Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?
-
-
ich habs auch schon getan wenn ich nach Vormachen ohne Hund und mit meinen Jungs es noch nicht hinbekam dass der Hundebesitzer es richtig umsetzen konnte und ich auch nicht genau wußte woran es nun lag. Da hilft manchmal einfach selber probieren um rauszubekommen wie der Hund da tickt. Aber sowas macht man nicht beim ersten Versuch sondern erst wenn Versuch 2 und 3 in den nächsten Wochen auch nichts bringen. Denn meist fummeln sich Hund und Besitzer dann doch Zuhause zusammen. Man muss auch die Chance geben selber was rausfinden zu dürfen aber manchmal muss man einfach mal schauen wo es hängt und dann sind es teilweise wirklich Kleinigkeiten die da helfen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin? Dort wird jeder fündig!*
-
-
...noch mal zur Ergänzung: Gerade im Gruppentraining hat man ja mit verschiedenen Lerntypen zu tun (beim Mensch und beim Hund). Da hast Du die, die nach einer Schritt-für-Schritt-Erklärung umsetzen können oder gar nix raffen. Dann hast Du die, die es peilen, wenn sie das fertige Verhalten sehen. Und dann eben auch die, die das am unfertigen Hund Schritt für Schritt mal gesehen haben müssen. Daher biete ich grundsätzlich alle Versionen an. Bisher bringt das den größten Erfolg.
Manchmal hat man auch Kurse, da eignet sich keiner der Kundenhunden auch nur annähernd dafür - Angstprobleme mit fremden Menschen, es ist ein Aussie (jaaa... ich weiß, flacher Witz) oder so... dann muss es auch mal ohne gehen.
-
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich unterstelle niemandem dass er nen Hund mißhandelt!
Ich kenne - wie gesagt - nur ein paar wenig Leute die fremde Hunde übernehmen um an denen was zu zeigen. Leider müssen die dann auf ach-so-cooler-HF machen und testen wie weit sie gehen können und korrigieren dumm am Hund rum. Deswegen dürfen die nicht an meine Viecher.Anderes kenne ich einfach nicht, daher meine Nachfrage
-
Es kann bei manches Sachen durchaus Sinn machen..mMn.
Man ist ja bei einem Trainer um was zu lernen und nicht weil man selbst glaubt man sei non plus ultra oder der einzige der Hunde führen kann.Klar gebe ich nicht jedem einfach meine Hunde in die Hand...aber einem Trainer sollte man schon genug vertrauen. Um den Aufbau mancher Sachen zu zeigen kann man nicht einen Hund nehmen der alles schon kann.
-
Warum wird man Trainer wenn man keinen eigenen Hund hat ?
Ich finde es schon extrem schwierig wenn jemand Trainer ist der bisher nur einen eigenen Hund hat, dazu noch einen braven Goldie .... bei diesem Trainer fehlte mir das Verständnis für andere Rassen und so waren in dieser Hundeschule auch vorwiegend Retriever, trotz sehr guter Ausbildung.
Sonst kenne ich nur Trainer die einen schwierigen Hund hatten, deshalb andere Trainer und Seminare besucht haben und eher zufällig diesen Lebensweg einschlugen. Ist das meistens so ? Nur mal aus Interesse, warum wird man Hundetrainer ?
Ich gebe meine Hunde nicht mehr aus der Hand, das letzte Mal als ich das getan habe wurde meine Maus so geruckt, das mir schlecht wurde. Seither bin ich extrem vorsichtig in der Trainerauswahl.
-
-
Einem Trainer, dem ich vertraue, würde ich jederzeit meinen Hund anvertrauen. Würde ich davor irgendwie zurückschrecken, bin ich beim falschen Trainer gelandet..
-
Ja ich war auch beim falschen Trainer. Seither besuche ich neue Trainer zuerst am liebsten ohne Hund oder nur für ein Kennenlerngespräch ohne Training. Abgesehen davon das sich mein Rüde die ersten Monate vom Trainer überhaupt nicht anfassen lies, von niemanden den er nicht kannte und das dieser Trainer es auch nicht erzwungen hat, zeigte mir das wir richtig waren. Auch das er nicht versucht mich und den Hund zu verbiegen, sondern meine Wünsche respektiert und auch ein Nein akzeptiert. Vertrauen muss auch beim Trainer erst wachsen.
-
Meine Trainerin zeigt auch oft was mit den Hunden des Kunden, gerade im Handling. Vieles kann man sich vieeel besser vorstellen. Manchmal is es auch für sie hilfreich um zu sehen worauf der Hund anspricht und worauf nicht. Ihre eigenen Hunde nimmt sie auch manchmal als Vorzeiger.
Ich find das super!
Muss aber halt auch vom Hund passen, Bonnie will zB mit niemandem anderen trainieren. Ally wiederum is das total egal, die arbeitet quasi mit jedem.Hat für mich nix mit 'Ey ich hatte schon jeden an der Leine' zu tun.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!