
Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!
-
Gast48045 -
27. Dezember 2015 um 20:30
-
-
Nicht schnell genug?
Willst du mal kommen?
Und ich mach Jenny los und zeige dir, wie sie rennt?
Dann zeig mir mal Youtube-Videos von Labbis, die an die Zeiten von Bordern ran kommen. Ich bin gespannt :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht! Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dann zeig mir mal Youtube-Videos von Labbis, die an die Zeiten von Bordern ran kommen. Ich bin gespannt :)
Jenny gibt´s nicht bei YouTube.
-
Vom Aussie würde ich eher abraten, wenn man sehr ambitioniert ist. Da muss man schon extrem viel Glück haben (oder seeehr genau wissen, wo und man suchen muss).
-
Labrador und Agility mit Leistungsgedanke passt für mich definitiv nicht. Es sei denn er rennt 5-6 meter pro Sekunde und ist dabei maximal 55cm hoch und leicht und wendig
Aber ein anderes noch: Welpe muss echt nicht sein. Bei Leni hab ich erstmal gemerkt wie saupraktisch ein fast fertiger Hund ist
-
Nicht schnell genug?
Willst du mal kommen?
Und ich mach Jenny los und zeige dir, wie sie rennt?
Ja Jenny, alle haben verstanden, dass du begeistert von deinem Hund und deiner Rasse bist, aber offensichtlich hast du keine Vorstellung von den Anforderungen an einen Agility Hund, der jenseits der "Just 4 Fun mal bisserl Stangerl Schubsen" Stunden Sonntagmorgen in der Dorfhundeschule geführt werden soll.Ich weiß nicht, wie es da aktuell in den Zuchten aussieht, aber Bekannte waren eine zeit lang recht erfolgreich mit ihren Briards im Agi unterwegs.
Wobei ich auch sagen würde, wenn der Border schon immer ein Wunsch war und du glaubst, dass er auch gut in deinen Alltag passt, lass dich vom "Mainstream" Gedanken nicht davon abbringen. Wenn der Hund passt, ist es egal, wie viele andere ihn auch haben.Beim Sporthund würde ich persönlich immer zum Welpen tendieren, einfach weil man dann von klein auf Dinge vorbereiten kann, die einem im späteren Leben und bei der Ausbildung zu Gute kommen.
Ob Hündin oder Rüde hängt vom persönlichen Geschmack und der Verträglichkeit des Ersthundes ab.
-
-
Du willst doch später wahrscheinlich studieren, oder?
Ich würde dir raten, erst mal die Ausbildung abzuschließen und dann das Studium in aller Ruhe mit nur einem Hund an der Seite zu beginnen. Hast du dich dann an der Uni eingelebt und bietet dir dein Studiengang ausreichend Zeit, kannst du dich immer noch für einen zweiten Hund entscheiden.
Wenn du den Hund in den Sommerferien zu dir nehmen würdest, hättest du auch sehr viel Zeit für die Eingewöhnung. Gerade bei einem Welpen wäre das doch schön, oder?Von den Anforderungen her fände ich einen Sheltie eigentlich passend. Wie sieht es eigentlich mit Langhaar- und Kurzhaarcollie aus, eignen die sich weniger gut fürs Agi als ein BC? Und wäre eventuell auch ein Aussie eine Überlegung wert?
-
Es sei denn er rennt 5-6 meter pro Sekunde und ist dabei maximal 55cm hoch und leicht und wendig
Trifft auf Jenny zu.
Das muss @LouMaus aber selbst wissen.
Entweder sie findet einen Labbi gut oder nicht.
Vielleicht findet sie auch Aussies toll, dann wird's eben eine Aussie.
Oder welche Rasse/Mischung auch immer. -
Nicht schnell genug?
Willst du mal kommen?
Und ich mach Jenny los und zeige dir, wie sie rennt?schnell und schnell im Parcours sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.
Meine Hündin ist auch schnell, läuft problemlos neben nem Pferd im gestreckten Galopp her und überholt das sogar noch.
Aber im Parcours kommt sie gerade in den Lauf-Parcouren eben nicht an die border ran.
Und das obwohl sie viel leichter und graziler als der durchschnittliche Labrador ist (sie hat auf 60 cm gerade mal 18 kg) -
Du ich will dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber dann hättestadu den einzigen Labrador den die Agilitywelt jemals zuvor gesehen hat der schafft was nichtmal 90% der normal im Agility gefuehrten Border und Aussies jemals geschafft haben.
Schnell und schnell im Agility sind 20 paar Schuhe -
Wenn ich ihn für passend halte, empfehle ich ihn.
Du musst dir ja keinen Labbi zulegen.Nur passt er hier eben nicht wirklich. Nur schnell rennen als Junghund reicht da nicht. Das können meine WSS auch, sind trotzdem keine Agi-Hunde. Auch wenn es den einen oder anderen im Mittelfeld recht erfolgreichen gibt.
Mit moderaten Ambitionen kann man mit vielen Hunden etwas Agi machen. Will man wirklich ganz nach oben, würde ich mich bei entsprechend sportlich orientierten Züchtern leichter, mittelgrosser Rassen umsehen. Gerne bei leichtführigen Hütehunden - allerdings weniger bei solchen, die noch, die noch wie ursprünglich vorgesehen arbeiten sollen, sondern eben bei auf Sport gezüchteten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!