Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Ich bin auf der Suche nach einem guten Geschirr für unseren großen (67cm Schulterhöhe, 35kg Gewicht) Hund, das fest und sicher insbesondere beim Joggen sitzt, da er da gerne mal Zug aufnimmt. Das (zugegebenermaßen schlecht sitzende) AnyOne ist heute beim Lauf gerissen.
Bevorzugt ein richtig gutes, schönes aus Leder - kann jemand etwas zum Hunter Aalborg Geschirr sagen? Das sieht mir im Vergleich zu den meisten Leder-Geschirren nicht ganz so windig aus.
Ansonsten freu ich mich über anderweitige Empfehlungen :)
Wenn es aus Leder sein und auch echt was aushalten soll, dann nimm ein Leder-Hetzgeschirr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Geschirr-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kann jemand ein Sicherheitsgeschirr empfehlen, das in Kombi mit einer Schleppleine möglichst wenig rutscht und nicht total viel Stoff hat?
Ich hatte mir mal das Petlando oder AnnyX angesehen...
Hunter Maldon gibt es als Sicherheitsgeschirr, rutscht hier sehr wenig, ist gut anpassbar und mit Schleppleine getestet.
Ist zwar echt teuer, aber ich finde es sehr gut verarbeitet und gepolstert.
-
Kann jemand ein Sicherheitsgeschirr empfehlen, das in Kombi mit einer Schleppleine möglichst wenig rutscht und nicht total viel Stoff hat?
Ich hatte mir mal das Petlando oder AnnyX angesehen...
Aladins Tierparadies.
Nicht viel Material, die Polsterung geht an beiden Seiten nur ganz knapp über das Gurtband hinaus, flexibel verstellbar, sitzt gut und fest an meinem Hund (in meinem Fall mit Flexi statt Schlepp) und ist außerdem extrem preiswert. Es ist allerdings (euphemistisch ausgedrückt) nicht sonderlich weich.
-
Vielen Dank, schaue mir beide mal an!
-
Weils grad reduziert ist, hab ich mal zum anprobieren ein Sprenger Geschirr in S für den Zwerg bestellt.
Es müsste nur 1-2 cm kürzer sein und vorne etwas weniger klobig, dann würde es prima passen. Aber so ist es vorne zu locker und die Länge grenzwertig, bei Zug würde es in den Bauch drücken also geht's wieder zurück.
Hätte kurz geguckt einfach als potentielle 2. Geschirr sollte das Rütter Geschirr den Geist aufgeben ( da wird ja leider immer wieder von gerissenen Nähten berichtet).
Also bleibts wohl bei Lilos altem Welpengeschirr als 2. Geschirr, oder ich lass irgendwann mal ne Maßanfertigung machen ( oder investiere das Geld in ein Großenbacher, das is ja quasi baugleich zum Rütter Geschirr nur in hochwertig).
Ich wette Lilo würde das Sprenger in M prima passen, ich find es an sich auch echt nicht schlecht, nur hat sie ja schon 3 und braucht nicht noch ein 4. Geschirr

-
-
Weils grad reduziert ist, hab ich mal zum anprobieren ein Sprenger Geschirr in S für den Zwerg bestellt.
Es müsste nur 1-2 cm kürzer sein und vorne etwas weniger klobig, dann würde es prima passen. Aber so ist es vorne zu locker und die Länge grenzwertig, bei Zug würde es in den Bauch drücken also geht's wieder zurück.War hier ganz genauso. Schade, denn an sich ist die Qualität wirklich gut.
-
Gibt es hier User, dessen Hunde ein Geschirr tragen, welches nicht gepolstert ist?
Wenn ja wie liegen die vorne an der Brust? Ist das unangenehm für den Hund, wenn es gerade dort nicht "dick" "breit" gepolstert ist?
habt ihr das Gefühl der Hund mag es lieber als andere geschirre?
-
Pan hatte so ein normales ungepolstertes Nylongeschirr frueher, hauptsaechlich zum faehrten (bis ich ein passendes Boettcher hatte).
Ihn hat das nie gestoert und es sass bei ihm so wie die gepolsterten Geschirre.
-
habt ihr das Gefühl der Hund mag es lieber als andere geschirre?
Ja, meiner mag ungepolsterte Geschirre definitiv viel lieber. Es liegt auch gut auf und ist nirgendwo unangenehm, denke ich. Aber mein Hund ist halt auch mit viel Fell naturgepolstert.
-
Danke euch Beiden.
Welches Geschirr hast du denn fliegevogel ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!