Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Dazu kommt auch, daß die Kleine in dem Alter auch eventuell noch in der berühmt berüchtigten Filzphase sein kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Theobroma, Glückwunsch zum Familienzuwachs und viel Freude mit der Maus.
Wir haben es bei Cooper so gemacht, daß wir uns eine gute Schermaschine gekauft haben. Da waren bereits Metallaufsätze dabei, um in verschiedenen Längen zu scheren. Auf Dauer sind diese Aufsätze nicht zu empfehlen, aber um herauszufinden, welche Länge man für den Hund bevorzugt, sind sie ganz gut geeignet. Wir haben das auch so gemacht. Mit Hilfe der Aufsätze haben wir getestet, welche Länge für Cooper am Besten paßt und als das klar war, haben wir uns den bzw. die entsprechenden Scherköpfe für die Maschine gekauft.
Ob das allerdings bei verknotetem und verfilztem Fell so anzuwenden ist, wage ich zu bezweifeln. Da wird es wohl mit jedem Werkzeug Probleme geben, bis die Knoten und Verfilzungen beseitigt sind. Wenn ich keine Vorkenntnisse oder Übung beim Scheren hätte, würde ich in dem Fall wohl erst einmal einen Hundefriseur besuchen.
-
Soooo süß @Theobroma !
-
Aber komisch das sie so schlecht gepflegt wurde?
Die Besitzer hatten noch 5 Labbi und 3 Pudel.
Sie ist auch nicht ungepflegt. Der Rücken ist okay, aber an den Seiten sind Knötchen. Und der Kopf ist echt unprofessionell und kantig freigeschnitten. Wächst ja wieder.
Ich würde halt gerne einfach erst mal alles runter holen.Was hast Du als Schermaschine?
Eine Liveryman Harmony. Die Scherblätter kosten so um 25 Pfund. Ist also kein Drama. Ich hab jetzt mal ein 4F bestellt - müsste ja 9mm ergeben.
Ich hab aber auch Zweifel, ob ich an den verfilzten Stellen damit durchkommen werden.
Was mach ich denn dann? Baden, Detangler und kämmen?Laut Vorbesitzer wurde sie am Samstag gebadet (was sie wohl sehr gerne mag) und 2 Stunden gebürstet.
Wenn ich keine Vorkenntnisse oder Übung beim Scheren hätte, würde ich in dem Fall wohl erst einmal einen Hundefriseur besuchen.
Das ist Plan B, wenn ich es nicht hinbekomme. Meine Grommerin hat kaum Spontantermine. Pudelfellerfahrung hab ich keine, nur Pferd und Felix an Bauch und Beinen. -
ich würde erst kämmen oder schauen ob sich die Knoten rauskämmen lassen, wenn das zu viel Gezippe gibt und es nicht zu kurz wird würde ich die offen schneiden und dann auskämmen.
Danach würde ich sie baden, fönen (ggf bürsten) und erst dann scheren.So würde ich zumindest bei einem Pudel vorgehen.
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied @Theobroma
Ich würde es ebenfalls so machen, wie @Ruhrpottlöckchen vorgeschlagen hat.
Scheren wird nur bei sauberem, entfilzten und trockenem Fell schön.
Ich hab übrigens vor dem Hund auch nur Pferde geschoren, klar wirds bei mir nicht so schön und professionell wie beim Friseur, aber dazu fehlt mir auch das richtige Equipment und vor allem Knowhow. Videos auf Youtube sind übrigens sehr nützlich, um sich den ein oder anderen Handgriff anzueignen.
Aber für den Alltag reicht es allemal, und ich hab mir immer gesagt, wer vierjährige Junghengste scheren kann, schafft auch einen Wuselpudelterrier
Ansonsten würd ich mir aber trotzdem mal einen Termin beim Groomer machen und mir den ein oder anderen Handgriff zeigen lassen. Und du hast dann als Basis einen entflitzen Hund, das macht das Üben leichter.
Elise neigt zwar nicht zum Filzen, was aber bei ihr dennoch einen großen Unterschied macht, ist, ob ich nach dem Baden föhne oder das Fell nur an der Luft trocknen lasse und danach bürste.
Selbst mein mickriger (Menschen-)Handföhn schafft es, das krause Haar gerader zu bekommen. Dann verwickeln sich die Haare nicht mehr so stark und der Hund ist danach sooo fluffy -
Ich finde die Aufsätze super. Die sind aus Metall und ermöglichen das Fell auch mal auf 1 cm zu bringen. Sieht damit sauberer als wenn ich schneiden würde.
Vorher schön waschen und blowern und schon schaut der Hund aus wie ein super weicher WattebauschAh ok. Das hatte ich dann falsch verstanden.
Ich denke deine Idee erstmal alles kurz zu machen ist gut. Dann wieder wachsen zu lassen geht ja quasi von alleine -
Ich finde die Aufsätze super. Die sind aus Metall und ermöglichen das Fell auch mal auf 1 cm zu bringen. Sieht damit sauberer als wenn ich schneiden würde.
Daß es mit den Metallaufsätzen vielleicht besser geht, als von Hand zu schneiden mag sein. Es ist aber sicherlich auch Übungssache.
Allerdings liegt wirklich ein großer Unterschied zwischen einem Metallaufsatz und einem Scherkopf in der entsprechenden Größe. Mit dem Scherkopf geht es deutlich besser und wird auf jeden Fall gleichmäßiger. -
Scherkopf ist für mich eine gesetzte Sache - die Vorteile überwiegen die Kosten.
Ich hab vorhin versucht die Knoten an Seite und Hinterhand raus zu bürsten. Sie findet das nicht wirklich prickelnd. Da bliebt wohl nur das Scheren.
-
Daß es mit den Metallaufsätzen vielleicht besser geht, als von Hand zu schneiden mag sein. Es ist aber sicherlich auch Übungssache.Allerdings liegt wirklich ein großer Unterschied zwischen einem Metallaufsatz und einem Scherkopf in der entsprechenden Größe. Mit dem Scherkopf geht es deutlich besser und wird auf jeden Fall gleichmäßiger.
Es gibt doch Scherköpfe nur in wenigen Größen? Ich habe Stellen am Hund die sind wenige mm lang und andere 1,5 cm.
@Theobroma Willst du nicht mit pflegen warten bis sie dich etwas kennt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!