Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?
-
-
Du kannst keine Fragen beantworten und lässt den Gassihund jagen. ich habe alleine zwei mal gefragt wie bei der Ausbildung ausgebildet wird und keine Antwort erhalten.
Auch sonst hast du halt wenig Wissen. Auch wenn es lobenswert ist, dass du dich informierst. Von einem (angehenden) Hundetrainer erwartet man halt wesentlich mehr.
Fragen zu Ausbildung und Wissen werden konsequent ignoriert. müssten an sich eigentlich ganz einfach zu beantworten sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja, die Welt ist halt ein Dorf.
Naja, Aggression kann ja auch aus Angst entstehen, Cindy war auf jeden Fall an der Leine bei anderen Hunden mit Vorsicht zu genießen. Aber eine ganz Nette ansonsten, das stimmt. Hat ja gottseidank auch ein schönes Zuhause gefunden.Ach so, dann bist du Gassigänger und machst das dabei?
Momentan ist ja auch ein Schwung Welpen im Tierheim, ne Bordeauxdogge wird aber wohl ein wenig an deinen Vorstellungen vorbei gehen, ebenso wie die kleinen Wuschelhundchen.^^
Ich an deiner Stelle würde einfach abwarten, bis im TH "genau der" ankommt. Mit den Pflegern hast du jederzeit gute und ehrliche Ansprechpartner und da kannst du ihn oder sie ja auch am besten kennen lernen.
Und der ein oder andere "Makel" ist ja auch trainierbar.
-
Außerdem gehts hier nicht um meine Ausbildung und mir reicht das schreiben schon wegen Hund, deshalb bin ich hier und ich werde hier mit niemanden auch noch wegen meiner Ausbildung diskutieren.
Naja, was du genau bei deiner Ausbildung und dann nach dem Abschluss da machst, ist aber für die Hundewahl schon relevant. Jemandem, der später z.B. Obediencekurse und Wanderungen anbieten möchte, würde ich einen ganz anderen Hund empfehlen als jemandem, der mit angstaggressiven Hunden arbeiten will.
Insofern: Kannst du nicht wenigstens dein späteres "Aufgabenfeld" oder deine geplante Kundschaft mal kurz beschreiben? Oder ganz kurz darstellen was so ungefähr Teil deiner Ausbildung ist? Davon hängt nämlich m.M.n. ganz erheblich ab, mit welchem Hund du glücklich wirst. (Und welcher Hund mit dir.)
-
@'Czarek
Wieso unsterstellt mir hier eigentlich jeder dass ich keine Ahnung hab. Das hab ich auch nie behauptet. Wenn ich alles wissen würde müsste ich nicht den ganzen Tag vor diesem Forum sitzen und mich immer wieder rechtfertigen.Außerdem gehts hier nicht um meine Ausbildung und mir reicht das schreiben schon wegen Hund, deshalb bin ich hier und ich werde hier mit niemanden auch noch wegen meiner Ausbildung diskutieren. Punkt. Mann seid ihr anstrengend!!!!
Du musst dich nicht rechtfertigen. Erwartet niemand. Das du keine Ahnung hast, so vermessen wäre ich nicht das zu behaupten, ich kenne dich nicht. Deine Schreibweise und Anspruchshaltung an einen Hund kommt für mich allerdings sehr oberflächlich, fast kindlich rüber. Du willst einen Hund der so funktioniert wie du es dir vorstellst. Also den perfekten fertigen Hund. Und die Optik soll auch noch stimmen. Das Energieniveau auch und natürlich soll er "in sich ruhen", damit du keinen Stress sondern deinen Frieden hast.
Info: Nur ein zufriedener und ausgeglichener Hund mit Regeln und Strukturen "ruht in sich". Den gibts nicht fertig, dass ist die Aufgabe des HH, d.h. -> deine Arbeit.
-
Ich hab mal eine Frage:
Kann dort, wo du deine Ausbildung zum Hundetrainer machst, jeder, egal ob man Ahnung von Hunden hat oder nicht, eine Ausbildung zum Hundetrainer machen? Wird einem dort auch gesagt, falls man dafür gänzlich ungeeignet ist, oder muss man da nur diesen "Kurs" machen und dann ist man Hundetrainer?
Ich finde nämlich zum Hundetrainer gehört einiges mehr und nicht nur irgendwelche Anleitungen, wie man mit Hunden umzugehen hat. Dafür braucht es auch jede Menge "Gespür" für einen Hund und das hat nicht jeder, daher gibt es ja leider so viele Problemhunde, weil viele Leute halt einfach kein "Gespür" für einen Hund haben und egal, wie oft sie dieses und jenes erklärt bekommen haben, nicht richtig mit dem Hund kommunizieren/umgehen können.
-
-
Genau, seh ich auch so. Ich bin außerdem Wanderleiterin und möchte auch Wanderungen mit Hund anbieten, da kann ich keinen Problemhund gebrauchen. Um die Erfahrung zu machen würd ich eher ins Tierheim gehen oder Praktikas etc.
wirst du denn als Trainer für einem bestimmten Sport arbeiten?
Oder 'allgemeiner Trainer'? -
@Puschelhund
Ja, ich hoffe auch sehr darauf dass sich im Tierheim was ergibt, da ich da wirklich mehr Zeit hab mir einen Hund anzusehen. Das ist perfekt. Die grad da sind passen ned, aber es eilt ja auch noch nicht. Perfekt muss er ja ned sein.
Ja, die Cindy, habs fast bereut sie nicht genommen zu haben, aber ich hatte Bedenken wegen der Aggression gegen andere Hunde wobei ich da unterwegs schon immer mit ihr gearbeitet hab und ich das auch besserte. Hab von Sissy gehört Sie hat schon Freunde zum spielen. Freut mich jedenfalls für sie.Ich weiß noch gar nicht in welche Richtung es bei mir mal geht, alles Step by Step, erst mal theoretisches Wissen dann praktische Erfahrung usw. wandern mit Hund ist aber schon mal geplant, alles andere ergibt sich. In irgendeine Richtung ziehts mich dann vermutlich
Freut mich jedenfalls dass es meine Aufgabe ist es zu schaffen dass der Hund "in sich ruht"
-
Naja, was du genau bei deiner Ausbildung und dann nach dem Abschluss da machst, ist aber für die Hundewahl schon relevant. Jemandem, der später z.B. Obediencekurse und Wanderungen anbieten möchte, würde ich einen ganz anderen Hund empfehlen als jemandem, der mit angstaggressiven Hunden arbeiten will.
Das weiß ich doch alles noch nicht. Aber die Ausbildung nennt sich Hundetrainer, also keine Spezialisierung. Vorbereitung auf die §11 Prüfung
-
Mal im Ernst, du machst nicht wirklich eine Ausbildung als Hundetrainer
-
Leute? Mal auf die Idee gekommen es könnte ein Troll sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!