Auto für Mehrhundehalter
-
-
Ich habe selbst nur 2 Hunde (und die im Kleinwagen
), aber Freunde vom Hundeplatz haben 4 mittelgroße Hunde im VW Caddy. Die haben unten einen Ladeboden einziehen lassen und darauf feste Boxen montiert. Vorteil: Nix fliegt durch die Gegend und man bekommt gut mit wie's den Hunden geht. Was das gekostet hat, kann ich leider nicht sagen, aber sie sind sehr zufrieden.
an sowas in der art dachte ich auch. ich habe bislang keine boxen, nur geschirr und haken. ich hätte aber gerne boxen, da sicherer. problem dürfte bei der variante dann aber sein, dass der kofferraum quasi schon vergeben ist, oder? wenn man was größeres transportieren will, muss man erst die boxen ausbauen. soweit das geht. hast du da evtl. ein foto von?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich überleg ja auch an einer Alternative, sollte aber weiter ein günstiger Kleinwagen sein, in dem trotzdem 3 Hunde Platz haben... Ich lese hier mal aufmerksam mit. Zur Zeit passen ein Berner Sennen-Mix, ein Australian Shepherd und ein Sheltie in einen Smart
also davon will ich auf jeden fall ein foto haben :-)
-
Ja, wenn ich auf Parkplätzen die Hunde aussteigen lasse (Kleinteil Smilla ist ja als erstes draußen, dann folgt Grisu und am Schluß die Größte) ernten wir auch immer wieder entsprechende Blicke und Kommentare... Außer den Hunden passt dann aber auch sonst nichts mehr rein...
-
Vito finde ich auch genial, aber die sollen extreme Rostprobleme haben?!
War wohl die "ältere Generation", sie haben an dem Problem gearbeitet.
Was zu wünschen übrig läßt, ist die Elektrik, ständig brennt irgendein Scheinwerfer - Licht durch
Aber irgendwie gibt das den Auto auch seinen Charakter
Meiner ist Bj 09 ich fahre ihn seit Feb 11 (ca. 250.000 km) und trotz sehr mangelhafter Pflege und einigen Beulchen hat er nicht einen einigen kleinen Rostflecken.
-
Ich fahre Opel Astra G Kombi, mit Doppelbox im Kofferraum und zur Not einer Box auf der Rückbank wenn alle drei in den Kombi müssen.
Wenn zukünftig drei Hunde fix hier wohnen (auch drei mittelgroße) dann wirds wohl ne maßangefertigte Box mit einem kleinerem und einem großen Abteil. und Aufteilung 1:2.. -
-
Hier passten 5 Hunde in einen Corsa B (und es hätte auch noch Hund 6 und 7 bei entsprechender Verträglichkeit gepasst)
und momentan fahren vier Hunde in einem Opel Meriva. Ich liebe dieses Auto. -
Ich habe mittlerweile meinen 2. VW Caddy.
Da passt sooo viel aufeinmal rein: 5 Hunde, 4 Ballen Heu, 6 Elektrozaunnetze, E-Zaungerät, 4 10l-Wasserkanister, Freischneider, etc. etc. etc.
Hätte ich keine Schafhaltung, würde ich mir über den Hundeboxen noch ne Schlafmöglichkeit einbauen. -
an sowas in der art dachte ich auch. ich habe bislang keine boxen, nur geschirr und haken. ich hätte aber gerne boxen, da sicherer. problem dürfte bei der variante dann aber sein, dass der kofferraum quasi schon vergeben ist, oder? wenn man was größeres transportieren will, muss man erst die boxen ausbauen. soweit das geht. hast du da evtl. ein foto von?
Ne, habe ich leider nicht – aber guck mal hier über die Forumssuche nach dem Hunde-Auto-Thread, da gibt's eine Menge Fotos von ganz vielen Transportmöglichkeiten.
(Bin leider gerade mit dem falschen Gerät online und kann nicht verlinken.)
-
Bitteschön:
-
Opel Zafira 2000 er, 4 bis 5 mittelgroße Hunde, Kofferraum ausgebaut zur Doppelbox, die bei Bedarf in vier einzelne Abteile geteilt werden kann..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!