Hund in der Öffentlichkeit anleinen

  • Hallo,

    heut wurde ich Zeugin von einem recht unerfreulichen Vorfall. Wir waren an einem Wildgehege im Wald, um die dortigen Tiere zu füttern. Das Wildgehege war recht gut besucht. Da Hunde nicht mit in das Gehege dürfen, wurden diese von ihren Besitzern außen am Zaun angebunden. Als wir zum Gehege kamen, waren dort ein Australian Shepherd und ein Stück weiter 2 kleinere Hunde angebunden. Nun standen 2 Jungs (ich schätze so 10-14 Jahre) vor dem Aussie und dieser hat die Zähne gezeigt und hat versucht einem der Jungen in den Oberschenkel zu beißen - um dies zu vollenden haben am Ende weniger als 20 cm gefehlt. Die Besitzer des Hundes befanden sich ca. 50 m entfernt im Gehege und haben sofort die Jungs angebrüllt, dass man fremde Hunde nicht anfasst.
    Wir haben leider die Vorgeschichte nicht mitbekommen, also ob die Jungs den Hund vorher geärgert haben, oder ob sie einfach so zu dem hin sind und es dann sofort zu dem Vorfall kam. Die Jungs waren ohne ihre Eltern dort gewesen. Der ganze Vorfall war sehr knapp gewesen und es sah für mich wirklich so aus, als ob der Hund auch keine Hemmung hatte, wirklich zuzubeißen.

    Nun mach ich mir natürlich meine Gedanken, weil wir unsere Kleine (Tibet Terrier Hündin - 6 Monate) auch häufiger irgendwo kurz anbinden; also nur bei uns im Ort: vor dem Fleischer, KiGa oder ähnliches. Wobei ich auch immer schau, dass sie etwas Abseits sitzt, wo eigentlich niemand unbedingt hin muss. Sie ist das auch von klein auf gewohnt, wartet dabei brav und beachtet die Menschen gar nicht, die an ihr vorbeigehen, so lange diese sie auch nicht beachten.

    Meine Frage an euch ist nun, wie ihr das handhabt: ob ihr eure Hunde kurz anbindet oder das ein absolutes No-Go ist, wie eure Hunde in solchen Situationen auf andere reagieren oder ob ihr schon ähnliche Erlebnisse hattet?

  • Ich binde meine Hunde grundsätzlich nirgendwo an, wenn ich danach weg gehe. Das würde ich nur im absoluten Notfall tun, wenn ich schnell die Hände frei brauche und es sich anders eben nicht regeln lässt.
    Ich wohne allerdings auch in einer Gegend, wo die Idee, seinen Hund unbeaufsichtig irgendwo festzumachen, eine eher ungünstige ist.

    Zu dem Vorfall an sich muss ich sagen: Wenn da nichts vorher gewesen ist, hätte der Hund dringend einen Maulkorb tragen sollen. Ich hätte den Besitzer wohl auch angesprochen auf den Vorfall. Natürlich hat niemand einfach an einen fremden Hund zu gehen. Da hält sich in der Realität aber erfahrungsgemäß so gut wie niemand dran!
    Gerade Kindern (aber zumindest hier auch viel zu oft Erwachsenen) ist das völlig egal. Die sehen einen Hund und meinen, er ist Allgemeingut und jeder darf ihn anfassen. Und vor allem muss sich das natürlich auch jeder Hund gefallen lassen. Dass das aber eben oft genug ins Auge geht, ist ja nun nichts Neues. Und wenn ich einen entsprechenden Hund habe, kann ich den nicht einfach zig Meter von mir entfernt anbinden und beten, das ihm bloß keiner zu Nahe kommt.

  • In meinen Augen sollte KEIN Hund länger irgendwo warten. Bis zu 10 Minuten finde ich bei wesensfesten Hunden aber in Ordnung. Mache ich bei meinen Rüden auch mal. DIe Hündin niemals, weil diese ein Angsthund ist, die in einer (für sie) Gefahrensituation nach vorn geht.

    Trotzdem sollte dir aber bewusst sein, dass eben immer und bei jedem Hund was passieren kann. Und du bist letzten Endes Schuld (und der Hund natürlich), weil der Hund nicht in deinem Wirkungskreis war.

  • In meinen Augen sollte KEIN Hund länger irgendwo warten. Bis zu 10 Minuten finde ich bei wesensfesten Hunden aber in Ordnung.

    Woher die Grenze?
    Mein Hund muss beim Training, wenn es sehr heiß ist auch schon mal mehrere Stunden neben dem Auto abliegen.
    Selbst bei diversen Prüfungen muss der Hund länger als 10 Minuten abliegen können. Auch außer Sicht.

  • @Pirschelbär

    Das ist meine persönliche Grenze, nichts festgeschriebenes ;)

    Denn ich sehe einen deutlichen Unterschied, ob der Hund in einem halbwegs geicherten Bereich, wo ich ihn vermutlich sogar im Auge habe abliegt, oder in der Öffentlichkeit, wo ich ihn nicht sehe (Einkauf, Post, Kindergarten etc) und keine Ahnung habe, was für Leute da vorbei kommen.

    Meinen Rüden wollten sie bereits klauen (ich war keine 5Min in einem Altenheim im Erdgeschoss wählen), haben allerdings die Rechnung ohne ihn gemacht. Bei einem Kleinhund, oder generell menschenoffenen Hund, wäre es das gewesen.

  • meine Hunde werden nirgends angebunden! Ich hätte viel zu viel Angst um die Hunde. Idioten gibt es viel zu viele die Hunde ärgern oder klauen. Außerdem hab ich eine unsichere Hündin, die aus Angst auch mal bellt, gerade vor Kinder hat sie Angst. Wenn da ein kleines Kind schreiend auf sie zurennt fängt sie an zu bellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!