• Neu

    Hi


    hast du hier Rasseempfehlung erbeten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Und ja, Pudel sind tatsächlich überall gern gesehen.
      Selbst dort wo Hund oft keinen Zutritt haben, mit Pudel wird man gern mal trotzdem herein gebeten.

      Für meinen Pudel ist es das größte mich zu begleiten. Egal was egal wohin, dabei sein ist alles!
      Meiner liebt das großstadtgetümmel mehr als die Hundewiese.
      Lange Radtouren sind bei ihm ebenfalls hoch im Kurs, 30 km im zügigen Tempo kein Problem.
      Das ganze Wochenende bei Regenwetter auf dem Sofa, bitte gern.
      Für jeden scheiß zu haben und doch nie wirklich fordernd.
      Immer ne lustige Idee im Kopf die mich zum lachen bringt.

      Für mich gibt es derzeit keinen angenehmeren Begleiter, und ich habe täglich seeeehr viele Hunde um mich, als diesen kleinen Pudel!
      (Trotzdem wird als nächstes ein Terrier einziehen ;) Pudel und Terrier passt nämlich super zusammen :D)

    • Ich würde mir allerdings möglichst einen Hund anschaffen, der nicht den allergrößten Jagdtrieb hat, da hat man auf dem Dorf dann wohl nicht mehr soviel Spaß oder hat zumindest Mühe den Hund ableinbar zu machen.

      Guter Punkt! Daran habe ich gar nicht gedacht, ich hatte noch nie einen Hund mit Jagdtrieb. Aber du hast absolut recht. Hier wimmelt es vor Kleintieren, die Kaninchen und Rehdichte ist hoch, Katzen sitzen an jeder Ecke und ich habe schonmal Wildvögel und Eichhörnchen und fremde Katzen im Haus rumkreuchen. Die Hühner vom Nachbarn treffen wir auch schonmal draußen auf dem Feld an. Ich bin auch eher der Typ, der mit Wach und Schutztrieb klar kommt, das stört mich überhaupt nicht. Viel Jagdtrieb würde mich dagegen wohl wahnsinnig machen, gerade hier.

    • Das Schipperke würde ich jetzt auch mal ins Rennen schicken. Die Rasse wurde zwar in die FCI Gruppe der Hütehunde einsortiert, entspricht aber eher einem kleinen, kernigen Spitz mit kürzeren Haaren. Ein Allrounder, der allerdings vielleicht lebhafter ist, als es deinen Wünschen entspricht.
      Mir gefällt auch, daß dieser Zwerghund auf Bildern meist wie ein deutlich größerer Hund wirkt, denn anders als der Zwergspitz wurde er nicht auf 'niedlich' gezüchtet, zeigt also nicht die bekannten Verzwergungsmerkmale wie dünne Beinchen, Apfelkopf, hervortretende Augen und eingesteckes, verkürztes Schnäuzchen.

      http://futalis.de/hunderassen/schipperke


      Das Temperament des Pudels würde ich als mittel bezeichnen, lebhaft und aktiv ja, aber dabei ausgeglichen und nicht hibbelig. Bei den wenigen Ausnahmen, die ich kenne, ist die Nervosität eindeutig Schuld der Besitzer. Im Gegenteil, ich kenne einige Pudel, die allen Grund hätten, verhaltensauffällig zu werden, wenn man sich die mangelnde Kompetenz ihrer Besitzer anschaut. Der Pudel gilt nicht zu Unrecht als besonders anpassungsfähig.

      Dagmar & Cara

    • Guter Punkt! Daran habe ich gar nicht gedacht, ich hatte noch nie einen Hund mit Jagdtrieb. Aber du hast absolut recht. Hier wimmelt es vor Kleintieren, die Kaninchen und Rehdichte ist hoch, Katzen sitzen an jeder Ecke und ich habe schonmal Wildvögel und Eichhörnchen und fremde Katzen im Haus rumkreuchen. Die Hühner vom Nachbarn treffen wir auch schonmal draußen auf dem Feld an. Ich bin auch eher der Typ, der mit Wach und Schutztrieb klar kommt, das stört mich überhaupt nicht. Viel Jagdtrieb würde mich dagegen wohl wahnsinnig machen, gerade hier.

      Dann würde ich evtl. doch Abstand von einem Terrier nehmen...

    • Ich habe jetzt 2 Lagotto Romagnolo kennengelernt und, obwohl ich nicht so auf lockig stehe, bin begeistert.
      Der eine lebt als Familienhund und der andere ist in einer Rettungshundestaffel. Sie machen wirklich alles mit und sind sehr lernfreudig und anhänglich.
      Wenn es bei mir mal eine Nummer kleiner werden soll, wäre das eine Überlegung wert.

      LG Terrortöle

    • Ich habe selbst einen langhaarigen Chi und könnte mir diese Rasse bei dir gut vorstellen. Chihuahuas sind aufgeweckt, clever, sehr menschenbezogen, fröhlich, wachsam und können überallhin mitgenommen werden.

      Wir gehen mit unserem Chi auch gerne für ein paar Stunden in den Wald. Sind eher die gemütlichen Typen, aber mein Chi würde auch den ganzen Tag herumlaufen. Der hat auch nach einem langen Waldausflug noch genügend Energie in sich :)

      Eine gewisse Lebhaftigkeit musst du beim Chi aber schon erwarten. Wobei es hier wohl individuell sehr große Unterschiede gibt. Meiner ist erst ein Jahr alt und zumindest derzeit noch ein wenig hibbelig. Allerdings dürften einige hier ja auch sehr entspannte Chis haben und ich kenne tatsächlich auch ein paar eher ruhige Exemplare.

    • Soll es denn ein Welpe vom Züchter sein?

      Ansonsten kann man im Tierschutz sicher ganz tolle und passende Hunde finden.
      Der Vorteil ist, dass diese oft schon ausgewachsen sind und man den Charakter schon gut einschätzen kann insbesondere was auch jagdtrieb und aktivitätslevel angeht.

    • Soll es denn ein Welpe vom Züchter sein?

      Ansonsten kann man im Tierschutz sicher ganz tolle und passende Hunde finden.
      Der Vorteil ist, dass diese oft schon ausgewachsen sind und man den Charakter schon gut einschätzen kann insbesondere was auch jagdtrieb und aktivitätslevel angeht.

      Nein, es soll kein Welpe vom Züchter werden. Es wird sogar 100%ig ein Hund aus dem Tierschutz, so ab 5-6 Jahre. Die Rassevorschläge helfen mir aber insofern dass ich weiß, in welchen Rassenothilfen ich ggf. noch schauen könnte :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!