Dogge mein Welpe
-
-
Von medizinischen Spezialfuttern, die bei Hunden mit bestehenden gesundheitlichen Problemen sicher ihre Berechtigung haben mal abgesehen.
Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, sondern allgemein etwas, was mir in den letzten Jahren in vielen Foren aufgefallen ist:
Ich finde es schon sehr komisch, dass man gerne auf das medizinische Spezialfutter zurückgreift, wenn es dem Hund schlecht geht, gleichzeitig aber dem Hersteller gewissermaßen unterstellt, dass sein normales Futter "Schrott" ist und man es daher nicht füttern würde.
Die meisten füttern RC nicht weil es in sämtlichen Foren warum auch immer schlechtgeredet wird und das ist etwas, was ich nicht gutheisse. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal unabhängig von der Diskussion der letzten 2 Seiten...
Ja das Video ist sehr kurz, aber ich sehe da keinen normal hoppelnden Doggenwelpen. Der Schritt der Hinterhand ist für mich arg verkürzt. Das KANN noch am Wachstum liegen, KANN aber genauso ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Sicher kann dir das aber anhand eines solchen Videos niemand sagen!
Ich würde aber anhand dessen, was man dort sieht wirklich zeitnah zum Tierarzt gehen, habe da gewaltige Bauschmerzen :/ Wenn etwas sein sollte, kann man nämlich bei seinem jetzigen alter noch sehr sehr gut gegen wirken, mit Physio zB. Aber wenn du zum Tierarzt gehst, achte auf eine ordentliche Utnersuchung und nicht 5 Sekunden den hund angeguckt - Diagnose der hat nichts.
Und zum Futter, hier hat jeder eine eigene Meinung die zum Teil sehr verschieden ist. ICH würdem einen Hund niemals (!) Eukanuba oder Royal Canin (letzteres mit Ausnahe der Diätnahrung bei gesundheitlichen Problemen) zu fressen geben. Josera ist nicht so ganz meins, aber ist sicherlich nicht schlecht.
ICH würde ihn hochwertiges Adultfutter geben. Und zwar zumindest im Wachstum noch viel Nassfutter. Wenn er ausgewachsen ist, würde ich zum Barfen übergehen.Aber letzten Endes entscheidest du für deinen Hund
-
Ich würde aber anhand dessen, was man dort sieht wirklich zeitnah zum Tierarzt gehen, habe da gewaltige Bauschmerzen
War der TE doch laut Post 6 und der TA sagte, es sei alles in Ordnung.Ich finde es etwas übertrieben anhand eines 10 Sekunden Videos gefilmt aus einem sehr ungünstigen Blickwinkel die Pferde scheu zu machen.
-
Ja das Video ist sehr kurz, aber ich sehe da keinen normal hoppelnden Doggenwelpen. Der Schritt der Hinterhand ist für mich arg verkürzt. Das KANN noch am Wachstum liegen, KANN aber genauso ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Sicher kann dir das aber anhand eines solchen Videos niemand sagen!
genauso sehe ich es auch!
LG Anna
-
Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, sondern allgemein etwas, was mir in den letzten Jahren in vielen Foren aufgefallen ist:
Ich finde es schon sehr komisch, dass man gerne auf das medizinische Spezialfutter zurückgreift, wenn es dem Hund schlecht geht, gleichzeitig aber dem Hersteller gewissermaßen unterstellt, dass sein normales Futter "Schrott" ist und man es daher nicht füttern würde.
Die meisten füttern RC nicht weil es in sämtlichen Foren warum auch immer schlechtgeredet wird und das ist etwas, was ich nicht gutheisse.Im Endeffekt ist das doch eigentlich relativ einfach. Wenn ich einen Hund habe, der in der Form erkrankt ist, dass er mit "normalen" Lebensmitteln temporär oder dauerhaft aus welchen Gründen auch immer nicht klar kommt (soll ja mal vorkommen... starke Allergiker zum Beispiel) und es für sowas, nachdem der Markt ja nicht sooo riesig ist für solche Spezialfälle, nicht besonders viel Auswahl gibt, dann bleibt mir nicht viel übrig ausser mich zwischen den wenigen möglichen Produkten zu entscheiden. Auch wenn ich ansich der Ansicht bin, dass die Rohstoffe und die Grundzusammensetzung nicht besonders hochwertig sind.
Wenn ich heute ernsthaft erkrankt bin, dann muss ich unter Umständen auch Medikamente nehmen, mit deren Nebenwirkungen, Herstellungsbedingungen oder sonstigem ich normalerweise nicht einverstanden bin.
Das heisst aber noch lange nicht, dass ich generell wenn ich die freie Auswahl habe, Futter dieser Marke empfehlen muss.
Unser letzter Welpe wurde beim Züchter übrigens auch mit RC German Shepherd aufgezogen (ist natürlich entsprechendes Marketing - An Züchter sehr günstig oder gar gratis Liefern und man hat im Bestfall 10 neue Kunden) und nachdem wir nicht gleich das Futter umstellen wollten, haben wir nen kleinen Sack besorgt. Ich habe mir die Inhaltsstoffe sehr genau durchgelesen und im Endeffekt gibt es sicher schlechtere Futter, aber mittlerweile auch viele deutlich bessere. Alles in allem war die Zusammensetzung irgendwo in der unteren Mittelklasse angesiedelt, plus einer Mini Menge Glucosamin und Chondroitin , die ich deutlich günstiger und hochwertiger auch selbst zugeben kann. Das ganze dann damals für knapp 70 Euro für 12kg.. ein stolzer Preis für diese Qualität .
-
-
Ich werde mir eine zweite Meinung bei einem anderen TA einholen um etwas sicherer zu sein. Trotzdem war es ganz interessant eure Meinungen zu lesen. Was das Futter betrifft, so hört es sich an das ich da wohl nicht so viel falsch mache. Vielleicht sollte ich mit Barfen aufhören. Allerdings wurde mir auch gesagt das TF den Wachstum beschleunigt. Vielleicht ist ja noch jemand dabei der sich ausschließlich mit Doggen auskennt. Trotzdem danke.
-
Ich kenne mich nun nicht ausschließlich mit Doggen aus, sondern stecke insgesamt etwas tiefer bei den Molossern mit drin, wo die Dogge mit dazu gehört. Habe auch schon mehrere Doggen in dem Alter gesehen. Ja sie laufen etwas tollpatschiger, als andere Welpen im selben Alter. Aber eigentlich nicht so.
War der TE doch laut Post 6 und der TA sagte, es sei alles in Ordnung.
Ich finde es etwas übertrieben anhand eines 10 Sekunden Videos gefilmt aus einem sehr ungünstigen Blickwinkel die Pferde scheu zu machen.
Wo mache ich die Pferde Scheu?Ich habe im selben Post geschrieben:
Der Schritt der Hinterhand ist für mich arg verkürzt. Das KANN noch am Wachstum liegen, KANN aber genauso ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Sicher kann dir das aber anhand eines solchen Videos niemand sagen!
Ich habe gesagt, was ich machen würde, um auf der sicheren Seite zu sein. Dass die TE schon beim Tierarzt war, habe ich überlesen sorry. Aber eine genaue Diagnostik wie der Tierarzt dazu kam, schrieb sie nicht. -
Das Video ist leider wirklich viel zu kurz, aber da ich sehr viele Doggen kenne, fällt die Hinterhand schon sehr auf.
Das sie insgesamt schlaksig gehen, ist klar.
Aber Deiner scheint die Hinterhand kaum zu belasten, sieht fast ein bisschen wie Schonhaltung auf. Das Problem könnte durchaus in der Hüfte liegen.
Wäre es mein Hund würde ich so oder so überlegen, ob PennHip-Röntgen keinen Sinn macht. Je eher man weiß, wie der Hund z.B. hüftmäßig aufgestellt ist, desto eher kann man in der Richtung auch handeln, gerade wenn es von "Züchter"seite aus scheinbar keine Daten gibt, was Eltern- und Großelterntiere angeht (HD zum Beispiel).
Falls eine HD festgestellt würde, wäre das eine multifaktorelle Erkrankung, die zwar zum einen genetisch dispositioniert ist, zum anderen aber auch Ernährung und Bewegung eine wichtige Rolle spielen.
Bei einer Riesenrasse ist da auf jeden Fall Vorsicht angemessen. Kontrollierte Bewegungen, keine Überlastung, kontrollierter Muskelaufbau.
Fütterungstechnisch würde ich ein gutes Adultfutter geben und den Hund sehr langsam und schlank wachsen lassen. Evtl. würde ein Ergänzungsmittel Sinn machen. Das müsste ein Tierarzt entscheiden.Eine zweite Meinung eines entsprechend geschulten Tierarztes macht sicher Sinn.
Und zwar lieber jetzt als später, damit man wenigstens Gewissheit hat und entsprechend handlungsfähig ist.
-
Dafür ist das Video zu kurz, stimmt. Aber der TA hat drüber geschaut, also nehme ich an, dass das Ganze nicht ganz so schlimm sein kann. Wie gesagt, hätte hier jemand von Euch meinen 16 Wochen alten Doggen mit seinen X-Beinchen gesehen, wäre ich wohl lt. Eurer Meinung nicht an einer Physiotherapie rumgekommen...
Aber ich bin ganz bei Euch, eine zweite Meinung bei einen anderen TA ist angebracht.
Bezüglich Futter: Dein "Barfen" liebe TE ist wohl gut gemeint, aber das ist auch alles.... bitte nicht so weiter machen!! Eine heranwachsende Dogge barfen, dazu gehört schon sehr viel Wissen und ein bisschen Pansen, Gemüse und Reis nebenher reicht nicht. Da musst Du Dich noch so richtig in die Materie einlesen.
Fütter lieber im Moment hochwertiges Futter, Terra Canis Welpenfutter, Alpha Canis Trockenfutter oder Hermanns und wichtig, Luposan Gelenkkraft ab sofort geben.
Döggelchen ist teuer, hoffe Du warst Dir vor der Anschaffung dessen bewusst!
-
Dafür ist das Video zu kurz, stimmt. Aber der TA hat drüber geschaut, also nehme ich an, dass das Ganze nicht ganz so schlimm sein kann. Wie gesagt, hätte hier jemand von Euch meinen 16 Wochen alten Doggen mit seinen X-Beinchen gesehen, wäre ich wohl lt. Eurer Meinung nicht an einer Physiotherapie rumgekommen...
Aber ich bin ganz bei Euch, eine zweite Meinung bei einen anderen TA ist angebracht.
Bezüglich Futter: Dein "Barfen" liebe TE ist wohl gut gemeint, aber das ist auch alles.... bitte nicht so weiter machen!! Eine heranwachsende Dogge barfen, dazu gehört schon sehr viel Wissen und ein bisschen Pansen, Gemüse und Reis nebenher reicht nicht. Da musst Du Dich noch so richtig in die Materie einlesen.
Fütter lieber im Moment hochwertiges Futter, Terra Canis Welpenfutter, Alpha Canis Trockenfutter oder Hermanns und wichtig, Luposan Gelenkkraft ab sofort geben.
Döggelchen ist teuer, hoffe Du warst Dir vor der Anschaffung dessen bewusst!
Ich hab jetzt bei einem anderen TA angerufen ihm das ganze auch nochmal geschildert und einen Termin Heute Abend gemacht. Mit dem Bafen werde ich dann aufhören. Das eine Dogge nicht gerade billig ist in der Haltung, darüber bin ich mir bewusst auch was Tierarzt und die damit verbundenen kosten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!