Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Bei meinem Hund zupfe ich alle paar Monate nur die Haare aus den Ohren, die so lose sind, dass sie ganz leicht und ohne ziepen herauskommen.


    So lichte ich den Bewuchs aus, ohne zuviel zu entfernen.

  • Balou wurde geschoren!


    Ich war gestern endlich wieder (halbwegs) fit genug und da Balou unter der wuchernden Winterwolle in der aktuellen Hitze schon etwas litt, hab ich zu meiner Minischere gegriffen und ihn um den Pelz erleichtert. Da sind immer noch locker 2 cm drauf - je nach Stelle. Die Schere war zum Schluss schon komplett stumpf (und ich hab Blasen an den Fingern ).


    Er sieht schon ziemlich gerupft aus, aber das ist allein mein Verschulden, besser bekomme ich es mit der kleinen, stumpfen Schere nicht hin. Wird wohl doch Zeit für eine richtige Fellschere.


    Nebeneffekt: Er wirkt viiieeel dunkler, mindestens 10 kg schlanker und jünger, finde ich!


  • Noch eine Frage an alle Golden- und Labradoodle-Halter, wisst ihr, ob der Retriever-Anteil aus der Show- oder Arbeitslinie ist? Wenn ja, aus welcher, und, wie gross und schwer ist euer Hund? Würde mich echt mal interessieren, ob es da merkliche Unterschieden gibt!
    Anouk wiegt mit ihren 7 Monaten etwa 17 kg und ist knapp 50 cm hoch, ihre Mutter kommt aus der Arbeitslinie. Und wie groß/schwer waren eure in dem Alter?

  • rein von der Figur von Oma-Labrador würde ich auf Show tippen, dann kamen 2 Generationen Pudel dazu


    Mit 7 Monaten hatte Mia knapp 60cm, Gewicht kann ich nicht mehr sagen, schätzungsweise um die 20kg wahrscheinlich.


    Ausgewachsen hat sie jetzt 63cm SH und 24kg

  • Balou ist zwar zu 3/4 Pudel, aber weil ich es zufällig noch weiß:
    Mit 9 Monaten hatte er 20 kg und ca 65 cm Schulterhöhe (so gut man das halt messen konnte).
    Der Retrieveranteil stammt höchstwahrscheinlich von Showlinie, kann ich aber grad nicht sicher sagen.


    Viel Höhe ist danach nicht mehr dazu gekommen, aber einiges an Gewicht.

  • Waren denn die Eltern oder Großeltern jemals auf Shows erfolgreich oder haben Arbeitsprüfungen abgelegt?

    ich kann jetzt natürlich nur für Mias Oma sprechen, aber die hat die Zuchtzulassung und auch die dafür erforderlichen Siege (Pudelpapa und Pudelopa ebenso regulär, Doodlemama auch-aber die natürlich nicht über den vdh)

  • Waren denn die Eltern oder Großeltern jemals auf Shows erfolgreich oder haben Arbeitsprüfungen abgelegt?

    Die Pudelvorfahren von Balou, aber erst ab der Großelterngeneration, waren wohl auf Shows recht erfolgreich, soweit ich das nachprüfen konnte. Aber ich glaube nicht, dass das irgendetwas aussagt.


    (Ich weiß ja auch nicht, wie das bei den Pudeln ist, aber ich habe hier selbst einen zuchtuntauglichen Champion liegen, das hängt eigentlich überhaupt nicht zusammen ;) )

  • ich kann jetzt natürlich nur für Mias Oma sprechen, aber die hat die Zuchtzulassung und auch die dafür erforderlichen Siege (Pudelpapa und Pudelopa ebenso regulär, Doodlemama auch-aber die natürlich nicht über den vdh)

    Die Zuchtzulassung hat ja nichts mit den Prüfungen oder Titeln zu tun.


    Ich hab mich nur gefragt, ob man das belegen kann. Ein Goldie mit Arbeitsprüfung und wenn seine Eltern eine Arbeitsprüfung haben, kommt aus einer Arbeutslinie, soweit ich weiß. Der Typ Hund ist dafür nicht entscheidend.


    Pudel brauchen im VDH keine Showergebnisse für die Zuchtzulassung (und erst recht keine Arbeitsprüfung)...

  • Damit kenne ich mich nicht aus, was man genau braucht. Die Pudelvorfahren stammen aus dem Ausland und haben sowohl dort als auch in D diverse Preise erzielt.
    Bei den Doodles im Verband weiß ich nur, dass man damals erst unter dem Verband züchten durfte, wenn der Hund mindestens 3x prämiert wurde. Ist mittlerweile wieder anders wenn ich das richtig mitbekommen habe. Mias Züchterin doodelt inziwschen auch nicht mehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!