Geschirr/Halsband in der Transportbox?

  • Vielen Dank für die vielen zügigen Antworten :) Ich werde mal noch drüber nachdenken, ob ich das Geschirr dran lasse oder nicht, aber mindestens ein Halsband wird er immer tragen. Die Möglichkeit zur Absicherung ist mir da schon sehr wichtig.

  • solange ich mit im.Auto bin bleibt Geschirr oder Halsband dran. Müssen die Hunde mal im Auto warten dann kommt alles ab. Bei längeren fahrten in den Urlaub haben sie nur ein Halsband an, bei täglichen kurzen Fahrten zu Gassistrecken und zurück haben sie ihre Geschirre an.

  • Wenn wir lange Strecken fahren, dann haben sie auch direkt noch die Leinen am Geschirr, damit wir auf den Raststätten nicht noch groß rumfummeln müssen. Das sind kleine 1 Meter Leinen, die stören auch nicht weiter.

  • In seiner Transporttasche im Auto hat er höchstens das HB an.

    Allerdings eher, weil er die Angewohnheit hat, Gurte anzukauen und die Leine dann schnell kaputt wäre :D

    Wenn er ohne Transporttasche im Auto wartet, machen wir aber alles ab, weil er da auch gern mal rumturnt.

  • Muss vielleicht voranschicken, meine Hunde haben im Auto Liegeplätze, welche eine gewisse Bewegungsfreiheit erlauben, sind also nicht total eingesargt.

    Geschirre kommen immer ab, weil es nicht so bequem ist, auf den Schnallen liegen zu müssen. Ausnahme wären ganz kurze Fahrten. Leinen kommen natürlich auch ab, da sich meine Hunde ganz gern mal drehen, Nest scharren, umbetten. Stelle ich mir unangenehm und nicht ungefährlich vor, wenn sie sich dabei selber fesseln. Bin ich nur mit Retrieverleine unterwegs, sind sie auf kurzen Fahrten nackig. Bei längeren habe ich gern ein engsitzendes Halsband mit Kontaktinfo am Hund, im Falle eines Unfalls.

  • Meine Hunde behalten Geschirr oder Halsband an, die Leine liegt vor der Box.
    Gründe wurden hier schon genannt, hauptsächlich, wenn ich mal dringend halten muss oder auch, wenn mal ein Unfall passieren sollte.

  • Ich hätte auch zu viel Angst, dass man sie bei einem Unfall dann schlechter fangen kann, grad bei längeren Fahrten also immer mit allem.

    Außer wir fahren nur kurz mitten in den Wald, dann haben sie meist soundso gar nix an. ;)

  • Meine beiden haben im Auto ihre Halsbänder an, aus bereits genannten Gründen. Die Hunde fahren aber auch in der Alubox mit – ich wüsste gar nicht, wie sie sich darin irgendwo "festhängen" sollten, da ist nix, woran das Halsband hängen bleiben kann.

  • Meine beiden haben im Auto ihre Halsbänder an, aus bereits genannten Gründen. Die Hunde fahren aber auch in der Alubox mit – ich wüsste gar nicht, wie sie sich darin irgendwo "festhängen" sollten, da ist nix, woran das Halsband hängen bleiben kann.

    Doch - der Fuß, der im Halsband hängenbleiben könnte beim Kratzen...... :-) Am besten noch beim Rumkaspern, wo dann einer im Halsband vom Anderen hängenbleibt und die Krise kriegt.... Allerdings - wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß die da inner Box rumkaspern..... ;-)

    Meine haben nur (passendes, also nicht schlabberndes) Halsband an und das bleibt dran im Auto. Es sei denn, ich bin mit Biene beim Arbeiten, weil dafür wird as Halsband eh abgenommen, dann zieh ich das nicht extra wieder an. An den Terris ist IMMER ein Halsband mit Tel.-Nummer, denen vertrau ich maximal, so weit ich sie werfen kann *ggg Sollten die also mal abhanden kommen, kann ich angerufen werden, falls jemand sie findet. Biene würde in Panik glaub ich eher Schutz bei mir suchen, als wegzulaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!