HWS Problem mit intermittierender Lahmheit
-
-
Kastrationschip habe ich schon beim letzten Mal angesprochen (und das als Kastratrionsgegner ), aber wir wollen ihm erstmal die Chance geben, diese OP und alles zu verarbeiten, bevor wir da in den Hormonhaushalt eingreifen.
Mit der Spritze soll er, laut Ärztin, in 2 Tagen ein wenig ruhiger werden und sich nicht immer so aufregen. Mal schauen.
Wir haben das bei unserem ja auch gerade durch. Ich wollte ihn nicht kastrieren lassen, weil er mir eigentlich noch zu jung ist, aber er hatte Veränderungen an der Prostata und so kamen wir doch nicht drum herum.
Aber erstmal gab es auch diese Spritze (bei uns war es Tardastrex) und danach ging es ihm wirklich viel besser. Er konnte wieder fressen und die Aufregung war auch kein Thema mehr. Allerdings hatte man uns auch was von 2 Tagen gesagt, letztlich waren es dann 4-5 Tage, wo wir eine deutliche Besserung hatten. Also nicht verzagen, wenn es nicht nach zwei Tagen schon wirkt ...Weiterhin alles Gute für Euch :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HWS Problem mit intermittierender Lahmheit schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kastrationschip habe ich schon beim letzten Mal angesprochen (und das als Kastratrionsgegner ), aber wir wollen ihm erstmal die Chance geben, diese OP und alles zu verarbeiten, bevor wir da in den Hormonhaushalt eingreifen.
Mmh, würde ich bei einem Hund mit Problemen am Bewegungsapparat nicht machen ...
-
Weil... ?
-
Weil Testosteron meines Wissens auf die Festigkeit der Bänder und die Muskulatur Einfluss hat.
-
Sehe ich im Moment auch so.
Testosteron ist u.a. für "den maskulinen Typ" sprich für ausgeprägtere Muskulatur verantwortlich.
Diesen Effekt würde ich jetzt nutzen, durch einen Abfall des Testosterons kann es im Moment zu einer Rückbildung mühsam wieder aufgebauter Muskulatur kommen (wo dann wieder Hormone gespritzt werden müßten, um die vorhandene Muskulatur zu erhalten...) -
-
hab jetzt grad nicht die Zeit, alles zu lesen, aber für Muskelaufbau: Anabolin forte.
Hier kriegen das z.B. Hunde, die nach einer Knochen-/SehnenOP länger nicht frei laufen können, z.B. nach Kreuzband oder Femurkopfresektion. -
Ah, okay. Das stimmt.
Ist nur die Frage ob das dauerhafte Laufen mit der Nase am Boden auf Dauer für die HWS so förderlich ist. Das ist unter anderem ein Grund weswegen ich daran dachte.
-
Ist nur die Frage ob das dauerhafte Laufen mit der Nase am Boden auf Dauer für die HWS so förderlich ist. Das ist unter anderem ein Grund weswegen ich daran dachte.
Ohne u wissen, ob das bei Hunden mit Problemen wie bei Deinem auch so ist: Pferden mit Arthrosen in der HWS empfiehlt man viel Dehnung, sprich: Vorwärts/ Abwärts.
-
Soooo. Ich denke es wird ein Abschlussbericht, der ganzen Krankheitsgeschichte.
Er ist heute 10 Jahre alt (ob er es wirklich am 9.3. ist, weiß ich nicht, denn das genaue Geburtsdatum weiß ich nicht). Ich habe es ihm einfach gegeben. Heute sind rund 8 Wochen nach der OP. 13 Wochen nachdem die ganze Katastrophe angefangen hat.
Ich habe ihn wieder. Den Spinner, den kleinen Hampel, Grummelopa, Volldepp an der Leine.
Schon als wir eben die Treppen runter gingen zum Morgengassi, drehte er am Rad. Als wüsste er, was passieren würde. Riesen Terz, alle Nachbarn, ob noch schlafend oder nicht, mussten darüber informiert werden, dass der Wiesenchef sein Territorium betreten hatte... und die paar Tölen aus der Nachbarschaft haben es erst recht mitgeteilt bekommen.
Wir sind dann ein wenig gegangen (an der Leine) und dann kam der große Moment, der Augenblick den er sich wohl schon seit Wochen herbei gewünscht hat. Frauchen mit strahlenden Augen und glücklich gleich den herum tollenden Hundeopa zu sehen. Der glorreiche Moment gebannt auf SD Karte... und nun bei Youtube. Hier ist er:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Er rennt bei -2 Grad dann erstmal in den Bach. Denn man muss ja wissen, dass wir zu Hause kein Wasser haben. Das gibt es nur draußen und zwar in diesem Bach....
Nun ja, immerhin ist er nicht rein gesprungen sondern kam trocken wieder. Dann machte ich dieses Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Er läuft ein wenig eigenartig. Aber ich glaube er hat ein wenig Magenzwicken, denn wir haben gestern Abend ein neues Futter ausprobiert. Da er auch Gras gefressen hat und etwas Durchfall hatte, gibt es dieses Futter wohl dann nicht mehr.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier noch ein wenig mehr Aktion. Aber das ist mir dann zu wild geworden und ich habe Rosie mit dem Patentierten Doppelabruf "ROse! Frooooilllaain!" abgerufen... Poco hat es mir gedankt. Ist ihm auch ein wenig zu wild gewesen.Poco ist nun auf einem Stand, mit dem wir beide sehr gut leben können. Er hat keine Schmerzen, er kann sich frei bewegen (wie man auf den Videos sieht), er ist runter von den Medis und ist happy mit sich und der Welt. Auch wenn er ab und zu ein wenig besoffen wirkt, dann ist das eben etwas mit dem wir uns arrangieren können (sollte es nicht noch weg gehen).
Mir wurde nach der OP gesagt, dass es bis zu einem halben Jahr dauern kann bis er wieder gut laufen kann und keine Schmerzmedis mehr braucht. Poco hat es in 2 Monaten geschafft. Wer weiß wie es in weiteren 4 aussehen wird. Ich bin stolz auf ihn. Er hat das so toll gemacht.
Und ich jammere wegen Heuschnupfen rum. Ich sollte mir an ihm ein Beispiel nehmen.
-
Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, lieber Poco
Externer Inhalt s2.rimg.infoInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!