Zeigt her Eure Halsbänder und Geschirre...
-
-
Danke für den Tipp, werd da doch gleich mal reinschauen
(wahrscheinlich sehr zum leid meines Freundes :freude:, denn bei sowas kann ich mich meistens nicht zurückhalten )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab eines machen lassen ein Indianisches mit kleinen Farbigen "Kräleli" ( weis nicht wie das auf hochdeutsch heisst)
Es wurde alles handgemacht und war daher auch sehr teuer. -
Ich habe in dem Zusammenhang mal eine "Anfänger-Frage":
Kann mir jemand erklären, was es mit diesem Zug-Stop-Verschluss bei Halsbändern auf sich hat? Wie funktioniert das? Und ist das für jeden Hund geeignet?
Oder nutzt man solche Halsbänder für besondere Aktivitäten?Danke!
Britta
-
Hallo!
Zug-Stop-Halsbänder zieht man über den Kopf.
Die Zugwirkung ist selbst beschränkend.
Die meiner Hunde sind so groß, dass sie bequem über den Kopf passen
und bei "Zugfunktion" so eng werden, dass die Hunde nicht einfach rausschlüpfen können,
dh sie liegen dann dem Hals an.
Meine Süßen tragen Elchleder mit Kettenzug.
Grüße, Klara30 -
oje! Das ist das Lieblingsthema meines Freundes. Er meint immer ich verwöhne unsere Henna viel zu viel in punkto Leinen, Halsbänder, etc. Recht mag er haben, aber was solls.
ALSO:
- kleingliedriges Kettenhalsband ohne Zugstop (was ich nie benutze, aber das hatte sie als wir sie bekommen haben)
- zweireiges kleingliedriges kettenhalsband mit Zugstop (das benutze ich zur Hundeschule meistens)
- schwarzes Lederhalsband mit Schnalle (das trägt sie drinnen wenn wir Besuch haben)
- blau-schwarzes Nylonhalsband (das allround halsband)
- schwarzes Nylonhalsband mit reflektierenden Pfoten (das allround halsband für abends)
- schwarzes Leder-würgehalsband (benutzen wir wenn wir in die Stadt gehen)
- schwarzes Lederhalsband mit Zugstopp (habe ich früher oft benutzt, aber inzwischen löst es sich auf, wurde durch das hierdrüber ersetzt als sie ohnehin nicht mehr an der Leine zog)
- ein rotes Geschirr (siehe Avatar)
- ein schwarzes Geschirr (für Schlittenziehen)
- ein schwarzes Autofahrgeschirr
- oh, und sie hat einen grünen Rucksack. sehr praktisch! :freude:mal so nebenbei, ich bin nicht so reich, aber die Sachen kommen ausnahmslos aus dem 2.Wahl Laden hier in der Nähe. Keins von den Halsbändern hat mehr als 4€ gekostet. Der Ladenpreis war etwas höher. So zwischen 20 und 40€(wer zum Teufel gibt so viel für ein HALSBAND aus???). Die Geschirre kommen aus dem selben Laden.
-
-
Hallo,
ich muss gestehen wir haben nur das K9 Gurtbandgeschirr und ein
Lederhalsband das nun schon ein paar Jährchen auf den Buckel hat.
Dazu gibt es eine blaue Leine und dann war es das schon.
Aber das Geschirr reicht Sky auch vollkommen. Sie kann
sich total gut damit bewegen. :wink: -
Meine mag keine Geschirre. Sie kannte die Dinger nicht, als ich sie bekam und irgendwie mag sie die auch nicht. Sie versucht die immer auszuziehen. Daher Halsband für sie. Aber, was soll's. Esist zu lustig einem Hund zuzugucken wie er rauskriegt wie man so eine Schnalle aufmacht
-
hab schonmal gefragt aber da es wohl überlesen wurde:
:wink:hallo ihr hunde-geschirr-erfahrenen!
was ist ein norweger geschirr?
-kenne mich da noch nicht aus!
aber was ist denn zu empfehlen?schonmal danke im voraus!
grüße, katrin! -
Hallo Katrin,
benutze wegen Norweger-Geschirr doch mal die Suchfunktion, da gibt's schon sehr viele Infos zu.
Auf den Fotos von Silke siehst du die Form eines Norwegergeschirrs (Brustgurt, "Henkel" - da wird an einem Ring die Leine festgemacht) und einen Gurt vor der Brust.Was zu empfehlen ist, hängt immer vom Hund ab, worin er sich wohlfühlt, ob er Standardmaße hat oder eher ne Maßanfertigung braucht, ob er es mag, wenn ihm was über den Kopf gezogen wird (manche kriegen da ne Krise)....
So pauschal kann man das halt nicht sagen.
Viel Erfolg bei der Suche
Silvia -
Silvia:
vielen dank, werde mich da mal schlau machen!
grüße, katrin! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!