Geschirr-Thread

  • Sarah42

    Ein AnnyX in M hab ich nicht, nur das S. Und das ist an viel zu eng geworden.

    Der letzte Satz sollte sagen: bei euch hat S mit 8 Wochen gepasst - hier war das viiiiel zu groß. Dafür konntet ihr das viel länger benutzen. Ich glaub Fine wächst unförmig. :lol:

    Nefelee

    Vermessen hab ich sie nicht. Beim AniOne ging das S nicht mehr zu, also hab ich M gekauft. Am Brustkorb und Hals passt das, aber unten hängt es durch, wenn sie läuft. Und zwar ziemlich viel! Das Ding da ist in der kleinsten Einstellung zu groß:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das stört mich, es scheint seit 2 Wochen nicht besser zu werden und ich will nicht, dass sie irgendwo hängen bleibt.

  • Wie gesagt Anny X durch die Gummis ziehen, dann geht es noch ein Stück weiter. Sonst würde ich für den Übergang das jetzige behalten und dann ein anderes kaufen. Wenn du beim Anny X bleiben willst, dann nimm eine M und zieh die ihr an, wenn es passt. Die wachsen da ja in dem Alter noch schnell rein.

  • Ich vermute aber bei dem in M wird dann auch der Bruststeg zu lang sein... :ka:

    Aber mal ganz ehrlich, ich find das orangene nun nicht sooo schlimm. Zum toben mit anderen Hunden würde ich es ohnehin ausziehen und sie selbst wird da eher nicht drin hängen bleiben.

  • Ich hatte bei Myles ähnliche Probleme. Er wächst auch zu unförmig :lol:

    Als Welpe trug er Curli (hatte ich noch da), danach kam das Dog Copenhagen in XS, als das nicht mehr zuging, trug er das Ruffwear Hi & Light (bekam ich von der Züchterin mit). Dann passte er ins Dog Copenhagen S rein. Leider ist der Bauchgurt dort nicht soo verstellbar, es hätte vom Rest gepasst, aber der Brustkorb wurde zu tief. Seitdem trägt er Anny-X Grösse XS. Das sitzt nun aber wirklich zu knapp hinter den Achseln (aktuell wiegt er 8.8kg) und jetzt hab ich ihm das Dog Copenhagen in Grösse M bestellt. Ich hoffe ja, dass es das letzte Geschirr sein wird. Die anderen beiden tragen auch Dog Copenhagen, daher wollte ich eigentlich dabei bleiben.

  • Ich bin zwar eigentlich auch Geschirr-Verfechter, aber was spricht in diesem Fall dagegen für den Übergang kurzzeitig nur ein Halsband zu nehmen? Ist weniger gefährlich beim Toben, wenn du das Geschirr nicht ausziehen kannst und lässt sich wohl eher passend finden. Es sei denn der Hund läuft die meiste Zeit an einer Schleppleine durch die Gegend, dann wäre es mit Halsband natürlich etwas doof :denker: was ist mit diesen billigen Gurtband Geschirren? Die sitzen zwar meistens nicht so mega super, aber sind eigentlich gut verstellbar. Soll ja nicht auf Dauer sein.

  • Eddy09

    Gurtband-Geschirre lassen sich auch alle an der Rückenlänge nicht verstellen. Zumindest die, die ich gesehen hab.

    Halsband hab ich genau 2x versucht. Ich will mir da die Leinenführigkeit nicht versauen, wir üben gerade sauber an der Leine gehen in Mini-Einheiten am Halsband, am Geschirr darf sie dagegen auch ziehen - ginge bei ihr auch nicht anders. Sie ist nicht häufig angeleint, aber wenn dann für ein kurzes Stück vom Parkplatz/befahrene Straße in der Nähe bis wir weiter in Wald sind. Und da geht nicht ziehen im Moment noch gar nicht, sie ist zu Beginn des Spaziergangs zu aufgeregt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!