ihn aber noch nicht ganz abgeschrieben, werde mir aber mehr Zeit nehmen ihn kennen zu lernen.)

    Im Nachhinhein erfahre ich dann auch noch, dass der Verein bei dem ich angeblich auf der Warteliste stehe keinen Hund an mich vermittelt aufgrund meiner Arbeitszeiten... Hätte man mir auch direkt sagen können, denn davon wusste ich nichts.

    Nun hab ich noch einige andere Vereine durch die alle entweder keinen passenden Hund haben oder erst garnicht an mich vermitteln wollen wegen meinen Arbeitszeiten. Das ist echt frustierend! Vor Allem ist mein Urlaub jetzt erstmal vorbei und den nächsten hab ich erst an Pfingsten. Kurzfristig kann ich mir berufsbedingt keinen nehmen und hab somit auch keine Zeit für eine Eingewöhnung und die muss nunmal sein.


    Entschuldigt den langen Text aber ich bin einfach sehr frustriert und vor Allem enttäuscht. Ab morgen muss ich wieder arbeiten und hab jetzt jeden Mittag 1h+ Pause um mich um keinen Hund zu kümmern... Das musste einfach mal raus :motzen:

  • Mach ich, aber erst in einigen Wochen. Da ich erst im Mai wieder Urlaub hab wird´s vorher leider nichts werden. Ist sicher auch mit ein Grund weshalb mich das Ganze so nervt...

  • Was hatte der eine Verein denn an deinen Arbeitszeiten auszusetzen? Wie lange bist du täglich außer Haus?

    Ansonsten würde ich vielleicht mal in den Kleinanzeigen gucken, falls ein Hund aus einer Privatabgabe für dich in Frage kommt.
    Da suchen ebenfalls viele Hunde ein zu Hause, die nicht mehr in ihren Familien bleiben können und die Besitzer ihnen den Umweg über das Tierheim ersparen möchten.

    Andere Alternative wäre es mit Züchtern einer favorisierten Rasse in Kontakt zu treten, ob vielleicht ältere Zuchthunde zur Vermittlung stehen.

  • Ich arbeite montags und freitags von 08:00 bis 14:00, Dienstag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00Uhr und kann in den Mittagspause nach Hause. Die Arbeitstelle ist nur 10min entfernt. Mein Freund arbeitet in einem 3-Schicht Betrieb. Also wäre der Hund maximal 6h alleine, aber auch nur wenn mein Freund Frühschicht hat. Bei Nachtschicht garnicht und bei Spätschicht nur 2h - also mit der passenden Auslastung alles überschaubar wie ich finde.

    Ich habe alle Internetseiten der Tierschutzvereine (bis auf Hunde die im Ausland sitzen) im Postleitzahlenbereich 6, 7 und 8 durch, einige zusätzlich angerufen, Anfragen gestellt oder Vorort gewesen. Die Kleinanzeigen hab ich auch im Auge, wobei ich mich mit Privatabgaben echt schwer tue... das muss ich ehrlich zugeben. Keinen Verein im Rücken haben birgt ja doch immer ein gewisses Risiko.

  • Die Arbeitszeiten finde ich ok, also ich würde Dir wahrscheinlich einen Hund vermitteln ;) Derzeit fällt mir aber auch kein Hund ein der all Deine Kriterien erfüllt. Da hilft es nur am Ball bleiben und weiter suchen, es warten so viele Hunde in Pflegefamilien. Ich drücke die Daumen.

  • Okay, also ist das ähnlich zu den Arbeitszeiten von meinem Mann und mir. Ich finde das für einen Hund absolut vertretbar, kann gar nicht verstehen, dass es da Probleme gibt.
    Und ich kann mir auch vorstellen, dass deine Mutter im Notfall sicher auch mal einspringen würde oder? Besser gehts doch kaum - zwei gehälter, die die Finanzen absichern und überschaubares alleine bleiben.

    Bei Privatabgaben sollte man natürlich den vorherigen Haltern genau auf den Zahn fühlen und auch schauen, dass sie nicht nur Profit aus der Abgabe ziehen wollen.

    In den Kleinanzeigen inserieren hier auch oft Tierschutzorganisationen, bzw. die Pflegestellen, die die Hunde derzeit bei sich zu Hause haben. Das würde ich auf jeden Fall im Auge behalten und vielleicht tatsächlich noch mal Rasse-in-Not-Seiten durchgucken.

  • Schau doch mal auf der Seite des Tierheims Gelnhausen....
    Das Tierheim ist wirklich tol, vielleicht wäre da etwas für Dich / Euch dabei.
    Deine Arbeitszeit finde ich auch o.k. bzw. generell die Arbeitsumstände.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!