Geschirr-Thread

  • ich bekomm hier keine bilder eingestellt(hatte schon öfter mal versucht)....

    sam hat eigentlich gut platz bis zu den achseln(denke das meinst du?)

    änni ist gr. m grenzwertig ein bischen groß ,s aber dann zu klein... da sitzt es wie die meinst zu eng an den achseln.nicht hinter,sondern im vorderen bereich beim bruststeg.

    unsere longiertrainerin fand das nicht schlimm....für mich ist es so aber nicht ok.

    ich werden nun das in m änni testweise mit nutzen lassen und dann entscheiden ob sie es auch bekommt.

    zur zeit hat sie sehr wenig fell und ist dadurch noch zarter als so schon,mal sehen wie es sitzt wenn sie winterfell hat.

    aktuell ist das safety besser,auch wenn es am hals eigentlich etwas zu weit ist in gr. s

    nach jahrelanger erfahrung mit geschirr am hund weiß ich wie es sitzen soll/muß.und der schnitt ist ähnlich dem safety was sam schon viele jahre trägt.

    ich bin bei so etwas sehr kritisch und die meisten geschirre fallen bei mir durch... und wir haben so einiges durch ,von feltmann brustkreuzgeschirr,anfertigungen von blaire u. camiro,anny x... war das saftey bisher das beste für sam.

    bis wir durch zufall nonstop entdeckt haben und er ein xback davon zum trailen bekam(er durfte das safety daür nicht nutzen da alltagsgeschirr).

    nachdem dann änni vor kurzen ein line harness bekam,haben wir dies auch für sam probiert und gekauft.

    nur nach den ganzen jahren safety ,tu ich mich etwas schwer mit der kurzen form.... dem hund ist es egal...

    für änni haben wir zu anny x auch stake out probiert(war leider eine größe zu groß,sonst aber ok) und sind letztendlich auch beim saftey gelandet ,und zus. dem line harness.

    leider hab ich keine passende nähmaschine ,sonst hätte ich mir schon längst ein ganz eigenes ,nach meine vorstellungen entworfen/genäht... meine haushalts nähmaschine schafft solch material nicht...:smile:

    lg

  • leider hab ich keine passende nähmaschine ,sonst hätte ich mir schon längst ein ganz eigenes ,nach meine vorstellungen entworfen/genäht... meine haushalts nähmaschine schafft solch material nicht...:smile:

    lg

    hast du es denn schonmal mit deiner Nähmaschine probiert? Ich habe anfangs mit einer 90€ Lidl Nähmaschine die Geschirre genäht, bevor das ganze etwas ausgeartet ist und ich mir eine Industrienähmaschine zugelegt habe :tropf:

    Die Haushaltsnähmaschine hat es bei mir gepackt (Rückwärtsnähen ging an den dicken stellen aber nicht mehr), nur ein bisschen unleidig hat es sich angehört haha. Wenn du Tipps/Hilfe brauchst sag einfach Bescheid, hab jetzt schon einiges an Erfahrung gesammelt |)

  • Sarah42

    ich hab halsbänder mit der normalen maschine genäht .solange es nur gurt und borte ist ,ok,sobald polster dazu kommt blockiert die maschine beim nähen wenn man in nähe der schließen kommt wo es etwas dicker ist weil es doppelt liegt.

    änni ist so emfindlich am hals und hat durch diverse halsbänder die wir probiert haben ,immer wieder das fell da weggescheuert.deswegen wollte ich eines mit fellschonendem polster nähen.

    ist fertig geworden... war aber nervig.

    und ein anders wollte ich für sam ändern(mußte gekürzt werden) ,softshell und gurtband... und auch da ist die machine fast gescheitert... hat immer wieder blockiert.

    wir haben noch eine alte ddr industrie nähmaschne in der garage stehen.

    die soll aufgearbeitet werden und dann zum einsatz kommen.im moment fehlt es aber an platz dafür.


    lg

  • Hört sich doof an aber Milchleiste zur Not an der Stelle bissel tapen wo das Geschirr drauf liegt?

    Oder halt leider nur am Halsband Gassi gehen in der Zeit.

    Bei uns bleibt es wie gesagt leider vermutlich ein Dauerzustand. Vielleicht bilden sie sich die nächsten Monate noch etwas zurück. Hoffnung stirbt zuletzt ;) Aber aktuell nicht. Und nur am Halsband geht nicht. Sie braucht das Sicherheitsgeschirr. Kommt aus dem Ausland und ist erst 2 Wochen hier. Das ist also gar keine Option.

    Tapen stelle ich mir extrem unangenehm vor. Das muss dann ja auch wieder ab.

    So wie es aussieht müssen wir (und vor allem sie) wohl erst mal damit leben. Blöd ist es aber allemal.

  • Ah okay, na wenn du es schon probiert hast ist es blöd. Ich verarbeite nur Cordura + Vliesline als Polstermaterial, Softshell ging mit meiner alten Maschine gar nicht. Cordura war interessanterweise aber kein Problem, vermutlich weil es zwar mehr lagen waren, die aber dafür leichter zu durchstechen. Drücke dir die Daumen, dass du noch was passendes findest :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!