Geschirr-Thread

  • Ich habe mich jetzt endlich doch durchgerungen bei Camiro ein Windhundgeschirr zu bestellen. Hat das zufällig jemand und kann Fotos damit vom seitlich stehenden Hund zeigen?

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das „normal“ sitzt oder ob es evtl nicht schon ein bisschen auf den ganz hinteren Rippen sitzt wo der Brustkorb schon wieder schmaler wird - Windhundgeschirre sitzen ja gerne mal ähnlich wie ein Sicherheitsgeschirr mit zwei (statt 3) Gurten.

    Ich hab das Camolraund. Das ist bei Camiro nochmal so ein Zwischending zwischen den normalen Führgeschirren und den Windhundgeschirren.

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


  • Danke für die Fotos! Ich bin mir nur recht sicher dass meiner für das Camolraund zu schmal ist. Der Halsausschnitt müsste so mini sein dass dass „X“ extrem weit oben sitzen müsste. Dadurch wäre das X entweder in den Achseln oder man müsste es in einem so spitzen Winkel nähen dass sich der Stoff weitgehend überlappt.

    Ich kann es nicht verlinken weil man dort angemeldet sein muss um den Beitrag zu sehen, aber wenn man bei Google „Camolraund“ eingibt findet man unter den ersten Ergebnissen einen Irish Setter mit dem Geschirr, das müsste am Hals (bzw an den Schultern) mMn noch enger sein damit die Schultern volle Bewegungsfreiheit ohne Stoff darüber haben. Und wenn es noch enger wäre, würde das X an der Brust nicht mehr gut sitzen und/oder in den Achseln scheuern.

    Leider findet man zu den Windhundgeschirren kaum Fotos. Bei den wenigen die ich gefunden habe ist es so teils-teils - einige empfinde ich als zu weit hinten und einige sind gerade noch ok.

    Ich werde mir wohl überlegen ob ich als Hinweis dazu schreibe dass es bitte normal und nicht Windhund-typisch sehr weit hinten sitzen soll oder ob ich sicherheitshalber doch lieber ein einfaches/normales Camiro als Maßanfertigung nehme. Windhundgeschirr wäre halt doppelt super weil er ein Lipom hat das (voraussichtlich) genau in der Lücke vom Windhundgeschirr wäre. Normale Geschirre liegen immer genau auf der Höhe und drücken es entweder seitlich weg oder liegen genau darauf. Das hat soweit noch nie Probleme gemacht (keine Rötung etc), ist aber sicher besser wenn da nicht dauernd etwas draufliegt und evtl schubbert.

  • Schreib die doch einfach mal an und gib ihnen eventuell Widerrist- Rückenlängen und vom Widerrist bis wo es sitzen soll. Quasi die Rückensteglänge vorgeben oder schick ein Foto von deinem Tierchen mit.

    Sonst sitzt es sicher etwas weiter hinten, kann man hier ja ganz gut sehen:

    https://www.polar-chat.de/hunde/topic/68…nutzung/page/3/

    Damit sie gut sitzen müssen sie schon ein Stück weiter hinten sitzen, damit es sicher hinter dem tiefsten Punkt sitzt. Nur so packt das Dreieck unten den Brustkorb perfekt ein.

  • Findest du die Passform von deinem Link noch ok? Ich empfinde das schon als zu weit hinten und zu sehr bei/auf den freien Rippen.


    Vielleicht schicke ich doch ne Mail an Camiro und frage ob die ein kurzes Windhundgeschirr überhaupt empfehlen würden oder ob sie mir dann doch lieber direkt zu nem normalen Camiro in klassischer Form raten würden.

    Ich hatte schon vor ein paar Jahren Kontakt mit denen, einmal wurde sehr knapp und beinahe unhöflich nach 14 Tagen geantwortet und auf meine Antwort kam dann nie eine weitere Antwort obwohl ich dort noch Sachen nachgefragt hatte und demnach eine Antwort ausstehend gewesen wäre.

    Leider bin ich von den Geschirren so überzeugt, dass ich den schlechten Kundenservice gerne in Kauf nehme. Ich habe schon wahnsinnig viele Geschirre durchgetestet und selbst die nicht optimal passenden Standardgrößen von Camiro sind um Welten besser als alle anderen Marken/Hersteller.

  • Findest du die Passform von deinem Link noch ok? Ich empfinde das schon als zu weit hinten und zu sehr bei/auf den freien Rippen.


    Vielleicht schicke ich doch ne Mail an Camiro und frage ob die ein kurzes Windhundgeschirr überhaupt empfehlen würden oder ob sie mir dann doch lieber direkt zu nem normalen Camiro in klassischer Form raten würden.

    Ich hatte schon vor ein paar Jahren Kontakt mit denen, einmal wurde sehr knapp und beinahe unhöflich nach 14 Tagen geantwortet und auf meine Antwort kam dann nie eine weitere Antwort obwohl ich dort noch Sachen nachgefragt hatte und demnach eine Antwort ausstehend gewesen wäre.

    Leider bin ich von den Geschirren so überzeugt, dass ich den schlechten Kundenservice gerne in Kauf nehme. Ich habe schon wahnsinnig viele Geschirre durchgetestet und selbst die nicht optimal passenden Standardgrößen von Camiro sind um Welten besser als alle anderen Marken/Hersteller.

    Ruf doch einfach an.

    Telefonisch hatte ich wahnsinnig netten Kontakt.

    (Die haben mich angerufen, weil ich bei der Telefonnummer auf einem Teil einen Zahlendreher in der Bestellung hatte. Auf den anderen war die richtige Nummer bestellt.

    Das war ihnen aufgefallen und sie wollten nachfragen, ob das so stimmen kann. Fand ich so aufmerksam und lieb.)

    Wenn du keine Standard-Größe nimmst, sondern eine Maßanfertigung, kannst du ja auch die Rasse, das Alter und evtl. zusätzliche Maße angeben.

  • Findest du die Passform von deinem Link noch ok? Ich empfinde das schon als zu weit hinten und zu sehr bei/auf den freien Rippen.

    Nein, mir wäre es auch zu weit hinten. Deswegen würde ich da selber Maße angeben oder eben ein Foto schicken und mal fragen.

    Die Form der Geschirre finde ich auch ideal, gerade wegen dem Steg an der Brust. Bei den Xern unten, wie du schon sagst, sehe ich auch zuviele, wo dann einfach beide Gurte in den Achseln hängen. Dann ist zwar der Brustkorb schön eingepackt und das Geschirr rutscht nicht, aber dafür hat man dann die Gurte in beiden Achseln.

    Was als Alternative auch geht, frag einen Shop deines Vertrauens. Ich hatte mein erstes dieser Bauform damals von Modog nachbasteln lassen.

    Und wenn man nett fragt, machen das andere sicher auch.

    So ein Setter hat ja auch eine besondere Figur.

    Aber ich denke mit Zusatz müsste das bei Camiro auch gehen, es gibt ja das Bild von den beiden Labradoren, da sieht es auch nicht so aus, als würde das sehr weit hinten sitzen. Wenn es auf dem tiefsten Punkt sitzt, ist ja immer noch genug Platz bis zu den letzten Rippen.

  • Das Hunter Maldon ist gestern dann auch mal angekommen. Bis jetzt kommt es mir auf jeden Fall stabiler vor bei seitlichem Zug als das AnnyX. Ein bisschen verrutscht es schon aber ich denke das ist normal so lange es nur ein bisschen verrutscht und dem Hund nicht auf einmal in der Achsel hängt.

    Ich bin aber bei dem Sitz noch nicht ganz sicher...? Vllt weil das AnnyX eben weiter hinten ist? Im normalen Stand kommt es mir etwas weit vorne vor, aber auf dem zweiten Bild sieht es für mich nicht zu nah aus. Auf Zug liegt der Gurt noch ein bisschen weiter hinten.

    Irritierend find ich das es die Haare so platt drückt aber das macht jedes Geschirr:schweig:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!