Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?

  • Mmh, nö, sehe ich nicht so. Man kann doch auch Trainer für einen Hundesport werden oder so... also, nicht jeder muss sich in den verhaltenstherapeutischen Bereich stürzen und alle Probleme mal selbst erfahren haben müssen mit dem eigenen Hund schafft man eh nicht.Dafür macht man ja dann an sich auch die Ausbildung, Praktikum und so weiter.


    Habe doch gar nicht von nem Problemhund geschrieben.
    Und auch im Sport bildet man den Hund doch selbst aus. Oder sollte es. :ka:
    Ich fände es auch bei nem Trainer für nen Sport seltsam, wenn er gar keinen Hund führt und da auch noch nie einen ausgebildet hat.

  • Ich geh bereits seit Oktober ins Tierheim und arbeite auch ein bisschen mit den Hunden dort. Bisher war nix dabei, glaub da landen hald dann doch oft nur die wo etwas gestört sind. Die guten kannst doch einfach ins Internet einstellen und gehen sowieso weg. Denk die Leuten mit einem gut vermittelbaren Hund wollen sich den Aufwand gar ned machen, wieso auch.
    Aber ob so a Labbi Mix a Psycho ist oder nicht sollt man ja recht schnell rausfinden.

    Naja, so einfach macht sich unser TH das ja gottseidank nicht! ;)
    Da haben die Pfleger schon eine gute Einschätzung von den Hunden, sind ehrlich und sagen dir auch beim x-ten Mal, warum der Hund zurück kam.

    Da Balou jetzt eigentlich schon vermittelt ist, würde ja nur Sally so halbwegs in dein Beuteschema passen. Grad nur n bisschen moppelig. Benno ist zwar n Retriever und ganz nett, aber aufgrund schlechter Haltung auch nicht so ohne. Benni wäre ein toller gewesen, warum hat der nicht gepasst?

    Hab dich noch nie im TH gesehen, wann trainierst du denn dort?
    Da sind sehr viele tolle Hunde, Cora, eigentlich auch perfekt, ist die Tage aber auch schon vermittelt worden. Man muss sich halt zeitig melden. ;)

    Ansonsten wurde ja schon genug zu Hundetrainer/Züchter und co. gesagt.

  • anders gefragt... warum sollte irgendjemand auf die Idee kommen, so einen perfekten Hund abzugeben?

    Ach, das gibt es schon! Ich hatte auch mal so einen Hund in Pflege (der müsste auch noch hier im Dogforum herumgeistern), die war einfach super und wunderschön!
    Eine Privatabgabe wegen Umzugs (angeblich).

  • @Micha_Rgbg
    Zu deinem eventuellen Rassewunsch Retriever möchte ich dir was mit auf den Weg geben.
    Der von dir verlinkte Züchter wäre nicht mein Ansprechpartner wenn ich einen gesunden, wesensfesten Labrador suche. Er ist in einem Rassezuchtverein der gerade mal ne handvoll Züchter hat. Die Zuchtzulassungen sind sehr lasch (ED, HD, PRA) und die Hündinnen dürfen so oft werfen "wie ihre Konstitution das zulässt". Da kann reichlich Unfug getrieben werden.
    Wenn du einen typischen und möglichst gesunden Labrador suchst, dann wende dich an den DRC. Da gibt es auch schon ältere Hunde.

    Allerdings würde ich dir von einem Arbeitslinien Labrador abraten. Als Ersthund ist das schon ne Nummer für sich. Die haben Power ohne Ende und sind einem BC da nicht viel hinterher. Gerade als Junghund teilweise sehr anstrengend.

    Den Labrador selber finde ich auch als Hundetrainer Hund nicht besonders geeignet, aber das ist meine persönliche Meinung. Sie sind leider manchmal einfach "Doofköppe" die schwierige Hunde mit denen du vor allem zu tun haben wirst, eher mehr aufregen als ihnen souverän zu begegnen. Kommt halt drauf an wie du den Hund später einsetzen möchtest.
    Ohne Kontakt zum anderen Hund könnte ich es mir vorstellen, mit Kontakt, eher nicht.

    Falls du doch zu einem AL Labrador tendierst, kann ich dir eine Züchterin in Ingolstadt zur Kontaktaufnahme empfehlen.


    Warum soll es eigentlich ein eher junger Hund sein?
    Ein Zweijähriger sollte doch auch gehen, oder? Könnte dir helfen was die Alleinbleib-Thematik angeht. Bindung zu dir baut er trotzdem und genauso auf. Lernen kann er ebenfalls noch genauso gut und ein 6-Monate alter Hund kann auch schon genauso "versaut" sein.
    Ich würde dir raten dich noch weiter in den Tierheimen umzusehen (Landshut, Erding, Nürnberg, München sollte von der Reichweite her möglich sein) und zu warten bis ein Hund dich wirklich anspricht und du dir vorstellen kannst ihm ein zuhause zu geben.
    Allerdings würde ich nicht erwarten gleich verliebt zu sein, das kommt erst später ;-)

  • Ich würde keinen Hundetrainer haben wollen, der selbst noch nie einen Hund ausgebildet hat.
    Einen bereits fertigen Vorzeigehund kann sich jeder zulegen, damit würde ein Hundetrainer bei mir nicht gut ankommen. Außer er schmückt sich mit fremden Federn und tut dann so, als wenn er den Hund selbst ausgebildet/erzogen hat.

    Ich denke, du solltest das alles nochmal überdenken und vllt. mit einem Welpen/Junghund beginnen und mit diesem selbst erstmal eine Hundeschule besuchen, bis er komplett fertig ausgebildet/erzogen ist und dann erst in Erwägung ziehen, ob du als Hundetrainer geeignet bist.

  • Mmh, nö, sehe ich nicht so. Man kann doch auch Trainer für einen Hundesport werden oder so... also, nicht jeder muss sich in den verhaltenstherapeutischen Bereich stürzen und alle Probleme mal selbst erfahren haben müssen mit dem eigenen Hund schafft man eh nicht.
    Dafür macht man ja dann an sich auch die Ausbildung, Praktikum und so weiter.

    Genau, seh ich auch so. Ich bin außerdem Wanderleiterin und möchte auch Wanderungen mit Hund anbieten, da kann ich keinen Problemhund gebrauchen. Um die Erfahrung zu machen würd ich eher ins Tierheim gehen oder Praktikas etc.

  • Ich geh bereits seit Oktober ins Tierheim und arbeite auch ein bisschen mit den Hunden dort. Bisher war nix dabei, glaub da landen hald dann doch oft nur die wo etwas gestört sind. Die guten kannst doch einfach ins Internet einstellen und gehen sowieso weg.

    Tut mir leid.
    Du hast nicht die geringste Ahnung von Hunderassen oder auch nur grob, wie unterschiedliche Rassen sich verhalten.
    Du hast keine Ahnung, wie Zucht im Allgemeinen so funktioniert, über welche Systeme das läuft - und da informiert man sich als Welpeninteressent als allererstes und besucht Zuchtvereinsseiten.

    Du bezeichnest Hunde, die am allerwenigsten für ihre Situation und ihr Verhalten können, als "gestört".
    Du möchtest "den perfekten Hund", aber du achtest nur drauf, wie weit du fahren magst, welche Fellfarbe die bei Ebay angebotenen Hunde haben und mit welchen "Macken" du leben könntest.

    Du hattest 30 Jahre Hunde, die aber völlig unerzogen so nebenher gelebt haben, und bezeichnest das als Hundeerfahrung?
    Du möchtest jetzt schnell einen Hund, weil der Ausbilder dir nicht mehr seinen leiht? Aber bitte weder hässlich noch alt noch krank noch weit weg noch besonders gestört?

    Wenn dann Nachfragen bzgl deiner Ausbildung und Ausbildungsart kommen, kannst du nicht mal gescheit drauf antworten.
    Du besitzt noch lange nicht die Expertise, um mit wirklichen "Problemhunden" zu arbeiten. Ich weiß nicht, wieso du drauf rumreitest eine Ausbildung zum Hundetrainer zu machen. Soll das nun all die anderen Punkte aufwiegen?

    Um einen Hund zu halten, musst du vorher keine Ausbildung und einen Gewerbeschein gemacht haben. Du musst es also nicht anders herum drehen. Du musst auch nicht sofort patzig werden, wenn nach den obigen Punkten gefragt wird.

    Ich würde dir empfehlen, dass du erstmal ganz viel Erfahrung mit unterschiedlichen Hunden und Problemen (und vor allem Hundehaltern) sammelst. Dass du in vielen unterschiedlichen Hundeschulen hospitierst, Leute kennenlernst, Seminare von renommierten Trainern besuchst, verschiedene "gestörte" Hunde kennenlernst. Dabei ergibt sich wahrscheinlich ganz automatisch der Wunsch nach einem ganz bestimmten Hund.

  • @Puschelhund
    Da schau her, ne Insiderin aus dem Tierheim. Das stimmt, ehrlich läuft das in jedem Fall aber, hab ja auch die Cindy-Vorgeschichte gehört. Die Einschätzung, naja, Cindy war vor allem ängstlich und nicht aggressiv.
    Mit Cindy hab ich übrigens unterwegs trainiert. Bin immer Freitag vormittag da.
    Aber ich muß zugeben ich bin sehr wählerisch was meinen zukünftigen Hund anbelangt, aber den hab ich dann hoffentlich auch 15 Jahre. Aber es kann auch schnell gehen denk ich wenn mir der richtige übern weg läuft.

    @AnjaNeleTeam
    Das mit der Arbeitslinie weiß ich schon daß dies Energiebündel ohne Ende sind. Wär wohl schon wieder zu viel. Will den Hund ja auch ned einschränken in seinen natürlichen Eigenschaftten. Darf natürlich auch ein Hund bis 2 Jahre sein, jedenfalls kein Welpe und auch nicht zu alt. ich möcht schon noch ein paar Jahre haben bevor er/sie zu den Senioren gehört.

    Das mit der Suche in den Tierheimen hab ich so vor. Werde die Suche ausweiten. Bis Anfang März hab ich ja noch Zeit, dann muss ich meinen Resturlaub antreten. Bei mir dauert es auch ein bißchen bis mich ein Hund wirklich anspricht, ich muss schon 1-2 Mal was machen mit Hund, daher hab ich auch Probleme mit den Pflegestellen die erwarten dass man den Hund ansieht und am Besten gleich mit nimmt.

  • @'Czarek
    Wieso unsterstellt mir hier eigentlich jeder dass ich keine Ahnung hab. Das hab ich auch nie behauptet. Wenn ich alles wissen würde müsste ich nicht den ganzen Tag vor diesem Forum sitzen und mich immer wieder rechtfertigen.

    Außerdem gehts hier nicht um meine Ausbildung und mir reicht das schreiben schon wegen Hund, deshalb bin ich hier und ich werde hier mit niemanden auch noch wegen meiner Ausbildung diskutieren. Punkt. Mann seid ihr anstrengend!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!