HWS Problem mit intermittierender Lahmheit

  • Sehr schön zu sehen, wie er lacht und läuft und albern ist! Auch bei Rosie. Ein Gute-Laune-Lebensfreude-Video - und das nach dieser OP, da geht einem das Herz auf.

    Ganz klasse auch, dass du ihm Physio angedeihen lässt.

    Hach, happy end :smile:

  • Ich war in der Schule, als ich das Video gesehen habe und hatte Tränen in den Augen :ops:
    Als ich meiner Mitschülerin erzählt habe, dass es kurz vor knapp war, hat sie sich riesig für Poco gefreut!!
    Ich bin echt mega happy, dass Poco wieder toben kann!!!! :hurra:

  • Heute hatten wie den vorerst letzten Arztbesuch in dieser Geschichte und was soll ich sagen: Meine Ärztin ist begeistert.

    Heute gab sie zu, dass sie sich anfangs nicht sicher war, ob es wirklich noch was mit ihm wird, aber Poco hat sie komplett überrascht.

    Der ist da ums Eck ins Behandlungszimmer getrabt und hat sich sofort am Boden festgesogen, nachdem er die Umstehenden kurz und beiläufig begrüßt hat. Und sie meinte, dass sie gar nicht denken würde, dass er jemals ein so schwerwiegendes Problem gehabt hat.

    Einzig sein Gewicht macht uns ein wenig Sorgen. Denn er hat ein halbes Kilo bei Mehrfütterung (er bekommt zur Zeit mehr Futter als vor der ganzen Geschichte, denn ich bin mit der Portion nicht runtergegangen, obwohl ich ihn so geschont habe) abgenommen. Einerseits liegt es natürlich an der Anstrengung und Physio, weswegen er ja schon mehr bekommt. Aber andererseits denke ich auch, dass es den läufigen Hündinnen liegt und er sich mit Aufregung und Hibbeln da reinstreigert, weil er auf den Spaziergängen ja im Moment nichts anderes macht als Schnüffeln und Pinkeln (Futter reizt ihn da nicht und Spielzeug dreht ihn zu serh ab). Also hat er heute ein Hormon gespritzt bekommen (habe den Namen leider nicht behalten und er steht leider auch nicht wie üblich auf der Rechnung), damit er ein wenig runterkommt.

    Kastrationschip habe ich schon beim letzten Mal angesprochen (und das als Kastratrionsgegner ;) ), aber wir wollen ihm erstmal die Chance geben, diese OP und alles zu verarbeiten, bevor wir da in den Hormonhaushalt eingreifen.

    Mit der Spritze soll er, laut Ärztin, in 2 Tagen ein wenig ruhiger werden und sich nicht immer so aufregen. Mal schauen.

    Denn gestern hat er mir auf der Arbeit am Abend vor lauter Aufregung das ganze Wohnzimmer vollgepinkelt. Und das er, der lieber platzen würde als ins Haus zu pinkeln.

    Aber alles in allem ist die Ärztin komplett zufrieden und wir auch. Noch 2 Wochen und er darf wieder ohne Leine laufen und mal schauen wie er darauf reagieren wird. :D

    Ich war in der Schule, als ich das Video gesehen habe und hatte Tränen in den Augen
    Als ich meiner Mitschülerin erzählt habe, dass es kurz vor knapp war, hat sie sich riesig für Poco gefreut!!
    Ich bin echt mega happy, dass Poco wieder toben kann!!!!

    Manchmal schaue ich mir die Videos von den letzten Wochen an. Das erste Video wo er wirklich schlecht dran war bis jetzt und ich werde sentimental und kann es selbst manchmal kaum glauben, wie gut er sich gemacht hat. Er ist ein echter Kämpfer und man merkt ihm an das er will. Er WILL laufen, er WILL mitarbeiten, er WILL bewegung. Er WILL leben. Es kamen mir, vorallem kurz nach der OP als er sich gar nicht mehr bewegen konnte, Zweifel, ob ich im Sinne vom Hund gehandelt habe. Aber das habe ich sowas von, wenn ich ihn mir jetzt anschaue. Aber selbst mit großen Schmerzen, hat er immer Willen gezeigt.


    Hilfe - hast Du ihm nicht gesagt, daß er krank ist und deswegen vorsichtig sein muß? *ggg

    Schön, ihn so voller Freude zu sehen! :-)

    Ich kann manchmal gar nicht hinschauen, wenn der einen auf jungen Ziegenbock macht und da rumspringt. :lol: Ja, wir lachen uns regelmäßig kaputt auf Arbeit über seine Art.


    Ganz klasse auch, dass du ihm Physio angedeihen lässt.

    Ja, wenn schon denn schon. Und er geht gern hin und es kann ihm nicht schnell genug gehen das er ran kommt. Wie beim Tierarzt auch.

    Es ist in der Tat ein Happy End für das sich jedes Cent bisher gelohnt hat und immer noch lohnt. Wir haben noch viele unbeschwerte Jahre vor uns. Poco, Rosie und ich.

  • Das liest sich so schön und sollte in knowledge base unter Erfahrungsberichte.
    Vielleicht muss die Rubrik auch erst eingerichtet werden. ;)
    Die Krankheitsgeschichte von Poco gibt so viel Hoffnung.

    LG, Friederike

  • Das stimmt. So schlecht es am Anfang auch aussah und um ihn stand: Wenn der Hund will und der Halter mit ihm zusammenarbeitet und ihm die bestmögliche Behandlung (und die hatten wir in der Klinik am Kaiserberg) angedeihen läßt, kann es ein Happy End geben.


    In 2 Wochen hat er Geburtstag und wird 10 Jahre alt. Und als Geburtstagsgeschenk gibt es Freilauf. Ich bin gespannt was er dazu sagt. :D

  • Das liest sich so schön und sollte in knowledge base unter Erfahrungsberichte.
    Vielleicht muss die Rubrik auch erst eingerichtet werden. ;)
    Die Krankheitsgeschichte von Poco gibt so viel Hoffnung.

    LG, Friederike

    Das ist ne super Idee, Friederike :bindafür:

    So eine Rubrik wäre echt klasse, da könnte Bibo mit ihrer GA Geschichte auch rein und die Jenny von @Chris2406 und Bruno von @knuddl_bruno auch :applaus:

  • Einzig sein Gewicht macht uns ein wenig Sorgen. Denn er hat ein halbes Kilo bei Mehrfütterung (er bekommt zur Zeit mehr Futter als vor der ganzen Geschichte, denn ich bin mit der Portion nicht runtergegangen, obwohl ich ihn so geschont habe) abgenommen.

    Vielleicht hat Poco Gewicht verloren, weil er Muskelmasse abgebaut hat.
    Wenn er wieder Freilauf hat wird sich das bestimmt geben.
    Es ist schön, wie gut er sich macht. :applaus:

  • Zum Gewicht: ich kann dir da nur von Sam berichten, dass er bei beiden Rückenmarksinfarkten trotz weniger Bewegung, ebenfalls abgenommen hat und zusätzlich was brauchte. Hat etwa zwei Monate angehalten..
    =)
    Vielleicht braucht der Körper einfach mehr Energie zum Gesundwerden. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!