Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Ich bin gerade dabei mich über den Havapoo zu informieren.
Kann mir jemand "Züchter" empfehlen, die auf die Gesundheit der Elterntiere achten und die Welpen auch gut sozialisieren usw.
Vielleicht kennt ja jemand empfehlenswerte Züchter, bei denen auch Havapoos in rötlichen Tönen fallen können? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da würde ich dir empfehlen Dich nach einem reinrassigen Havaneser umzugucken. Die Kombination Havaneser und Pudel birgt ganz sicherlich die Gefahr für eine sehr blöde Fellstruktur, der man auch mit der besten Pflege nicht entgegen kommt. Versteh die Frage bitte nicht als Doodle Bashing (ich habe selber eine Labradoodle Hündin), aber war soll es ein Havapoo werden? Havaneser sind absolut tolle Begleithunde. Ich bin der absolute Havaneser Fan. Für mich käme da nur das Original in Frage. Da hättest Du auch bzgl. Gesundheit mehr Sicherheiten, wenn Du Dir einen aus einer VDH Zucht holst. Was gefällt Dir am Original nicht?
-
Oder der Hund kriegt, wie mein (lt. Gentest) Havaneser-Pudel-Bolonka-Mix, ein tolles Fell.
Vielleicht können wir wenigstens in diesem Thread diese ewige Diskussion abkürzen? Das dreht sich immer im Kreis.
Dog_Loverin : Das kannst du in vielen Threads nachlesen, die Suchkombi Doodle + Fell ergibt wahrscheinlich 1 Mio Treffer.
TLDR: Beim Fell kann so oder so eins rauskommen. Eine statistische Abschätzung, wie oft das ganz ganz schlimme Doodle-Fell rauskommt, gibt es nicht; für beide Richtungen gibt es nur anekdotische Evidenz. Wer sich einen Doodle anschafft, sollte sich einfach bewusst sein, dass das Fell ggf. sehr aufwändig zu pflegen ist, vielleicht aber auch nicht.
-
Oder der Hund kriegt, wie mein (lt. Gentest) Havaneser-Pudel-Bolonka-Mix, ein tolles Fell.
Sowas streite ich ja gar nicht ab. Meine verstorbene Abby war auch ein Havi Mix und sie hatte wunderbares Fell und sah optisch komplett aus wie ein Havaneser und hatte auch dessen Fell.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich habe aber auch das komplette Gegenteil in der Familie mit der Hündin meiner Mutter, die Hündin verfilzt schneller als man gucken kann und ist extrem aufwendig in der Pflege.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da blieb dann jetzt nichts anderes übrig als massiv zu kürzen und trotzdem neigt sie noch stark zum verfilzen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und das ist wirklich wie gesagt kein Doodle Bashing. Liegt mir komplett fern, denn ich habe ja selber einen Labradoodle. Aber ich finde grade bei gewissen Kombis ist das Thema Fell doch ein großes und es gibt Hunde, da ist es mit regelmässigem kürzen nicht getan.
Ich fand meine Abby total klasse und ich finde die kleine Jule von meiner Mutter total klasse. Optisch und vom Wesen genau mein "Beuteschema" und ich möchte nach Mila, von der ich hoffentlich noch viele Jahre habe auch unbedingt wieder so etwas haben. Werde aber dann aus vorgenannten Gründen einen reinrassigen Havaneser nehmen.
-
Was du vergisst ist das sowohl reinrassige Havaneser als auch Pudel unterschiedliches Fell haben. Das kann von watteweich und dünn bis zu starkem festem Haar reichen. Daher halte ich es für Augenwischerei wenn man reinrassiges Fell als optimal darstellt.
Nehmen wir mal meine beiden Mäuse.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Kleine ist ein Cockerpoo f1b und hat eine feste, super pflegeleichte Fellstruktur. Hauptsächlich feste Locken vom Pudel und ein wenig feste Wellen. Da filzt nichts nie, egal wie lang.
Der Große ist ein reinrassiger Großpudel. Er hat feines wattiges Fell mit wenig Locken. Er braucht enorm viel Pflege und filzt schon wenn man ihn schief ansieht.
Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
-
-
Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
Wenn Du Dich aber mal mit Groomern unterhältst (ich kenne 2 persönlich seit vielen Jahren), dann erzählen zumindest die Zwei, dass dieses gemischte Pudelfell prozentual gesehen sehr sehr viel öfter vom Pflegeaufwand her die absolute Pest ist. Oftmals ist es auch Mischfell, was man teilweise scheren und teilweise trimmen muss.
Ich finde schon, dass man völlig objektiv ohne irgendwelches Bashing Interessenten darauf hinweisen sollte. Pflegeaufwand eines Hundes ist eine so überhaupt gar nicht zu vernachlässigende Position. Das macht bei meinen beiden Pudeln schon echt ordentlich Arbeit. Noch mehr Arbeit mit einem schwerer zu pflegenden Fell bräuchte ICH garantiert nicht. Und gute Groomer mit freien Kapazitäten sind nicht einfach zu finden und inzwischen auch sehr sehr teuer.
Ich finde Sabines Hinweis daher sehr gut. Wer geht denn als Interessent her und gibt Suchbegriffe "Doodle + Fell" ein. Meist stürmen die Leute doch einfach rein und fragen. Und dann ist so ein Hinweis sehr wichtig. Ich finde es auch bei Pudeln enorm wichtig auf den Pflegeaufwand hinzuweisen. Grad bei den Königen ist der auch alles andere als zu vernachlässigen. Meinen Kleinen mache ich mal so eben nebenbei. Der Große (64cm SH) macht echt Arbeit. Das muss man wissen, wollen, können oder bezahlen können.
-
Der Große ist ein reinrassiger Großpudel. Er hat feines wattiges Fell mit wenig Locken. Er braucht enorm viel Pflege und filzt schon wenn man ihn schief ansieht.
Ich muss mal aus Neugier nachfragen - kann es sein, dass rote Pudel häufiger Fellprobleme haben? Ich meine, mal was in die Richtung gehört zu haben und dann wäre es sicher interessant, ob das auch bei rötlichen Pudelmischlingen zutrifft.
Zumindest rein theoretisch könnte man dann über die Wahl der Fellfarbe das Fellproblem-Risiko verringern.
-
Oftmals ist es auch Mischfell, was man teilweise scheren und teilweise trimmen muss.
Ja und das auch bei Ausgangsrassen, in denen gar kein Trimmfell vorkommt. Mila als Labradoodle ist so ein Fall. Auf dem Rücken Trimmfell und weiter runter wird es dann komplett anders und wird geschoren. Und ihre Eltern waren eine braune Labbi Hündin und ein weißer Großpudel. Also definitiv kein Anteil von Trimmfell in den Ausgangsrassen.
Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber wir reden ja hier auch nicht über Pudel. Ich habe ja nirgendwo empfohlen sich einen Pudel anzuschaffen, sondern einen Havaneser. Und gerade beim speziellen Fall mit Havaneser habe ich nicht nur gelesen oder kenne welche sondern berichte da aus eigener Erfahrung. Einmal top und einmal die absolute Pest. Von daher weise ich daraufhin. Nicht als Bashing sondern aus eigener Erfahrung. Wir tauschen uns doch auch hier als Halter untereinander aus. Da sollte das auch möglich sein, ohne, dass es als Doodle Bashing aufgefasst wird.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Auf dem aktuellen Bild von Mila vom letzten Wochenende sieht man die unterschiedlichen Fellstrukturen, die gut sichtbar werden, wenn sie nass wird. Oben auf dem Rücken glattes Rauhaar und zum Bauch hin, an der Brust und den Beinen gelocktes Fell.
-
Ok, ich sehe ein, dass es ein Naturgesetz ist, dass man unbedingt über Fell reden muss, wenn jemand „Doodle“ sagt - es wurde zwar schon alles von jedem gesagt, aber nicht mehrfach
.Zur Erinnerung: Dog_Loverin (die übrigens nicht seit gestern im Forum ist und wahrscheinlich weiß, wo die Suchfunktion ist) hatte übrigens nicht nach Bürsten-Anekdoten gefragt, sondern nach seriösen Quellen für Havaneser-Mixe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!