Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Das Foto ist wirklich niedlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich würd gern nochmal eine Frage in den Raum werfen
Jemand schrieb vor ein paar Seiten, dass viele Doodles/Poos ernährungssensibel sindWie sieht das bei euren Hunden aus?
Mia ist 3/4 Pudel und ernährungssensibel triffts wirklich.
Sie bekommt schnell mal Durchfall oder Erbrechen. Verträgt zB kein Wild, nicht viel Getreide, Schwein gar nicht, fettige Kauartikel oder Ochsenziemer zB auch gar nicht.
Oft kann man nichtmal eingrenzen, warum sie jetzt grad Durchfall hat.Ihre Tante hat einen robusten Magen, ihre Mutter ebenfalls. Bei den Wurfgeschwistern weiß ich es nicht. Wir sind zwar zT in einer Fb Gruppe, aber ich will die Züchterin mit so einer öffentlichen Frage nicht in die Pfanne hauen
-
Schaut mal hier: Cockerpoo
Der Erste den ich je gesehen habe der so sehr nach dem Cocker kommt. Dieser haart sicherlich.@danimonster Bei dem Cockerpoo würde ich die F1-Generation aber sehr anzweifeln... ich denke das ist eher eine F2-Generation.
Bei den F2 Cockerpoos habe ich schon solche real gesehen.... -
Hmmh, also mein Zwergpudelmix ist auch sensibler als der Kleinpudel. So gravierend ist es nicht, aber wenn ich z.B. für den Urlaub auf Dose umstelle, gibt es bei ihm schon eher mal weichen Kot oder Durchfall, während Bjarki eigentlich alles problemlos verträgt. Mit barfen kommen wir aber gut klar. Da geht nur Kaninchen gar nicht.
-
-
@AlexMITSam
Meinst du? Ich könnte die ja mal anschreibenUnser ist ja auch 3/4 Pudel und einen empfindlichen Magen hat er überhaupt nicht. Einzig auf Stress reagiert er recht deutlich aber fressen kann er alles und tut es auch. Ist auch nicht wählerisch dabei.
-
Ich würd gern nochmal eine Frage in den Raum werfen
Jemand schrieb vor ein paar Seiten, dass viele Doodles/Poos ernährungssensibel sindWie sieht das bei euren Hunden aus?
Balou ist weniger sensibel als die meisten Hunde, die ich kenne. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl, dass fast jeder Hund zumindest ein bisschen sensibel reagiert. Selbst die Ex-Straßenhunde vertragen kein Getreide.
Bevor Balou zu mir kam und die ersten Monate hat er Beneful bekommen. Das gab allerdings Blähungen ohne Ende. Grundsätzlich führen größere Mengen Getreide schnell mal zu Blähungen, Durchfall oder ähnliches hat er aber nicht im Ansatz. Das kommt eher mal bei (durchaus positiver) Aufregung vor, ganz Futterunabhängig.
Futterwechsel, Rohfutter, gefrorenes Nassfutter, Knabberkram von Fisch über Hase bis Schwein, mal ein paar Nudeln zwischendurch, ein bisschen Quark oder eine Pommes, ist alles kein Problem.Im Vergleich dazu ist Dobby übrigens sehr sensibel. Kleinste Futterveränderungen führen zumindest zu breiigem Kot.
-
Wählerisch ist Mia auch nicht ;-) die frisst alles....
Ich hab auch den Eindruck, dass es mit zunehmendem Alter mehr wird. Getreide hat sie früher problemlos vertragen, jetzt muss man mit gebackenen Keksen aufpassen -
Ich würd gern nochmal eine Frage in den Raum werfen
Jemand schrieb vor ein paar Seiten, dass viele Doodles/Poos ernährungssensibel sindSam ist auch kein Hund, der alles fressen kann....
... er ist da auch etwas sensibler....
Interessant würde ich finde, wie das bei den meisten Pudel und Cockern aussieht. Unser Cocker Spaniel war nämlich auch etwas ernährungssensibel.
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass ganz viele Hunde (völlig unterschiedliche Rassen) nicht mehr dazu neigen, dass sie "alles" fressen können ohne dass dieses eine Auswirkung hat.
-
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass ganz viele Hunde (völlig unterschiedliche Rassen) nicht mehr dazu neigen, dass sie "alles" fressen können ohne dass dieses eine Auswirkung hat.
Den Eindruck habe ich auch, daß bei den Tieren die Allergien genauso wie bei uns Menschen auf dem Vormarsch sind.
Mila verträgt alles. Allerdings ist sie ja auch gerade mal 15 Monate. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß bei Hunden oft um das 2. bis 3. Lebensjahr rum Allergien verstärkt auftreten. Und bei meiner kleinen Hündin fing es damals mit knapp 2 Jahren an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!