Inliner/Skateboard fahren, zusammen mit Hund

  • Dann musst du alles mit Handtüchern auslegen, dann fällst du weich.
    Und ich bin z.B. gar nicht hingefallen, nur einmal, aber als ich schon fahren konnte und das lag an Jenny.

  • Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat ihre Hündin arge gesundheitliche Probleme. Sie hat also gerade anderes im Kopf. Also vllt noch etwas Geduld haben.


    Ich war dieses Jahr schon wieder ein paar mal skaten, ich liebe es :)

  • Ehrlich gesagt hatte ich bisher immer noch keine Gelegenheit, es zu probieren bzw. wenn mal Wetter dazu war, war irgendwas anderes...


    Aber die bisherigen "Proben" haben eigentlich gezeigt, dass es wiiiiirklich nicht schwer ist. =)


    @laboheme: Das kommt leider hinzu, warum ich das momentan eher noch nicht probiere. Wollte ja eigentlich dann mit Hund zusammen fahren. Ohne Hund fehlt dann auch wieder Motivation.

  • Huhu,


    Mal ne blöde Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Skateboard und einem Longboard? Ist letzteres einfacher zu fahren?


    ich selbst fahre hin und wieder skates mit den Ladies und das funktioniert einwandfrei. Die Mädels wissen sich aber auch (meistens ^^) zu benehmen :D Ich versuche sie allerdings auch größtenteils frei laufen zu lassen - leider haben wir hier nur nicht wirklich "Inliner-freundliche" Strecken, so dass ich dann doch meistens zum Fahrrad greife =/

  • Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Skateboard und einem Longboard?

    Ich glaube, der einzige Unterschied ist, dass ein Longboard länger als ein normales Skateboard ist. :ka:

  • Ein Longboard ist im Lauf stabiler, die Rollen haben auf der Fahrbahn guten Halt, das Longboard lässt sich besser um Kurven lenken, insgesamt hat man einen besseren Halt auf dem Ding, man steht einfach sicherer. Ich finde ein Longboard vom Fahrgefühl her angenehm und es läuft ruhig auf geraden Strecken. Aber so der Profi bin ich auch nicht. Da gibt es bei Longboards auch noch Unterschiede, einige sind schmaler als andere, und es gibt welche zum "cruisen" und welche für "downhill".

  • Also das Longboard habe ich nun einweihen können. =) Es macht wirklich viel Spaß und ist ehrlich leicht zu lernen. Klar muss man anfangs aufpassen, dass man das Gleichgewicht hält, aber mir viel es nicht sonderlich schwer.


    Und Kimi läuft nebenher (mit und ohne Leine) als hätte sie nie was anderes gemacht. :applaus:

  • Ich glaube, der einzige Unterschied ist, dass ein Longboard länger als ein normales Skateboard ist. :ka:

    Longboards und Skateboards unterscheiden sich in mehreren Dingen. Denn nur die Größe ist nicht ausschlaggebend. Oder was ist sonst ein sog. Penny Board?


    Die Rollen:
    Beim Longboard größer und weicher, damit besser zum fahren. Sie "rollen" besser (und länger). Angenhem um zB längere Strercken zu überwinden. Skateboardrollen sind kleiner und härter.


    Achsen:
    Bei den Skateboards meist härter, weniger biegsam.


    Brett:
    Auch hier: Longboard ist etwas weicher, in sich beweglicher.



    Grob und extrem vereinfacht gesagt:
    Longbaord = längere Strecken überwinden, dafür keine Sprünge/Tricks
    Skatboards = Tricks, Sprünge, aber unkomformtabler bei längerern Strecken, Da muss man mehr "anschubsen".
    Penny Board = "Mini Longboard", schwerer zu fahren als ein Longboard - finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!