Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • overture die Rolle hat so teils "harte" Borsten dabei, damit werden die Fugen eigentlich sauber. Aber unsere Fugen sind normal tief, also das wird problemlos sauber

    @Lucy_PRT sind Scheuersaugmaschinen nicht die Dinger mit denen man zB den Beton oder die Fliesen draußen sauber wäscht? Frag nur damit du dir dann nicht drinnen den Boden zerstörst.

    Das mit dem Akkusauger hab ich auch immer so gesehen. Sogar meine Mama die keine Tiere oder Kids im Haus hat nutzt fürs "richtige" Putzen den großen Sauger und nur fürs tägliche Wege sauber machen den Akkusauger. Deshalb hab ich vermutlich nie darüber nachgedacht den als vollwertigen Sauger zu nutzen. Ok, der Filter ist schnell zu und der Behälter für das was man einsaugt ist auch recht klein. So für zwischendurch natürlich kein Problem.

  • Gibt es eigentlich die Kombi Akkusauger + Beutel?

    Ich habe sowohl einen günstigen AEG beutellosen Kabelsauger als auch einen Robi. Bei beiden ist das Saubermachen richtig nervig, ich kann beides nur draußen sauber machen, weil ich ansonsten den Staub wieder im Haus verteile. Beim großen Staubsauger ist das durch das Volumen deutlicher schlimmer als beim Robi, daher lasse ich meist nur den Robi saugen, der normale Staubsauger ist nur im Einsatz, wenn es mal schnell gehen muss. Und dafür ist mir das Kabel + den Behälter leeren zu umständlich, bin einfach ein fauler Mensch.

    Wir haben zwar knapp 100qm Fläche, aber meist sauge ich nur 30-50qm auf einmal. Von daher denke ich nicht, dass eine Akkuladung nicht reichen würde. Aber ich habe noch keinen Akkusauger mit Beutel entdecken können...

  • Selbst meine schiefen und buckeligen Fugen werden sauber. Die Rolle schaut ja unten etwas raus. Hast du so mega Tiefe Fugen?

    Ich muss ihn nochmal auspacken und genauer schauen.

    Rein vom Gefühl her sind sie nicht speziell tief - wenn das aber bei anderen so ausreicht mit den normalen Walzen (iwo hatte ich mal von speziellen Walzen/Rollen gelesen, die kann man glaub ich dazu kaufen), muss es hier eigentlich auch :skeptisch2:

    die Rolle hat so teils "harte" Borsten dabei,

    Dann ist das vielleicht wirklich die andere Rolle :denker: Das muss ich jetzt mal rausfinden. Allenfalls wäre die andere Rolle schon besser.

    Danke euch! Dieses mit dem Mop wischen nervt mich langsam und nebst Hundepfoten verdreckt auch der Kinderwagen aktuell den Flur täglich (können ihn leider nirgends "draussen" lassen, wegen der Mäuse xD)

  • wir werden nun auch bald zu den glücklichen (? hoffentlich!) Bissell Besitzern gehören. Sind letzte Woche ins Haus eingezogen und weiße Fliesen sind halt so ne Sache mit zwei Hunden, von denen einer draußen grundsätzlich alle Pfützen mitnimmt. Da hilft alles Abtrocknen nicht.... Mal sehen, ob sich die Kombi billiger Saugroboter (den Medion hab ich vor drei Jahren oder so von nem Kollegen "geerbt") für den groben Dreck + alle x Tage bisselln im Erdgeschoss bewährt. Oben muss dann der Akkusauger ran und hin und wieder der Bissell. Ich bin sehr gespannt!

  • Ich bin gerade total unschlüssig - bei uns steht ein defekter Kärcher FC5 rum, der Mann hat ihn schonmal versucht zu reparieren mit mässigem Erfolg, die Quittung ist auf wundersame Weise verschwunden :lepra:

    Eigentlich plante ich, wieder so etwas zu holen.

    Aber dann lese ich hier vom Bissell und werde fast schwach. Was mich aber so allgemein nervt sind diese Fugen bei den Platten/Fliesen. Mit den normalen Walzen hat er die ja nicht "ausgewischt" ( :rollsmile:), die Walzen müssten dafür längere "Haare" haben.

    Wie macht ihr das mit diesen Fugen? Irgendwie hab ich immer das Gefühl es kann noch so frisch gewischt sein, diese doofen Fugen sind...äähem...nie konkret geputzt |)

    Wir haben Plättli in Bad und WC, die kriegt der Bissell tadellos sauber :nicken:

    Und selbst komplett geleert und penibel gesäubert schafft er das Sofa nicht.

    Puh also Sofa ist für mich etwas was ich garnicht mit dem Akkusauger versuchen würde. Dafür sind die Teile ja gar nicht ausgelegt, eher für schnell zwischendurch Mal paar Fussel wegsaugen.

    Sofa bei einem Retrieverhaushalt (ihr habt doch einen Retriever, oder?) ist für einen normalen Sauger ja schonmal eine Nummer.

    Der V11 schafft die Labbihaare mit links, da könnte ich 10 von haben und der Sauger hätte kein Problem damit.

    Ich brauche auch keinen anderen Staubsauger, der Dyson schafft das locker. Mir fällt nichts ein was ich mit ihm nicht saugen könnte oder was nicht sauber werden würde.

    Die Leistung ersetzt jedes Zweitgerät :gut:

  • Puh also Sofa ist für mich etwas was ich garnicht mit dem Akkusauger versuchen würde. Dafür sind die Teile ja gar nicht ausgelegt, eher für schnell zwischendurch Mal paar Fussel wegsaugen.

    Sofa bei einem Retrieverhaushalt (ihr habt doch einen Retriever, oder?) ist für einen normalen Sauger ja schonmal eine Nummer.

    Der V11 schafft die Labbihaare mit links, da könnte ich 10 von haben und der Sauger hätte kein Problem damit.

    Ich brauche auch keinen anderen Staubsauger, der Dyson schafft das locker. Mir fällt nichts ein was ich mit ihm nicht saugen könnte oder was nicht sauber werden würde.

    Die Leistung ersetzt jedes Zweitgerät :gut:

    Avocado - :winken:

    Genau, einen Labrador Retriever.

    Der V11 kostet aber auch 3x so viel wie ein Standard Akkusauger wie der AEG um den es ging.

    Bei dem würde ich auch erwarten dass ich kein Zweitgerät brauche.

    Mir war beim Kauf bewusst, dass der 200€ AEG vermutlich nicht nur den Preisunterschied zum 500€ Dyson V 11 haben wird, sondern sich das sicherlich auch an der Leistung bemerkbar machen wird.

    Mir wurde der AEG aber als haustierkompatibel verkauft, wir wurden extra auf die Haare-Schredderfunkion hingewiesen und auch als ich nachfragte, ob der normale QX6 wirklich keinen großen Leistungsunterschied zum QX7 Animal macht, wurde das verneint.

    Ich habe gesagt was ich vorhabe - Fliesen, Holztreppe, Schmutzfangmatte, Sofa - und angeblich würde er damit klar kommen. Pustekuchen.

    Also ich habe nicht wissentlich einen billigen Sauger gekauft, sondern hatte mich darauf verlassen, dass wir gut beraten wurden und auch in einer mittelpreisigen Klasse einen Sauger erhalten, der vernünftig den Dreck aufnimmt. :( : Er scheitert inzw selbst am gröbsten Dreck, die Schredderfunktion harkt (obwohl keine Haare sich umwickelt haben ) und er geht auch beim saugen einfach mittendrin aus. Also definitiv ist er nicht in Ordnung. Deswegen hoffe ich auch, dass ich ihn ohne großen Stress zurück geben kann und keine Diskussion los geht ums einschicken und Frist von 2 W verstrichen etc. Ich hab ihn am 24.10. gekauft.

    ja, das hat auch mich erst abgehalten. Allerdings habe ich das schlussendlich bei jedem Gerät gefunden. Egal wie teuer es war. Daher lasse ich es jetzt einfach drauf ankommen. Wenn er nichts taugt geht er zurück.

    welchen dyson nimmst du denn? Wir haben zum Beispiel einen auf der Arbeit, der ist absolut grottig. Ist aber auch ein altes Modell. Der v11 hätte mich auch interessiert. Aber nicht zu dem Preis. Da kann ich auch ein vorwerk kaufen.

    Manus Hundewelt :winken:

    Der V 11 für 500€ ist nicht drin. Das hab ich nicht über .

    250€ (das wäre der QX7 Animal gewesen, zu dem nicht zugeraten wurde) waren eigentlich Schmerzgrenze, genommen habe ich den 200€ - reduziert auf 180€ .

    angelsfire Ich würde jetzt die 180€ sozusagen verdoppeln und mich für 350€ den

    DYSON Animal+ V8 nickel/titan Akku-Handstaubsauger mit Stiel (Elektro-Bürste, kabellos, beutellos, 425 Watt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!