Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Uns hat der Tierarzt die Haare im Ohr gezupft und meinte die müssen regelmäßig raus. Im Anschluss hat ein Hundefriseur das gemacht.
In dieser Zeit waren die Ohren dauernd entzündet... Wir haben das zupfen dann eingestellt und reinigen die Ohren nur noch mit einer Flüssigkeit und ich rasiere die Innenseite damit Luft ran kommt.
Seitdem ist alles fein :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei unserem Zorro müffeln die Ohren manchmal auch ganz fies. Dann waschen wir ihm die Ohren mit einem feuchten Lappen oder popeln den braunen Ohrenschmalz vorsichtig mit dem kleinen Finger oder einem extragrossen Wattestäubchen heraus. Witzigerweise findet Zorro seinen Ohrenschmalz sehr lecker und leckt den kleinen Finger gerne sauber. Auszupfen machen wir nicht. Eine Ohrenentzündung hatte Zorro noch nie und höhren tut er auch noch überraschend gut wenn der Futterbeutel leise raschelt.
Gutes Durchlüften hilft auch ;-)
Wir kann eine Hund so lange Krallen bekommen? Die nutzt er doch ab beim Laufen und Graben? Wir haben Zorro in 11 Jahren die Krallen noch nie geschnitten!
Gruss Zorro07
-
Es ist nicht wahr, dass Krallen sich immer abnutzen oder dass zu lange Krallen durch zu wenig Bewegung entstehen.
-
Die Krallen von Balou nutzen sich fast gar nicht ab. Nur an den Hinterpfoten teilweise. Wenn dann auch noch der Asphalt mit weichem Schnee bedeckt ist, kann ich alle zwei bis drei Tage die Krallen kürzen.
Im Idealfall einmal pro Woche, vielleicht zweimal pro Woche. Da ist es dann aber wirklich notwendig, länger Warten ginge gar nicht.
Seine Krallen sind auch wirklich sehr hart.Im Vergleich, bei den Deerhounds, unter gleichen Voraussetzungen, kürze ich die Krallen alle zwei bis drei Wochen mal. Dobby hat sogar vier Krallen an den Hinterpfoten, die von alleine eher zu kurz als zu lang sind und nie gekürzt werden (sind auch weiße Krallen).
-
Es ist nicht wahr, dass Krallen sich immer abnutzen oder dass zu lange Krallen durch zu wenig Bewegung entstehen.
Dann mach doch mal ein Beispiel.
Und wie machen denn die Wölfe das mit der Pediküre?
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man bei einem gesunden Doodle mit genügend Bewegung die Krallen schneiden muss. Bei einer alten, übergewichtigen Bulldogge oder einem Chihuahua der ein Grossteil seines Lebens in der Handtausche fristet, vielleicht...
Gruss Zorro07
-
-
Ganz einfach kommt auf die Kralle an und auf den Gang des Hundes.
Außerdem kann auch eine Plattfüßigkeit einen Krallen abrieb verhindern -
Oh bitte nicht das Totschlagargument Wolf
Du willst ein Beispiel: Ein Yorkshire Terrier ist meistens schlicht zu leicht, um sich die Krallen abzulaufen. Egal, ob der nun stundenlang täglich draußen rumläuft oder nicht.
-
Dann mach doch mal ein Beispiel.
Und wie machen denn die Wölfe das mit der Pediküre?Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man bei einem gesunden Doodle mit genügend Bewegung die Krallen schneiden muss. Bei einer alten, übergewichtigen Bulldogge oder einem Chihuahua der ein Grossteil seines Lebens in der Handtausche fristet, vielleicht...
Gruss Zorro07
5 Hunde, ALLE laufen IMMER die gleiche Strecke und das gleiche Pensum.
Mozart, ca. 19 kg: Krallen schneiden alle 4 Wochen.
Foxi, ca. 21 kg: Krallen schneiden 2x im Jahr.
Rhea, ca 5 kg: Krallen schneiden alle 1-2 Wochen.
Casper, ca 7 kg: Krallen schneiden alle 2 Monate
Picasso, ca 6 kg: Krallen schneiden 1x im Monat. -
Ja, mein Chi war zu leicht um auf Kürzung der Krallen zu verzichten.
-
In meiner Erfahrung (Pudel) - behutsames Zupfen der Ohren und Ohrreiniger nötig bis er etwa ein Jahr alt war. Dann nicht/kaum noch.
Aber die Ohren immer schön freihalten von "Aussenbewuchs".Beim Zupfen wichtig: nicht zu viele Haare auf einmal greifen und auch nicht fest reissen, sondern eben zupfen. Ist wie beim Kopfhaar (Mensch): Wenn man da mit einem ruck ein ganzes Büschel rausreisst, gibt es ne Wunde, und die kann sich entzünden.
Ein paar einzelne Haare rauszupfen geht ohne Probleme.Ich habe immer mit den Fingern gezupft.
Wie man ein stinkendes!! Ohr noch "ok" finden kann, kann ich nicht nachvollziehen. Geh zu einem guten Hundefrisör.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!