Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Also es gibt beim Doodle ein welliges Fell welches nahezu nicht haart und nur geschnitten wird. Mit etwas bürsten und ab und an schneiden war es das an Pflege. Das ist für mich 0 Pflegeaufwand.

    Das beurteilst Du vielleicht für Dich so. Aber wenn hier jemand kommt, der sich interessiert, dann sollte man objektiv berichten und auch das, was Du für Dich als 0 Pflegeaufwand siehst ist Pflegeaufwand

    Möchte man Sachlich bleiben beim Thema Fell dann muss man die Ursprungsrassen betrachten und die verschiedenen Möglichkeiten die daraus entstehen. Diese sind nicht alle schlecht. Das darf man auch erwähnen.

    Wenn Du Dich nicht nur auf das negative bei meinen Posts konzentrierst dann hättest Du gesehen, dass ich mehrere Beispiele, nicht nur negative gebracht habe. Speziell auf die hier angefragte Variante mit Havaneser. Und das Problem bei Doodle: Es können auch komplett andere Fellstrukturen wie bei den Ausgangsrassen raus kommen. Siehe Labradoodle von denen es viele rauhaarige Exemplare obwohl weder der Pudel noch der Labrador rauhaarig ist.

    Auch nochmal zur Pflege ... mit den reinrassigen Vertretern gehst du auch zum Groomer oder kaufst dir das nötige Equipment. Du brauchst Anleitung besonders beim Pudel. Es ist teuer und du steckst viel Zeit rein. Das ist keine Besonderheit des Doodel sondern eine Tatsache die der Pudel mitbringt. Das Thema hast du mit deinem Hund nicht.

    Du meinst also, ich benötige für Mila kein Equipment? Falsch gedacht. Ich habe für die Partien, wo sie Pudelfell hat eine Aesculap Durati, ich besitze gute Scheren, unzählige Bürsten (auch Activets und Kämme) und Equipment wie den Mars King Coat etc für die Trimmbereiche ihres Fells. Also im Endeffekt noch mehr Equipement, wie man für einen Pudel benötigt, der nur geschoren wird. Und ich war auch damals mit Mila beim Groomer und habe gezeigt bekommen, welche verschiedenen Fellstrukturen sie hat und wie ich die entsprechend pflege.

  • Heute ist irgendwie nicht mein Tag. 😅 Vielleicht drücke ich mich auch schlecht aus.

    Du bringst gerade den Faktor Größe noch mit rein. Natürlich macht es einen Unterschied ob der Hund winzig ist oder riesig. Mir ging es jetzt um die Felltypen und unter denen ist Pudelfell schwierig und aufwändig und dadurch auch der Doodel. Im Vergleich zu zB Stockhaar usw.

  • Machen wir jetzt einen Wettbewerb wer mehr Zeug für seine Hunde braucht? 😁 Das ist doch Unfug. Ich denke ich habe gesagt was ich dazu denke und bin fein damit wenn du es anders siehst.

  • Mir ging es jetzt um die Felltypen und unter denen ist Pudelfell schwierig und aufwändig

    Und genau das finde ich nicht.

    Schwierig oder besser gesagt aufwendig macht es für mich alleinig die Größe und die damit zu pflegende Fläche.

    Bei kleinen Pudeln gibt es einfacher zu pflegendes Fell und schwieriger zu pflegendes Fell. Selbst bei schwierigerem Fell bleibt der Zeitaufwand aufgrund der geringen Größe gering.

    Und wenn man dann bei einem kleinen Pudel ein einfaches Fell haben möchte, ja Gott dann suche ich mir halt einen Züchter der auf Fellqualität achtet. Bei Tim war mir das so nicht bewusst. Bei Gino waren mir dann noch zusätzliche Aspekte wichtig, die ich beim ersten Pudel nicht wusste.

  • Machen wir jetzt einen Wettbewerb wer mehr Zeug für seine Hunde braucht? 😁 Das ist doch Unfug. Ich denke ich habe gesagt was ich dazu denke und bin fein damit wenn du es anders siehst.

    Du verstehst mich komplett falsch. Ich mache keinen Wettbewerb, wer mehr Zeug für seine Hunde braucht, sondern ich zeige auf, was einem passieren kann. Sprich, dass man soviel braucht. Selbst bei einem Doodle, den man auf den ersten Blick vielleicht für komplett pflegeleicht hält.

  • Ich schwanke ehrlich gesagt zwischen einem Zwergpudel und einem Havi.

    Ich suche einen Alltagsbegleiter, der aber auch für Hundesport, wie beispielsweise Rally Obedience zu haben ist. Ansonsten würde ich den Hund über Tricks und Schnüffelspiele/Apportieren auslasten. Ich möchte eigentlich keinen sinderlichen Jagdtrieb.

    Diese Vorstellungen eines zu mir passenden Hundes hatte ich mal in einem Extra tHread gepostet, woraufhin mir hier sehr viele den Havi oder Pudel vorgeschlagen haben.

    Beim Pudel schreckt mich der Jagdtrieb etwas ab und dass Sie (glaube ich) teilweise sehr hibbelig sein können?!

    Beim Havi schreckt mich etwas das Gesundheitsthema ab.
    Wie schon gesagt, der längere Rücken und die vorderen X-Beine.

  • Nun, die Sache ist die.. Doodle sind am Ende halt Mischlinge und man weiß nie, was durchschlägt.

    Du kannst was auch immer einkreuzen, es kann dennoch immer sein, das die Eigenschaften von einem voll durchschlagen und der Hund vom anderen genau gar nichts hat.

    Mein Doodle (Labrador/Golden-Pudel) ist von Wesen her sehr pudelig und hat gar nichts von den anderen Rassen. Das kann bei der Gesundheit genau so sein. Du kannst auch einen Hund bekommen, der die gesundheitlichen Probleme vom Havaneser UND vom Pudel hat. Oder dass du einen hibbeligen Hund mit hohem Jagdtrieb und den gesundheitlichen Problemen des Havanesers bekommst.

    Ein Mischling macht nicht automatisch alles besser. Wenn man das weiß und immer noch sagt: ja, ich will so einen Hund und ich weiß, was das bedeuten kann, bin ich grundsätzlich nicht dagegen, Mischlinge aus guter Aufzucht zu kaufen. Ich hab nur das Gefühl, dass viele sich dieser Dinge nicht bewusst sind. Wobei ich grundsätzlich fragwürdig finde, in eine solche Paarung Hunde mit derartigen gesundheitlichen Baustellen einzukreuzen. Gerade die PL Problematik bei beiden Rassen ist da schon ein Ding.

    Thema Fell übrigens: Karlas Fell ist auch gruselig. Sie haart auch. Allerdings sehr wenig. Weiß aber nicht, ob das Fell vom reinen Pudel jetzt wirklich pflegeleichter wäre.

  • Lern doch grundsätzlich die in Frage kommenden Rassen mal kennen. Nehm Kontakt zu Züchtern auf und besuche sie, am besten wenn nicht gerade aktuell Welpen da sind, sondern um die erwachsenen Hunde kennen zu lernen.


    Bei den kleinen Pudelvarianten ist der Jagdtrieb eigentlich meist gut händelbar, also bei meinen ist der große auf jeden Fall die größte Jagdsau, der auch auf Spur geht.


    Pflege unterscheidet sich bei meinem Pudelmischling (kein Doodle, außer dem Tierschutz und laut Gentest Zwerpudel+Rauhhaardackel+Cocker+?) nicht wesentlich von den Pudeln, beim Großen ist es halt wegen der Größe sehr viel zeitaufwändiger. Ich hab sie halt alle eher pflegeleicht kurz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!