Dogge mein Welpe
-
-
Was heißt das? Was ist die Diagnose?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Motorik ist schuld an seinem Fehlverhalten ( Behindert ) .Es sind die Gehirnzellen die ihm nicht sagen können wie er aufstehen bzw.laufen soll.
-
Das klingt sehr, sehr traurig... Kann man ihm irgendwie helfen?
-
Ich denke auch, er hat eine kleinen "Hirnschlag" überstanden. Der Hund kann das aber meist gut kompensieren. Nicht aufgeben! Mit Unterstützung gleichmäßig laufen, evtl. einmal die Woche Vit b12 spritzen, Karsiven zur besseren Sauerstoffversrung, Hirnnahrung (Sedarom direkt von almapharm)
Vielleicht hält er auf Dauer den Kopf schief, schleift mal die Pfote, stolpert schon mal - aber wenn es denn tatsächlich ein "Schlagerl" war stehen die Chancen meist ganz gut!
Wir drücken die Daumen! -
Das ist aber eine sch... Diagnose und noch dazu für einen Welpen/Junghund.
Hat der TA denn gesagt, ob es reparabel ist?
Vielleicht kann man mit Physio das Gleichgewicht wieder antrainieren? -
-
Sie wollen MRT uns CT machen aber machen uns wenig Hoffnung. Wir wissen noch nicht ob wir das machen.
-
Sie wollen MRT uns CT machen aber machen uns wenig Hoffnung. Wir wissen noch nicht ob wir das machen.
Gibt es denn etwas mehr Infos, wie diese "wenig Hoffnung" zustande kommt?
Was mich stutzig macht, ist, dass der Verlauf progressiv zu sein scheint, sich also allmählich verschlimmert.
Das spricht ja für irgendwelche fortschreitenden degenerativen Prozesse, bei denen es zunehmend zu weitern Schäden kommt. Und das klingt sehr besch*eiden.
Allein, um da mehr zu wissen und ggf. eine Entscheidung im Sinne des Hundes treffen zu können, würde ich eine weiterführende Diagnostik anstreben - eben in Form eines MRTS und ggf. auch einer Lumbalpunkion (kann beides in einem Rutsch während der Narkose stattfinden).Bei Doggen gibt es vereinzelt eine angeborene degenerative Myelopathie, für die es leider keine Diagnostik-Möglichkeit gibt, die Diagnose wird lediglich nach dem Ausschlussverfahren gestellt.
Sind denn infektiöse Ursachen und ihre Folgen (Staupe, Neosporose, Toxoplasmose, etc.) und Erkrankungen wie Wobbler-Syndrom bereits ausgeschlossen?
LG, Chris
-
Es gibt bei den Barsois zur Vermeidung von degenerativer Myelopathie in der Zucht einen Gentest. Warum nehmt ihr denn nicht einmal mit dem Zuchtverband der Doggen Kontakt auf? Ich denke auch zur Aufzucht gibt es dort kompetente Ansprechpartner. Wenn der Kleine allerdings wirklich an degenrativer Myelopathie erkrankt ist dann quält er sich bis zum Tod immer schlimmer. Wurde denn schon an einen Impfschaden gedacht?
Es ist furchtbar wenn man nur zuschauen und nicht helfen kann!
L. G.
-
Es gibt verschiedene Formen der DM, davon kann nur EINE via Gentest überprüft werden. Ist der neg. heißt das nicht, daß er nicht doch daran erkranken kann. Bei den Großen Schweizern ein Problem.....
Noch was anderes: wie sieht´s aus mit Borreliose? Und wie schaut´s heute aus? Was habt ihr für ein Gefühl? Besser oder schlechter?
-
Wie geht's euch denn? :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!